Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • MENSCHEN_MEINUNGEN

Inhalt:
Kopf der Woche: Maruša Sagadin, Künstlerin

Vom Sport zur Kunst

Menschen & Meinungen

Mit ihren künstlerischen Werken will Maruša Sagadin Orte der Zugänglichkeit und Begegnung schaffen.

Ausgabe: 46/2022
15.11.2022
- Susanne Huber
„Für mich ist es eine große Ehre, in die Liste der Otto-Mauer-Preisträger/innen aufgenommen zu werden.“ Maruša sagadin
„Für mich ist es eine große Ehre, in die Liste der Otto-Mauer-Preisträger/innen aufgenommen zu werden.“ Maruša sagadin
© © Bildrecht, Wien 2022

Der Bildhauerin wird am 22. November der Otto-Mauer-Preis verliehen. 

 

Vor ein paar Tagen war Maruša Sagadin noch in Los Angeles, wo sie ihre Ausstellung eröffnete. Nun ist die gebürtige Slowenin zurück in Wien, wo sie lebt und arbeitet, und freut sich auf einen besonderen Termin: Am 22. November wird sie im Erzbischöflichen Palais mit dem Otto-Mauer-Preis ausgezeichnet. Im Zentrum ihrer künstlerischen Arbeiten steht die Bildhauerei, die sie mit Architektur und Performance verbindet. Intensiv beschäftigt sie sich damit, Räume und Gebäude auch für Menschen zugänglich und benutzbar zu machen, die im öffentlichen Raum eher unterrepräsentiert sind.

 

So entstand z. B. die Installation einer überdimensionalen, pinkfarbenen Baseball-Kappe im 10. Bezirk, unter der auch Mädchen singen, tanzen und performen können. „Damit biete ich ihnen eine Bühne und ermutige sie, diesen Raum zu nutzen“, sagt Maruša Sagadin.  

 

Türöffner

 

Die Bildhauerin (44) war als Jugendliche in ihrer Heimat Slowenien eine erfolgreiche Skirennläuferin. Mit zwölf Jahren kam sie mit ihrer Familie nach Österreich, wo sie zunächst eine Karriere als Basketballerin in der österreichischen Nationalmannschaft hinlegte. Nachdem sie die österreichische Staatsbürgerschaft erhielt, absolvierte sie ein Architekturstudium an der TU Graz und danach das Studium der Performativen Kunst an der Akademie der Bildenden Künste Wien.

 

Ihre Eltern und ihr Bruder gingen zurück nach Slowenien, sie selbst blieb in Wien, gründete ihre eigene Familie und begann ihre Laufbahn als Bildhauerin. Ausgewählte Arbeiten der Künstlerin sind vom 10. Dezember 2022 bis 4. Februar 2023 im Wiener JesuitenFoyer zu sehen. 

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Lisa-Maria Hammerl

Vorfreude

05.08.2025   -  
Der Juli war heuer besonders regnerisch. Für die meisten Menschen ist dieses Wetter eher...
Matthäus Fellinger

Grundfähigkeiten

05.08.2025   -  
Grundfähigkeiten sind wichtig, um im Leben auf gewisse Weise voranzukommen: Dankbarkeit zeigen...
Josef Wallner

Ruhig und kraftvoll

05.08.2025   -  
Am Weltjugendtag in Rom tritt Papst Leo XIV. vor etwa ein Millionen Jugendliche auf. Er überzeugt...
Josef Wallner

Die richtige Temperatur

29.07.2025   -  
Josef Wallner spricht von Temperaturen im Schwimmbecken.
Stadtpfarrkirche Enns-St. Marien.

Stadtturm und Kirchturm

29.07.2025   -  
Weithin sichtbar gibt der Stadtturm Enns eine einzigartige Silhouette. Der Turm der...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 32/2025

05.08.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 31/2025

29.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 30/2025

22.07.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Sommercamp der Vielfalt - Jugendliche am Attersee

05.08.2025 Zelten, Entspannung und Schwimmen im Attersee – dieses attraktive Angebot der KJ OÖ lockte heuer...

Freude am Blühen anderer - Bischof Manfred Scheuer wird 70

05.08.2025 Bischof Manfred Scheuer feiert am 10. August seinen 70. Geburtstag. Im Interview spricht er über...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 32/2025

05.08.2025

„Kirche ist lebendig und verbindet“

05.08.2025 Eine intensive Woche liegt hinter den 50 jungen Leuten vom Treffpunkt Benedikt aus dem Stift...

Ruhig und kraftvoll

05.08.2025 Am Weltjugendtag in Rom tritt Papst Leo XIV. vor etwa ein Millionen Jugendliche auf. Er überzeugt...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
    • Jubiläumsabo
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen