KOMMENTAR_
Die Einheit Pferdestärke definierte der schottische Erfinder James Watt. Demnach entspricht eine Pferdestärke der Leistung des Anhebens von 75 Kilogramm gegen die Schwerkraft der Erde auf einen Meter in einer Sekunde. Gewählt hatte James Watt diese Einheit, um die Leistung der von ihm erfundenen Dampfmaschinen deutlich machen zu können. Offiziell wird die Einheit aber schon länger nicht mehr verwendet, sondern Watt (W). Eine Pferdestärke entspricht etwa 735 Watt. Um große Zahlen zu vermeiden, wird oft die Einheit Kilowatt (kW) verwendet (1 W = 1000 kW).
Da die Leistung angegeben in PS eine größere Zahl als dieselbe Leistung in kW ist und weil ein Pferd ein konkretes Bild hervorruft, wird bei Autos immer noch oft von PS gesprochen. Ob das auch bei den Elektroautos so bleibt? Möglicherweise nicht, denn in der Elektrotechnik hat sich das kW schon sehr bald durchgesetzt.
Mit welchen Maßeinheiten kann die Energie angegeben werden?
Einsendungen bis 30. März 2025 an:
Kirchenzeitung,
Kapuzinerstraße 84,
4020 Linz;
Donau, Inn und Ilz.
KOMMENTAR_
DENK_WÜRDIG
Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>
BRIEF_KASTEN