Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • MENSCHEN_MEINUNGEN
  • Leserbriefe

Inhalt:

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 31/2025

Leserbriefe

 

Ausgabe: 31/2025
29.07.2025

Einsatz für das Klima


Zu „Wegmarken: Ein Haus voll Glorie“ in Ausgabe Nr. 29:


Mit großem Interesse habe ich den Artikel gelesen, in dem über das Engagement der katholischen Kirche für Klimagerechtigkeit berichtet wurde. Es freut mich sehr, dass sich die Kirche in diesem wichtigen Bereich positioniert und Verantwortung übernimmt.


In diesem Zusammenhang möchte ich eine konkrete Anregung geben und zugleich eine Frage an die Pfarren richten: Wie steht es in den Pfarrgemeinden um die Umsetzung ökologischer Grundsätze – insbesondere auf unseren Friedhöfen?


Mir fällt auf, dass dort nach wie vor in großem Ausmaß Grablichter aus Plastik verwendet werden, die oft nur sehr kurz brennen und dann als Abfall entsorgt werden müssen. Dabei gäbe es umweltfreundliche Alternativen wie nachfüllbare Glaslichter oder langlebige Kerzen ohne Kunststoffhüllen.


Wäre es nicht ein wertvoller Beitrag zur Bewusstseinsbildung, wenn Pfarren hier in der Öffentlichkeitsarbeit aktiv würden? Etwa durch Informationsplakate oder Hinweise in Pfarrbriefen – vielleicht sogar durch den Verkauf umweltschonender Grablichter? Klimagerechtigkeit beginnt oft im Kleinen – und unsere Friedhöfe könnten hier ein stilles, aber wirksames Zeichen setzen.


Elisabeth Schausberger, per E-Mail

 

 

Frankenburger Blutgericht
 

Zum Leserbrief „Zum Gedenken an den Bauernkrieg im Jahr 1626“ in Ausgabe Nr. 29:


Im Zusammenhang des grausamen Frankenburger Würfelspiels im Mai 1625 soll man auch die Vorgeschichte beachten. 


Bereits im Jänner 1625 wurde in Natternbach versucht, statt eines evangelischen Pastors einen katholischen Priester (einen Italiener) einzusetzen. Darauf versammelten sich einige Hundert Bauern aus der Umgebung und verhinderten mit Gewalt diese Einsetzung, sodass der Priester samt Dechant die Flucht ergreifen musste. 


Der Statthalter Graf Herberstorff ließ die Rädelsführer ergreifen und nach Linz bringen. Er hat dann versucht, sie in der katholischen Religion zu unterweisen, weil dies mehr bringen würde als Gewalt anzuwenden. (Herberstorff war ursprünglich Protestant, der später zum katholischen Glauben konvertiert ist.) Er hatte Verständnis für die Aufständischen gezeigt und sie straffrei nach Hause geschickt. 


Wenig Verständnis hatte mit diesem Verhalten von Herberstorff allerdings Kaiser Ferdinand II. Er hat ihm bei einem weiteren Vorfall wie in Natternbach aufgetragen, mit aller Strenge gegen Aufständische vorzugehen und ein abschreckendes Exempel zu statuieren. Dies wurde dann durch das „Frankenburger Würfelspiel“ auch geschaffen. 


Der Leserbriefschreiber erhebt die Frage, „... wie ein mehrfacher Mörder wie Graf Herberstorff es schaffen konnte, seine letzte Ruhestätte in einer katholischen Kirche (Altmünster) zu finden und dort noch hat ...“ 


Ich finde das etwas zu kurz gegriffen. Der Vorgesetzte von Herberstorff war Kaiser Ferdinand II. und damit der Letztverantwortliche für das Massaker am Haushamerfeld. Und Kaiser Ferdinand II. ist im Mausoleum, einem monumentalen Sakral- und Repräsentationsbau, neben dem Grazer Dom bestattet. Darüber wird geschwiegen.


Kons. Johann Klaffenböck, St. Aegidi

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 45/2025

04.11.2025   -  

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 44/2025

28.10.2025   -  

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 43/2025

21.10.2025   -  

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 42/2025

15.10.2025   -  

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 41/2025

08.10.2025   -  

Josef Wallner

Der Erzbischof

Mit der Auswahldes neuen Wiener Erzbischofs ist die Welt längst nicht wieder in Ordnung, findet...
Heinz Niederleitner

Schatzsuche

Heinz Niederleitner entdeckt so manchen Schatz aus der Geschichte der Kirchenzeitung.

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 45/2025

04.11.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 44/2025

28.10.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 43/2025

21.10.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Wie plural wird die Kirche sein? - Interview mit Politikwissenschaftler Thomas Schmidinger

04.11.2025 Wie wird die katholische Kirche der Zukunft aussehen? Dieser Frage widmet sich am6. November eine...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 45/2025

04.11.2025

Kinder: Mitmachen statt schweigen im Gottesdienst

04.11.2025 Mit neuen Ideen und Aktionen soll die Kirche für die Jüngsten ein Ort zum Mitgestalten und...

Seit 60 Jahren an der Orgel

04.11.2025 Im Rahmen des Erntedankfestes der Pfarre Weißenkirchen im Attergau wurde OSR-Konsulent Herbert...

Der heilige Martin hoch zu Ross

04.11.2025 Bald ist es wieder so weit: An vielen Orten wird am 11. November das traditionelle Martinsfest...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen