Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • LEBENS_WEISE

Inhalt:

Senior:innen unterwegs mit Bus, Bahn und Fahrrad - Gute Planung ist alles

LEBENS_WEISE

Im Sommer sind viele mit Zug und Fahrrad unterwegs, natürlich auch Senior:innen. Mit guter Vorbereitung und einigen Tipps lässt sich so eine Reise reibungslos gestalten. 

Ausgabe: 31/2025
29.07.2025
- Lisa-Maria Hammerl
Bernhard Mittermayr ist selbst begeisterter Radfahrer und weiß, worauf es bei der ­Planung einer Tour mit Fahrrad inklusive Bahnfahrt ankommt.
Bernhard Mittermayr ist selbst begeisterter Radfahrer und weiß, worauf es bei der ­Planung einer Tour mit Fahrrad inklusive Bahnfahrt ankommt.
© Privat

Bei der Planung und Durchführung einer Radtour inklusive Bahnfahrt können Senior:innen mitunter auf Hindernisse stoßen, weiß Bernhard Mittermayr vom Welthaus Linz und selbst begeisterter Radfahrer. Im Auftrag des Umweltreferats der Diözese Linz gibt er Senior:innen Tipps und Tricks mit an die Hand, damit diese selbstständig eine solche Reise bewältigen können. Denn „Planung ist das halbe Leben“, sagt Mittermayr. 

 

Planung der Tour


Mittlerweile funktioniert vieles digital, auch die Planung einer Tour, etwa mit der App „Komoot“. „Das ist manchmal gar nicht so einfach für Senior:innen, wenn sie vielleicht nicht so internetaffin sind oder mit der App noch nicht gearbeitet haben“, sagt Bernhard Mittermayr. Mit der App können schon fixfertige Touren heruntergeladen werden, doch sei es gut, wenn man auch selbst eine Route damit planen kann. „Es gibt mehrere Dinge zu berücksichtigen: die Länge, das Terrain (Asphalt, Schotter, Wurzelwerk etc.), die Reichweite des Akkus meines E-Bikes, die Höhenmeter und so weiter.“ Wie bei allen sportlichen Aktivitäten sei es wichtig, sich selbst gut einschätzen zu können, sagt Mittermayr: „Wenn ich aufs Rad steige, sollte ich ungefähr wissen, was ich mir zutrauen darf. Wenn ich weiß, ich schaffe keine Steigungen, sollte die Route entsprechend geplant werden.“

 

Unterschied bei Zügen


Auch bei der Buchung eines Zuges ist einiges zu beachten, etwa beim Umgang mit der Scotty-App oder den unterschiedlichen Bedingungen zwischen Regionalzug und Railjet. „Im Railjet muss man als Radfahrer reservieren, in Regionalzügen nicht. Daher sollte man darauf achten, nicht in den Stoßzeiten zu fahren, da der Zug dann voll sein wird und generell nicht so viele Radstellplätze zur Verfügung stehen.“ Es sei ratsam, eine Verbindung mit möglichst wenig Umstiegen zu nehmen, sodass man das Rad nicht öfter als notwendig in den Zug hinaus- und wieder hineinheben muss. 
Mitzubedenken sei, dass manche Radfahrer:innen dennoch zusteigen und eine der Radaufhängungen belegen. Da habe ich schon so manche Diskussion erlebt“, sagt Bernhard Mittermayr und rät, mit den Leuten ins Gespräch zu gehen. Etwa auch darüber, wann wer aussteigt und in welcher Reihenfolge entsprechend die Fahrräder verstaut werden sollen, sodass beim Aussteigen kein Chaos entsteht. 

 

Einkehrmöglichkeit wichtig


Bezüglich Proviant rät Mittermayr, „reichlich“ davon mitzunehmen, vor allem Getränke. „Ich würde für den Transport Seitentaschen empfehlen. Da passt extrem viel hinein.“ Rucksäcke hingegen seien vor allem für Menschen mit Bandscheiben- oder Lendenwirbelproblemen eher unpraktisch. Ganz wichtig findet Mittermayr es, „die Tour so zu planen, dass es eine schöne Einkehrmöglichkeit gibt.“ Das Soziale spiele bei so einer Reise eine entscheidende Rolle. „Man teilt seine Erfahrungen, spricht über das, was man gemeinsam erlebt und geschafft hat. Das ist ein schönes Gefühl.“ Zum Erlebnis wird die gemeinsame Tour, wenn niemand sich unter Druck fühlt, sondern die Geschwindigkeit nach dem oder der Langsamsten ausgerichtet wird. 

 

Nicht vergessen


Ein wichtiger Teil der Ausrüstung ist auch die Kopfbedeckung bzw. der Helm, je nach Wetter Sonnencreme und Sonnenbrille, eventuell eine Power-bank zum Laden des Handys sowie ein Erste-Hilfe-Paket. 
 

© © Neumayr/Christian Leopold SVV
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Beim Einschlafen ist jedes Kind anders.

Sinkflug vor dem Schlaf

09.09.2025   -  
Bei manchen Kindern funktioniert das Einschlafen problemlos, andere scheinen fast Angst davor zu...
Immer wieder aufzustehen, sich zu bewegen und kleine Übungen zu  machen, hilft der Gesundheit.

„Immer wieder aufstehen“

02.09.2025   -  
Lang andauerndes Sitzen birgt viele Gesundheitsrisiken. Wie man diesen leicht entgegenwirken...
Abschneiden sollten Pilzsammler:innen die Pilze nur dann, wenn sie genau wissen, um welchen es sich handelt.

Pilzesammeln mit Körbchen und Köpfchen

26.08.2025   -  
Viele Menschen schnappen sich derzeit ihre Körbe und gehen Pilzesammeln in Wald und Wiesen. Wo es...
Bleiben Hund, Katze und Co. während des Urlaubs zuhause, sollte eine vertrauensvolle Person oder eine professionelle Einrichtung für sie sorgen.

Wenn Hund und Katze zuhause bleiben

19.08.2025   -  
Haustiere mit auf Reisen zu nehmen, ist nicht immer ratsam oder möglich. Was auf der Suche nach...
Medikamente sollten besonders auch im Sommer kühl, trocken und lichtgeschützt gelagert und transportiert werden.

Damit die Salbe nicht siedet

12.08.2025   -  
Hohe Temperaturen, intensive Sonneneinstrahlung und starke Temperaturschwankungen beeinflussen...

REZEPT_

Vegane Süßkartoffel-Wraps

Einveganer Leckerbissen

FÜR_DICH

Bei den Kinderorgeltagen dürfen Mutige sogar selbst in die Tasten greifen.

Die Königin der Instrumente

Große Töne für kleine Leute! Eine Orgel findet sich in fast jeder Kirche. Bei den...
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 37/2025

10.09.2025

Besuch im kleinen Paradies

16.09.2025 Mit 67 Leser:innen war die Kirchenzeitung von 29. August bis 6. September in Georgien, um Land...

Krankenhaus Ried feierte 50 Jahre Kinderheilkunde

16.09.2025 Mit einem Tag der offenen Tür am 12. September erinnerte das Krankenhaus der Barmherzigen...

Rasten und Reden im Mesnerhaus

16.09.2025 Die Filialkirche St. Michael ob Rauchenödt in Grünbach bei Freistadt zählt jährlich mehrere...

Jugendzentrum STUWE wird Innenstadt verlassen

16.09.2025 Wie die Schulen hat auch das Jugendzentrum STUWE wieder seine Türen geöffnet. 2026 feiert die...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen