Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • LEBENS_WEISE

Inhalt:

Senior:innen unterwegs mit Bus, Bahn und Fahrrad - Gute Planung ist alles

LEBENS_WEISE

Im Sommer sind viele mit Zug und Fahrrad unterwegs, natürlich auch Senior:innen. Mit guter Vorbereitung und einigen Tipps lässt sich so eine Reise reibungslos gestalten. 

Ausgabe: 31/2025
29.07.2025
- Lisa-Maria Hammerl
Bernhard Mittermayr ist selbst begeisterter Radfahrer und weiß, worauf es bei der ­Planung einer Tour mit Fahrrad inklusive Bahnfahrt ankommt.
Bernhard Mittermayr ist selbst begeisterter Radfahrer und weiß, worauf es bei der ­Planung einer Tour mit Fahrrad inklusive Bahnfahrt ankommt.
© Privat

Bei der Planung und Durchführung einer Radtour inklusive Bahnfahrt können Senior:innen mitunter auf Hindernisse stoßen, weiß Bernhard Mittermayr vom Welthaus Linz und selbst begeisterter Radfahrer. Im Auftrag des Umweltreferats der Diözese Linz gibt er Senior:innen Tipps und Tricks mit an die Hand, damit diese selbstständig eine solche Reise bewältigen können. Denn „Planung ist das halbe Leben“, sagt Mittermayr. 

 

Planung der Tour


Mittlerweile funktioniert vieles digital, auch die Planung einer Tour, etwa mit der App „Komoot“. „Das ist manchmal gar nicht so einfach für Senior:innen, wenn sie vielleicht nicht so internetaffin sind oder mit der App noch nicht gearbeitet haben“, sagt Bernhard Mittermayr. Mit der App können schon fixfertige Touren heruntergeladen werden, doch sei es gut, wenn man auch selbst eine Route damit planen kann. „Es gibt mehrere Dinge zu berücksichtigen: die Länge, das Terrain (Asphalt, Schotter, Wurzelwerk etc.), die Reichweite des Akkus meines E-Bikes, die Höhenmeter und so weiter.“ Wie bei allen sportlichen Aktivitäten sei es wichtig, sich selbst gut einschätzen zu können, sagt Mittermayr: „Wenn ich aufs Rad steige, sollte ich ungefähr wissen, was ich mir zutrauen darf. Wenn ich weiß, ich schaffe keine Steigungen, sollte die Route entsprechend geplant werden.“

 

Unterschied bei Zügen


Auch bei der Buchung eines Zuges ist einiges zu beachten, etwa beim Umgang mit der Scotty-App oder den unterschiedlichen Bedingungen zwischen Regionalzug und Railjet. „Im Railjet muss man als Radfahrer reservieren, in Regionalzügen nicht. Daher sollte man darauf achten, nicht in den Stoßzeiten zu fahren, da der Zug dann voll sein wird und generell nicht so viele Radstellplätze zur Verfügung stehen.“ Es sei ratsam, eine Verbindung mit möglichst wenig Umstiegen zu nehmen, sodass man das Rad nicht öfter als notwendig in den Zug hinaus- und wieder hineinheben muss. 
Mitzubedenken sei, dass manche Radfahrer:innen dennoch zusteigen und eine der Radaufhängungen belegen. Da habe ich schon so manche Diskussion erlebt“, sagt Bernhard Mittermayr und rät, mit den Leuten ins Gespräch zu gehen. Etwa auch darüber, wann wer aussteigt und in welcher Reihenfolge entsprechend die Fahrräder verstaut werden sollen, sodass beim Aussteigen kein Chaos entsteht. 

 

Einkehrmöglichkeit wichtig


Bezüglich Proviant rät Mittermayr, „reichlich“ davon mitzunehmen, vor allem Getränke. „Ich würde für den Transport Seitentaschen empfehlen. Da passt extrem viel hinein.“ Rucksäcke hingegen seien vor allem für Menschen mit Bandscheiben- oder Lendenwirbelproblemen eher unpraktisch. Ganz wichtig findet Mittermayr es, „die Tour so zu planen, dass es eine schöne Einkehrmöglichkeit gibt.“ Das Soziale spiele bei so einer Reise eine entscheidende Rolle. „Man teilt seine Erfahrungen, spricht über das, was man gemeinsam erlebt und geschafft hat. Das ist ein schönes Gefühl.“ Zum Erlebnis wird die gemeinsame Tour, wenn niemand sich unter Druck fühlt, sondern die Geschwindigkeit nach dem oder der Langsamsten ausgerichtet wird. 

 

Nicht vergessen


Ein wichtiger Teil der Ausrüstung ist auch die Kopfbedeckung bzw. der Helm, je nach Wetter Sonnencreme und Sonnenbrille, eventuell eine Power-bank zum Laden des Handys sowie ein Erste-Hilfe-Paket. 
 

© © Neumayr/Christian Leopold SVV
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Neue Kinderbücher aussuchen, ausprobieren, was gefällt, und in die Geschichten eintauchen: Das machen Eltern und Kinder am besten gemeinsam.

„Kinder sanft über den Tellerrand schubsen“

22.07.2025   -  
Die Auswahl an Kinderbüchern im Handel ist riesengroß. Diese Vielfalt kann schön, aber auch...
Die Ansprüche nicht zu hoch zu schrauben, ist eine guter Einstieg für einen entspannten Urlaub mit Kindern.

Entspannt im Urlaub mit Kindern

15.07.2025   -  
Ein entspannter Familienurlaub – ist das überhaupt möglich? Grundsätzlich ja, sagt...
Gassi gehen, Sport und Einkäufe sollten in die frühen Morgen- oder Abendstunden gelegt werden, um der großen Hitze zu entgehen.

Hitze in der Stadt: Das hilft

08.07.2025   -  
Durch die Dominanz von Asphalt, Beton und Glas heizen sich Städte im Sommer stark auf. Wie Mensch...
Leopoldine Moser mit ihren damals noch kleinen, mittlerweile  großen Enkelkindern.

Das Besondere daran, Oma oder Opa zu sein

01.07.2025   -  
Sommerzeit ist Ferienzeit! Viele Kinder freuen sich darauf, auch Zeit mit Opa und Oma zu...
Sonnencreme ist unverzichtbar

Gesundheit: Muttermale und Hautveränderungen

24.06.2025   -  
Dr.Thomas Horvatits schreibt über die Erkennung von Muttermalen und die Prävention von Hautkrebs.

REZEPT_

Gefüllte Hühnerbrust

Eine leckere Variante wie man eine Hühnerbrust füllt.

FÜR_DICH

Um Läuse wieder loszuwerden, braucht man etwas Geduld und einen speziellen Lauskamm.

Lästiger Luki Laus

Haare finden wir spitze. Sie sind unser Hauptwohnsitz. Uns ist übrigens egal, ob die Haare...
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Von der Botschaft Jesu ergriffen: Pfarrer Franz Windischhofer

29.07.2025 Pfarrer Franz Windischhofer aus Königswiesen empfing 1975 im Mariendom Linz die Priesterweihe....

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 31/2025

29.07.2025

Im Himmel vereint

29.07.2025 Maria Dammer, zweitälteste Tochter von Franziska und Franz Jägerstätter, wurde am 24. Juli 2025...

Stadtturm und Kirchturm

29.07.2025 Weithin sichtbar gibt der Stadtturm Enns eine einzigartige Silhouette. Der Turm der...

Passionsspiele Erl: Erzbischof Lackner als Darsteller mit dabei

29.07.2025 Erzbischof Franz Lackner feierte am Sonntag sein Schauspieldebüt beim traditionsreichen...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen