Mira Stare ist Bibelwissenschaftlerin an der Kath.-Theol. Fakultät Innsbruck und Pfarrkuratorin in der Diözese Innsbruck.
Wie die beteiligten Partner mitteilten, geht die operative Verantwortung damit zwei Monate früher als ursprünglich geplant an die Diözese über. Die endgültige Übergabe des Areals ist für Oktober vorgesehen.
Bereits Anfang Juli wurden die wirtschaftlichen Betriebe des Stifts – darunter die bekannte Likörmanufaktur, die Brauerei und der Gastronomiebetrieb – an die ortsansässige Familie Paminger übergeben. Die verbliebenen Stiftsmitarbeiter werden nun von der diözesanen Immobilienstiftung übernommen, die künftig den Gebäudekomplex verwaltet und mit der Entwicklung eines nachhaltigen Nutzungskonzepts beauftragt ist. In Engelszell sollen weiter Taufen, Hochzeiten und Gottesdienste möglich sein. Das Klosterareal wird für Caritas und Kultur weiterhin erhalten bleiben. Der Trappist Bruder Reinhard arbeitet weiter verantwortlich in der Likörproduktion.
Mira Stare ist Bibelwissenschaftlerin an der Kath.-Theol. Fakultät Innsbruck und Pfarrkuratorin in der Diözese Innsbruck.
Turmeremitin Birgit Kubik berichtet über ihre Woche in der Türmerstube hoch oben im Mariendom Linz >>
Die KIRCHENZEITUNG bietet vielfältige Angebote für Pfarren:
Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>