Katharina Schindelegger (33) ist Theologin und Journalistin. Sie ist in den Pfarren Ober Sankt Veit und Unter Sankt Veit – Zum Guten Hirten (Wien 13) als Pastoralassistentin tätig.
Maria Dammer war am 18. Juli im 87. Lebensjahr verstorben (die Kirchenzeitung berichtete). Zur Abschiedsfeier und zum Begräbnis von Maria Dammer waren viele Angehörige, Wegbegleiter:innen, Freund:innen und Jägerstätter-Interessierte gekommen. Unter ihnen waren Maria Dammers Schwestern Aloisia Maier und Rosalia Sigl, ihre Nichten und Neffen, Vertreter:innen der Diözese Linz, vom Jägerstätter-Beirat und von Pax Christi, Pfarrmitglieder, Pilger:innen aus dem In- und Ausland und zahlreiche Priester.
Die Predigt hielt der Jesuit P. Christian Marte, Leiter des Jesuitenkollegs in Innsbruck. Er sagte: „Bei allem Schmerz und aller Leere, die wir empfinden; es gibt eine große Dankbarkeit für das Leben von Maria. Wir hoffen, dass Maria im Himmel ist. An jenem Ort, zu dem wir alle unterwegs sind. Dort dürfen wir Maria gut aufgehoben wissen, vereint mit ihren Eltern Franz und Franziska.“ Marte erinnerte an ein erfülltes, wenn auch oft nicht einfaches Leben der Tochter von Franz Jägerstätter. „Franziska und die Kinder waren nach der Hinrichtung ihres Vaters auf sich allein gestellt. Maria war fünf Jahre alt. Das waren wirkliche Notzeiten, nicht nur materiell.“ Manche Menschen seien auf Abstand geblieben, hätten Franz und Franziska Jägerstätter, ihre Haltung und ihr Handeln, nicht verstehen können. „Das war auch für Maria hart.“
Bischof Scheuer überbrachte Grußworte von Altbischof Maximilian Aichern, dem es wegen eines Fußleidens nicht möglich war, am Begräbnis teilzunehmen.
Maria Dammer sei eine wichtige Ansprechpartnerin gewesen: „Ich erinnere mich, wie wichtig es ihr war, dass das alte Jägerstätter-Haus saniert und zugänglich gemacht wurde. Ich habe es damals gesegnet“, so Aichern. Sehr berührend sei für ihn der 100. Geburtstag von Franziska Jägerstätter im Jahr 2013 gewesen. Bischof Ludwig Schwarz habe die Messe gefeiert, er sei Konzelebrant gewesen. „Danach besuchten wir Franziska Jägerstätter im Haus ihrer Tochter. Bischof Ludwig spendete die Krankensalbung, ich habe ihr die Kommunion gereicht, Altlandeshauptmann Josef Pühringer überbrachte Glückwünsche. Maria Dammer hat sich liebevoll bis zu deren Tod um ihre Mutter gekümmert. Möge sie jetzt in Frieden ruhen.“
Katharina Schindelegger (33) ist Theologin und Journalistin. Sie ist in den Pfarren Ober Sankt Veit und Unter Sankt Veit – Zum Guten Hirten (Wien 13) als Pastoralassistentin tätig.
Turmeremitin Birgit Kubik berichtet über ihre Woche in der Türmerstube hoch oben im Mariendom Linz >>
Die KIRCHENZEITUNG bietet vielfältige Angebote für Pfarren:
Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>