Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • MENSCHEN_MEINUNGEN

Inhalt:

Personen - Dank - Ehrung - Geburtstage

Menschen & Meinungen

 

Ausgabe: 30/2020
21.07.2020
Professjubiläen bei den Barmherzigen Schwestern
Professjubiläen bei den Barmherzigen Schwestern
© Privat

Professjubiläen bei den Barmherzigen Schwestern

Linz. Im Rahmen eines Festgottesdienstes am 4. Juli 2020 in der Klosterkirche in Linz feierten mit Pfarrer Franz Schmalwieser, Pfarrer Heinz Purrer und ihren Festgästen drei Barmherzige Schwestern ihr fünfzig- bzw. sechzigjähriges Profess-Jubiläum. Von links nach rechts: Sr. Isabella Krimmel (Immendorf/ NÖ), Pfarrer Franz Schmalwieser, Sr. Cassiana Mayrhuber (Taiskirchen), Pfarrer Heinz Purrer, Sr. Gerhardina Luftensteiner (Münzbach). Zweite Reihe: Hausoberin Sr. Maria Michaela Roth und Generaloberin Sr. Cordula Kreinecker.

 

Dank & Ehrung

Andrichsfurt. Der Seniorenbund spendete für die Bründlkapelle Sitzauflagen und ein Kreuzstichdeckerl. Fleißige Frauen hatten diese genäht und bestickt. In dieser Kapelle finden regelmäßig Fatima- und Maiandachten statt. Weiters wird sie gerne als Taufkapelle genützt.


Rechberg. Agnes und Karl Weichselbaumer konnten das seltene Fest der Diamantenen Hochzeit, 60 Jahre in Liebe verbunden, feiern. Den Festgottesdienst zelebrierte Monsignore Josef Honeder. ÖR. Kons. Karl Weichselbaumer war von 1967 bis 1988 Bürgermeister von Rechberg sowie im OÖ. Landtag und als Vize-Präsident in der OÖ. Landwirtschaftskammer tätig.

 

Linz. Der oberösterreichische Landesjagdverband betonte seine soziale Ader: Insgesamt 25 Kilo feinstes Wildbret überreichte Landesjägermeister Herbert Sieghartsleitner dieser Tage dem Küchenteam des Vinzenzstüberl in Linz, einer Einrichtung, die sich obdachloser Menschen annimmt.

 

Geburtstage

Am 24. Juli 2020 wird Sr. Dr.in Hanna Jurman OSB, Priorin der Benediktinerinnen in Steinerkirchen, 60 Jahre alt. Sie wurde in Schwarzau im Gebirge geboren und übersiedelte 1969 mit ihrer Familie nach Matzen im Weinviertel. Nach dem Jusstudium in Wien war Hanna Jurman in einer Rechtsanwaltskanzlei tätig. Durch den Cursillo fand sie zu einer persönlichen Gottesbeziehung. 1994 trat sie bei den Benediktinerinnen vom Unbefleckten Herzen Mariens in Steinerkirchen an der Traun ein und feierte 2001 ihre ewige Profess. Sr. Hanna Jurman begann 1996 als Vernehmungsrichterin und Notarin beim Diözesangericht Linz und wurde nach entsprechender Ausbildung zur Diözesanrichterin ernannt. 2003 betraute sie Bischof Aichern mit der Aufgabe der Ordinariatskanzlerin. Seit 2009 ist Sr. Hanna Jurman Priorin der Benediktinerinnen in Steinerkirchen.


Am 26. Juli 2020 feiert Diethard Wiltsche, Ständiger Diakon für den Karmelitenkonvent in Linz, seinen 60. Geburtstag. Er stammt aus Glanhofen in Kärnten, ist verheiratet und Vater von drei Söhnen. Der gelernte Koch wurde 2016 in der Karmelitenkirche in Linz zum Ständigen Diakon geweiht. Er wirkt dort in der Tauf-, Trauungs- und Begräbnispastoral und besonders in der Familienpastoral mit.

 

Am 27. Juli 2020 vollendet GR Friedrich Eder, em. Ständiger Diakon in Gallneukirchen, sein 75. Lebensjahr. Er stammt aus Gallneukirchen, ist verheiratet und arbeitete bis zu seiner Pensionierung 2009 im Landesdienst. Während dieser Zeit war er von 1968 bis 1971 als Entwicklungshelfer in Tansania. 1990 wurde er zum Diakon geweiht. Er spendete zahlreiche Taufen, leitete Glaubenskurse und Pfarrwallfahrten. Im Juli 2009 beendete Friedrich Eder seinen ehrenamtlichen Diakonatsdienst.


Am 29. Juli 2020 feiert KonsR P. Bruno Niederkrotenthaler OSB, Benediktiner des Stiftes Kremsmünster, seinen 80. Geburtstag. Er stammt aus Neuhofen an der Krems, trat 1960 in das Stift Kremsmünster ein und wurde 1965 zum Priester geweiht. Er war Professor am Stiftsgymnasium, Katechet und Konviktspräfekt sowie Seelsorger in mehreren Stiftspfarren. Von 1991 bis 2016 war P. Bruno Pfarrer in Weißkirchen an der Traun.

 

Am 29. Juli 2020 wird Ingrid Penner, Referentin im Bibelwerk Linz, 60 Jahre alt. Sie stammt aus Mauthausen, wohnt jetzt in Schwertberg und ist Mutter von zwei erwachsenen Söhnen. Bis 2002 arbeitete sie bei einem praktischen Arzt im Labor. Daneben begann sie im zweiten Bildungsweg den Wiener Theologischen Fernkurs, studierte in Linz Theologie und absolvierte eine Ausbildung in der Erwachsenenbildung im Fachbereich Bibel. Seit 2001 ist Ingrid Penner im Bibelwerk Linz tätig. Bereits seit 1997 ist sie als Referentin beim Grundkurs Bibel, bei Bibelkursen und biblischen Wochen tätig und hat viele Reisen in biblische Länder begleitet.

Übergabe der Sitzauflagen und Deckerl (Pfarre Andrichsfurt)
Übergabe der Sitzauflagen und Deckerl (Pfarre Andrichsfurt)
© Pfarre Andrichsfurt
Agnes und Karl Weichselbaumer sind seit 60 Jahren verheiratet (Pfarre Rechberg).
Agnes und Karl Weichselbaumer sind seit 60 Jahren verheiratet (Pfarre Rechberg).
© F. Jahn
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Andrea Mayer-Edoloeyi

Klang und Tonfall

14.10.2025   -  
Andrea Mayer-Edoloeyi schreibt über die vielen Namen ihrer zwei Katzen.
Neben Füllfeder und Schreibblock ist die Foto­kamera mein liebstes Arbeitsgerät.

Ein_Blick. Die Redaktion der Kirchenzeitung - 6/7 Heinz Niederleitner

14.10.2025   -  
Geschichten schreiben, Interviews führen, Hintergründe aufzeigen, neue Zugänge schaffen: All das...
Matthäus Fellinger

Vom Werden und Sein

14.10.2025   -  
Matthäus Fellinger betont, dass es darauf ankommt, wer du bist und nicht was du bist.
Heinz Niederleitner

Schritte

14.10.2025   -  
Heinz Niederleitner freut sich über kleine Schritte Richtung Frieden im Nahen Osten.

Schwestern und Brüder

07.10.2025   -  
Matthäus Fellinger macht sich Sorgen um die Menschlichkeit.

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 42/2025

15.10.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 41/2025

08.10.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 40/2025

30.09.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Die Zeitung für Sinnsucher

13.10.2025 Mit einem festlichen Dankgottesdienst startete die Kirchenzeitung am 10. Oktober die...

Pfarrassistent:innen auf neuen Wegen

14.10.2025 Mit der neuen Linzer Pfarrstruktur geht die Berufsgruppe der Pfarrassistent:innen nach nur drei...

Mehr als 3.000 Frauen pilgerten

14.10.2025 Am Samstag, den 11. Oktober 2025, machten sich mehr als 3.000 Frauen in ganz Österreich und...

Umfangen von Licht, Klang und Wort

14.10.2025 Der Verein „Hoffnungslichter“ tritt mit einem ambitionierten Projekt an die Öffentlichkeit: Er...

Was glauben Sie eigentlich: Wer ist ein Märtyrer?

14.10.2025 UniversitätsprofessorinMichaela Quast-Neulinger nimmt notwendige Klärungen eines inflationär...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen