BRIEF_KASTEN
Musik erfüllt besonders im Sommer die Kirchen, Plätze und Räume. Sie löst bei vielen dieses Gefühl aus: Die Welt ist gut. Unbeschwertheit, Leichtigkeit, Zuversicht stellen sich ein. Für fast jeden Musikgeschmack wird heute Programm geboten: von Schlager bis Klassik, von Heavy Metal bis Austropop, in der Berghütte oder auf einem Festivalgelände. Hauptsache live! So vielfältig wie die Welt ist auch die Musik.
Für manche ist Musik ein Gottesbeweis, für manche ist sie ein Ausdruck dafür, was in Worten nicht gesagt werden kann, was nicht greifbar, dennoch da ist, ganz ohne Überbau.
Musik rührt uns, treibt uns an, beruhigt uns. Ein Fest ohne Musik?
Unvorstellbar. Ein Gottesdienst, in dem nicht gesungen wird? Eine Seltenheit.
Musik kann für kriegerische Zwecke genutzt werden oder ein Gefühl der Zusammengehörigkeit schaffen, Frieden stiften: Wir sitzen in einem Boot. „Wahre Musik ist keine Propaganda“, erklärt Bischof Manfred Scheuer, der den französischen Philosophen Vladimir Jankélévitch zitiert. Musik habe die Kraft, Freude zu erwecken und Frieden zu stiften – über Grenzen, Konfessionen und Kulturen hinweg. Wir brauchen sie mehr denn je: Musik, die alle Fesseln sprengt und dabei Menschen und Nationen verbindet.
BRIEF_KASTEN
Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>