BRIEF_KASTEN
Caritas. Von 2014 bis 2016 war Maximilian Mittendorfer auch geistlicher Rektor der Caritas. „Er hat immer die Menschen mit ihren Sorgen und Bedürfnissen im Blick gehabt und uns in unseren Arbeitsherausforderungen mit aufmerksamem Sachverstand begleitet“, betonte Kehrer.
Marienschwestern. Am 6. November 2021 feierte Sr. Mirjam Maria Schwaiger ihre erste zeitliche Profess bei den Marienschwestern in Linz. Sr. Mirjam aus Pabneukirchen war Schülerin in der Fachschule für Sozialberufe in Erla ehe sie von 2016 bis 2019 als Kandidatin der Marienschwestern die Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin bei den Elisabethinen absolvierte, die sie 2019 mit dem Diplom abschloss. Anschließend wurde sie in das Noviziat aufgenommen. Künftig wird Sr. Mirjam als Krankenpflegerin in einem Krankenhaus in Linz arbeiten.
Nachtrag. Am 7. November 2021 wurde GR Siegfried Klein SM, vom Orden der Marianisten, 80 Jahre alt. Er stammt aus Freistadt, trat 1957 bei den Marianisten ein und legte 1963 die Ewigen Gelübde ab. Nach der Ausbildung zum Tischlermeister war er Verwalter des Schülerheimes Marieninstitut in Graz und der Albertus-Magnus-Schule in Wien. Ab 1976 baute er gemeinsam mit P. Alois Leitner das Bildungshaus Greisinghof auf. Viele Jahre war Siegfried Klein Leiter der Ordenskommunität am Greisinghof. Er führte zahlreiche Fahrten zu Kursen der Bewegung für eine bessere Welt nach Rocca di Papa bei Rom. Auch nach seinem Ausscheiden als Leiter des Bildungshauses stellt er sich für viele Aufgaben im Haus zur Verfügung.
Oberes Mühlviertel. Der SOM (Sozialsprengel Oberes Mühlviertel) ist in dreizehn Pfarren des Mühlviertels engagiert. Der SOM stellt seine Arbeit jeweils unter ein Jahresthema, heuer unter das Thema Demenz. Daher wurde auch der Elisabethpreis 2021 des SOM an Menschen vergeben, die mehrere Jahre zu Hause eine demenzkranke Person pflegen bzw. pflegten. Stellvertretend für viele ging die Auszeichnung an Hubert Hackl aus Niederkappel. Beim Festakt hielt die Gemeindeärztin Elisabeth Guld, Obmann-Stellvetreterin des SOM, die Laudatio. „Hubert hat mich bereits beim ersten Besuch sehr beeindruckt. Ich hatte einen pflegenden Angehörigen vor mir, der schon viele Jahre seine Gattin vorbildlich pflegte. Dabei wirkte er nicht erschöpft, ausgebrannt oder müde, sondern frisch im Denken und Erzählen, freundlich, geduldig und verständnisvoll. Ein Mann, der trotz jahrelanger intensiver Pflege das Lachen nicht verlernt hat. Das war ganz erstaunlich für mich.“
Leopoldschlag. Im Rahmen eines feierlich gestalteten Gottesdienstes kam es zu einem Wechsel an der Spitze des Katholischen Bildungswerks der Pfarre. Gerlinde Fuchs, die zwölf Jahre lang KBW-Teamleiterin war, gab ihr Amt an Daniela Preinfalk weiter, die bereits seit 2013 Teammitglied ist.
Hofkirchen. Der Organist Florian Birklbauer und der Trompeter Isaac Knapp spielten in der Pfarrkirche Hofkirchen musikalische Kostproben aus mehreren Jahrhunderten. Das Publikum lohnte den Kulturgenuss mit Spenden von 1.200 Euro. Damit unterstützen die beiden Musiker den Ankauf eines Rettungswagens für das St. Theresa Spital in Agashi/Indien. Zur Finanzierung des Rettungswagens kann man auch durch den Kauf einer CD beitragen.
BRIEF_KASTEN
Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>