Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • MENSCHEN_MEINUNGEN

Inhalt:
Personen

Im Gedenken; Dank; Geburtstag;

Menschen & Meinungen

Der Univ.-Prof. em. DDr. Walter Raberger im 82. Lebensjahr verstorben.

Ausgabe: 25/2021
22.06.2021
Univ.-Prof. emeritus Walter Raberger prägte Theolog/innen-Generationen.
Univ.-Prof. emeritus Walter Raberger prägte Theolog/innen-Generationen.
© KU Linz

Am 18. Juni 2021 ist Univ.-Prof. em. DDr. Walter Raberger im 82. Lebensjahr verstorben.

 

Der emeritierte Professor der Katholischen Privat-Universität Linz blieb seiner Heimatstadt Bad Ischl sein ganzes Leben lang verbunden. Konsistorialrat Raberger wurde in der Pfarrkirche zum Priester geweiht, war in Bad Goisern und Bad Ischl Seelsorger sowie am Gymnasium Latein- und Religionslehrer mit beeindruckender Wirkung auf die Jugendlichen. Er feierte beinahe bis unmittelbar vor dem Sterben wöchentlich in der Kirche Gottesdienst. Die Messfeiern zogen vor allem wegen seiner Predigten viele Menschen an. Dort, wo er in der Pfarrkirche bei der Priesterweihe ausgestreckt am Boden lag, um seine Hingabe an Gott zu bezeugen, wird nun sein Sarg stehen. Das war der ausdrückliche Wunsch des Verstorbenen, erzählt Bad Ischls Pfarrer Christian Öhler, der Professor Raberger für seinen Dienst in der Pfarre überaus dankbar ist.
Von 1984 an lehrte Raberger Dogmatik an der Katholischen Privat-Universität Linz, wo er auch nach  seiner Emeritierung 2004 aktiv blieb. Den vielen Generationen von Studierenden, die über die Jahre hin seine Lehrveranstaltungen besuchten, wird er unvergessen bleiben. Nicht wenige davon wurden darüber hinaus zu seinen „Schüler/innen“, ehrt ihn Rektor Christoph Niemand.
Die Möglichkeit des stillen Abschieds besteht am 24. Juni ab 15 Uhr, in der Stadtpfarrkirche Bad Ischl. Das Begräbnis ist am 25. Juni um 14 Uhr.

 

Dank


- Kreuzschwestern. Fünf Kreuzschwestern feierten am 12. Juni 2021 das 50-Jahr Jubiläum ihrer Ordensprofess. Provinzoberin Sr. Petra Car dankte den Jubilarinnen für ihr Zeugnis des Glaubens, die gelebte Liebe und für alle Goldkörner, die sie in den Menschen entdeckt haben. Sie nahm damit auf ein Wort der Gründerin Maria Theresia Scherer Bezug, die ihren Schwestern aufgetragen hatte, das Gramm Gold zu entdecken, das in jedem Menschen verborgen ist.

 

- Barmherzige Schwestern. Am 19. Juni 2021 feierten sechs Ordensfrauen von der Gemeinschaft der Barmherzigen Schwestern vom hl. Vinzenz von Paul in der Klosterkirche einen Festgottesdienst (Zelebrant Pfarrer Heinz Dieter Reutershahn) zu ihrer 50- und 60-jährigen Ordensprofess: Sr. Basilides Steinmaßl, Sr. Genesia Hofer, Sr. Hermelanda Zotter, Sr. Christina Panwinkler, Sr. Maria Ludowika Plakolm und Sr. Bertina Lohr. (Die Ordensgemeinschaft stellte kein Foto von der Festfeier zur Verfügung).

 

- Katholischer Familienverband. Unter dem Motto „von Familien – für Familien“ fand in der Pfarre St. Markus in Urfahr der erste Flohmarkt des Kath. Familienverbands OÖ statt. Bei Kaiserwetter folgten insgesamt mehr als 500 Flohmarktfans der Einladung, um von insgesamt 35 Verkaufsständen Schnäppchen aller Art zu ergattern. Geschirr, Sportartikel, Bücher, Bastelbedarf, Schmuck, Kleidung und natürlich Kinderspielzeug fanden ­begeisterte Abnehmer/innen. Ein Highlight war der Designstand der Soroptimistinnen Club Linz Lentos. Dank zahlreicher Sponsor/innen war auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt: Die Honeder Naturbackstube stellte Schinken- und Käsestangerl zur Verfügung, Hummel’s Backmanufaktur spendete Gramastettner Krapferl, Winkler Markt und die Brau Union spendierten Getränke. Der Erlös aus dem Flohmarkt kommt den Projekten des Kath. Familienverbandes OÖ zugute, ­insbesondere dem OMADIENST, der Familien mit Leih­omas eine flexible Kinderbetreuung ermöglicht, und der Aktion „wellcome“, die moderne Nachbarschaftshilfe für Familien nach der Geburt bietet.

 

Geburtstage


- Am 24. Juni 2021 wird KonsR Lambert Wiesbauer CanReg, Augustiner Chorherr des Stiftes Reichersberg, Pfarradministrator in Kopfing, 75 Jahre alt. Er stammt aus Obernberg am Inn, trat 1965 in das Stift Reichersberg ein und wurde 1970 zum Priester geweiht. Er war dann Kaplan in Niederösterreich, von 1979 bis 2012 Pfarrer in Ort im Innkreis und ab 2009 zusätzlich in Münsteuer. 2012 wurde Lambert Wiesbauer zum Stiftsdechant gewählt, diese Funktion hatte er bis Mai 2015 inne. Seit September 2015 wirkt er als Pfarradministrator in Kopfing.

 

- Am 28. Juni 2021 vollendet KonsR P. Marianus Haus­eder OCSO, Prior im Stift Engelszell, sein 85. Lebensjahr. Er stammt aus Grieskirchen, trat bei den Salesianern Don Boscos ein und wurde 1964 zum Priester geweiht. Anschließend war P. Franz Hauseder Jugendseelsorger und Katechet in Timelkam-Oberthalheim und in Unterwaltersdorf (NÖ). 1981 folgte sein Übertritt zu den Trappisten des Stiftes Engelszell, 1984 feierte P. Marianus dort seine Profess. 1991 wurde er Superior des Stiftes, 1995 Abt von Engelszell. Von 2012 bis 2017 war er wieder Superior und seither Prior.

Sr. Gerlinde Fuchsbauer (von links) aus Rottenbach, Sr. Beate Höglinger aus Putzleinsdorf, Sr. Gertrudis Rockenschaub aus St. Leonhard /Schönau, Sr. Karin Brandstätter aus Vorderweißenbach und Sr. Clemens Neururer aus Tirol
Sr. Gerlinde Fuchsbauer (von links) aus Rottenbach, Sr. Beate Höglinger aus Putzleinsdorf, Sr. Gertrudis Rockenschaub aus St. Leonhard /Schönau, Sr. Karin Brandstätter aus Vorderweißenbach und Sr. Clemens Neururer aus Tirol
© Privat
Ein Schnappschuss vom Flohmarkt
Ein Schnappschuss vom Flohmarkt
© privat
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Josef Wallner

Die richtige Temperatur

29.07.2025   -  
Josef Wallner spricht von Temperaturen im Schwimmbecken.
Stadtpfarrkirche Enns-St. Marien.

Stadtturm und Kirchturm

29.07.2025   -  
Weithin sichtbar gibt der Stadtturm Enns eine einzigartige Silhouette. Der Turm der...
Matthäus Fellinger

Mit sanftem Mut

29.07.2025   -  
Matthäus Fellingers inspirierende Worte über Verhaltensweisen in bestimmten Situationen.
Andrea Mayer-Edoloeyi

Teilzeitangebote

29.07.2025   -  
Andrea Mayer-Edoloeyi kommentiert zum aktuell heiß diskutierten Thema Teilzeitarbeit.
Paul Stütz

Gelassenheit finden

22.07.2025   -  
Paul Stütz spricht von Gelassenheit im Alltag und im Berufsleben zu finden.

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 31/2025

29.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 30/2025

22.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 29/2025

15.07.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Von der Botschaft Jesu ergriffen: Pfarrer Franz Windischhofer

29.07.2025 Pfarrer Franz Windischhofer aus Königswiesen empfing 1975 im Mariendom Linz die Priesterweihe....

Zukunft für Stift Engelszell

29.07.2025 Die Diözese Linz übernimmt ab sofort die Geschäftsführung und Verwaltung des Trappistenklosters...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 31/2025

29.07.2025

Im Himmel vereint

29.07.2025 Maria Dammer, zweitälteste Tochter von Franziska und Franz Jägerstätter, wurde am 24. Juli 2025...

Senior:innen unterwegs mit Bus, Bahn und Fahrrad - Gute Planung ist alles

29.07.2025 Im Sommer sind viele mit Zug und Fahrrad unterwegs, natürlich auch Senior:innen. Mit guter...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen