BRIEF_KASTEN
Engelbert Singer wurde am 9. September 1937 in Bad Leonfelden geboren. Am 29. Juni 1962 wurde er zum Priester geweiht. Seine Wirkungsstätten als Kaplan waren Sierninghofen-Neuzeug, Freistadt, Frauenstein und in Linz die Pfarre Guter Hirte. Als Pfarrer war er tätig in St. Georgen a.d. Gusen (1973-1988) und Zell a.d. Pram (1988-2000). Nach seiner Pensionierung übersiedelte er in die Pfarre Linz-St. Theresia, wo er als Seelsorger mithalf. Seit 2008 war er Kurat im Dekanat Linz-Süd. Er war als Priester sehr engagiert im Jugendbereich beim Fußballspielen, Zelten, Wandern und bei Ferienlagern mit Ministranten. Bis zuletzt war er aktiv im Priesterkreis und im Seniorenheim der Franziskusschwestern in Linz.
Am 27. Juni 2018, verstarb in Wien Pater Johannes Haas OSFS nach kurzer schwerer Krankheit. Er wurde am 21. April 1950 in Zell am Pettenfirst geboren. Am 21. November 1975 versprach er in Dachsberg bei der Ordensgemeinschaft der Oblaten des hl. Franz von Sales seine Ewige Profess. 1976 wurde er in Eichstätt (Bayern) zum Priester geweiht. Pater Johannes Haas war Kaplan in München-St. Matthäus, Bayern, Erzieher in Ried im Innkreis, Hochschulpfarrer und Hausoberer in Eichstätt, Leiter der KIM-Bewegung in Deutschland und Österreich. Zuletzt wirkte er als Kirchenrektor in der Kirche St. Anna im Zentrum Wiens.
Am 26. Juni 2018 ist Sr. Hildegunde Fleischanderl in Laab im Walde in Niederösterreich verstorben. Sr. Hildegunde wurde am 13. August 1925 in Leopoldschlag geboren. 1949 trat sie in die Kongregation der Barmherzigen Schwestern ein und legte 1952 die Ewige Profess ab. Sie erwarb das Diplom für die Krankenpflege. Diese Tätigkeit übte sie 40 Jahre lang mit großer Freude und Hingabe aus. Nach fünf Jahren im Krankenhaus in Eggenburg (Waldviertel) wechselte sie 1961 nach Ried im Innkreis, wo sie jahrzehntelang wirkte, nach 1994 in der Krankenhaus-Seelsorge. Seit 2013 lebte sie im Pflegeheim Laab im Walde.
BRIEF_KASTEN
Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>