Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • MENSCHEN_MEINUNGEN

Inhalt:
Personen

Geburtstage

Menschen & Meinungen

Wir gratulieren ganz herzlich!

Ausgabe: 09/2022
01.03.2022
© CC0 anncapictures pixabay.com

Am 3. März 2022  feiert GR Helmut Tschautscher, wohnhaft in Kirchdorf an der Krems, seinen 80. Geburtstag. Der gelernte Maschinenschlosser stammt aus Helfenberg und war nach verschiedenen beruflichen Tätigkeiten von 1981 bis 1989 Pastoralassistent in Linz-Guter Hirte. 1982 wurde er zum Ständigen Diakon geweiht. Von 1989 bis 1995 war Tschautscher bei der Caritas tätig und anschließend bis 2002 pastoraler Mitarbeiter in der Pfarre Kirchdorf an der Krems. Im Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Kirchdorf ist er in der Krankenhausseelsorge noch ehrenamtlich engagiert, ebenso im Sozialbereich. Helmut Tschautscher ist verheiratet und hat drei Kinder. 


Am 6. März 2022 wird GR Franz Mayrhofer 70 Jahre alt. Er stammt aus Enns und wurde 1977 zum Priester geweiht. Anschließend war er Kooperator in Sierninghofen-Neuzeug und Sierning sowie Bundesseelsorger der Katholischen Jugend Land. Von 1986 bis 2016 war Franz Mayrhofer Pfarrer in Freistadt und danach Kurat im Dekanat Freistadt. Seit 2017 wirkt er als Pfarrmoderator in Grünbach und Windhaag bei Freistadt.


Am 8. März 2022 vollendet KonsR Bernhard Meisl CanReg, Augustiner Chorherr von Reichersberg, sein 75. Lebensjahr. Er stammt aus Aspang (NÖ), trat 1967 in das Stift Reichersberg ein und wurde 1972 zum Priester geweiht. Anschließend war er Kooperator in Obernberg am Inn und Edlitz (Erzdiözese Wien). Ab 1984 war Hr. Bernhard Seelsorger in Antiesenhofen, Münsteuer und Senftenbach, von 1992 bis 2007 auch Dechant des Dekanates Altheim. Ab 2007 war er seelsorglich wieder in inkorporierten bzw. vom Stift Reichersberg betreuten Pfarren in der Erzdiözese Wien tätig. Seit 2019 wirkt er als spiritueller Begleiter im Bildungszentrum des Stiftes Reichersberg.


Am 8. März 2022 feiert Markus Himmelbauer seinen 60. Geburtstag. Der gebürtige Braunauer und begeisterte Kirchenmusiker trat 1987 als Pastoralassistent im Referat Fremdsprachige Seelsorge in den Dienst der Diözese Linz und war Mitbegründer der Caritas-Flüchtlingsberatung in St. Georgen im Attergau und Grein. Nach Stationen in der NGO asylkoordination österreich und an der Universität Salzburg war Himmelbauer von 1996 bis 2015 Geschäftsführer des österreichischen Koordinierungsausschusses für christlich-jüdische Zusammenarbeit. Von 2002 bis 2013 war er Chefredakteur des Mitgliedermagazins „ypsilon“ der Katholischen Männerbewegung, ab 2008 auch Professor an der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule Wien/Krems. Von 2015 an war Markus Himmelbauer Pfarrassistent in Wolfsegg und zudem Dekanatsassistent im Dekanat Schwanenstadt. Seit 2020 ist er Pfarrassistent in Seewalchen. 


Am 8. März 2022 wird KonsR Univ.-Prof. Michael Rosenberger 60 Jahre alt. Der gebürtige Würzburger wurde 1987 zum Priester geweiht. Nach der Promotion zum Doktor der Theologie 1995 in Würzburg war Michael Rosenberger wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Moraltheologie und  habilitierte 1999 im Fach Moraltheologie. Nebenamtlich war er Seelsorger in Würzburg Hl. Geist. Seit 2002 ist Dr. Rosenberger Professor für Moraltheologie an der Katholischen Privat-Universität Linz, von 2007 bis 2010 war er Rektor der KU Linz und anschließend bis 2014 Prorektor. Seit 2004 ist Professor Rosenberger zudem Umweltsprecher der Diözese Linz. Er ist auch Mitglied in einer Reihe von wissenschaftlichen Vereinigungen auf Österreich- und Europaebene sowie international.


Am 9. März 2022 vollendet GR Johann Humer sein 60. Lebensjahr. Er stammt aus Heiligenberg bei Waizenkirchen und empfing 1988 die Priesterweihe. Nach elf Jahren in der Pfarr-, Jugend- und Gefangenenseelsorge in der Diözese Linz brach er 1999 auf zu seinem Missionseinsatz in Tansania. Father Hans, wie er vor Ort genannt wird, koordinierte anfangs die Jugendarbeit in der Diözese Rulenge und wurde bald mit dem Aufbau der Pfarre Kayanga beauftragt. Seit Gründung der neuen Diözese Kayanga 2008 übernahm er zusätzlich zur Jugendarbeit auch die Kathedral-Pfarre. Der Bischof der neuen Diözese betraute ihn zudem als „Treasurer General“ auch mit der Verwaltung der Finanzen. Im Dezember 2020 übersiedelte Johann Humer in die Pfarre Nyaishozi, wo er sich seither neuen pastoralen und baulichen Herausforderungen stellt.

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Heinz Niederleitner

Unbezahlbar

15.07.2025   -  
Eine erfolgreiche Woche in einem Sommerlager voller neuer Erinnerungen, auf dieman eines Tages...
Die WuppertalerSchwebebahn

Die fliegende Straßenbahn

15.07.2025   -  
Um von A nach B zu gelangen, nutzen Menschen verschiedene öffentliche Verkehrsmittel. In der...
Matthäus Fellinger

Gletscherschmelze

15.07.2025   -  
Fast zwei Stunden waren wir schon über Fels und Geröll unterwegs, hinunter ins Tal. Da stand eine...
Elisabeth Leitner

Die Kraft der Musik

15.07.2025   -  
Elisabeth Leitner spricht von der Kraft der Musik und wie diese Einfluss auf verschiedene...
Andrea Mayer-Edoloeyi

Privilegien

08.07.2025   -  
Andrea Mayer-Edoloeyi zum Privileg, sich Lebensmitteleinkäufe ohne Rabatte und Sonderangebote,...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 29/2025

15.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 28/2025

08.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Musikwelten am Dom

15.07.2025 Klassik, Jazz, Pop mit einem Ausflug ins Theater und Musical: Das bietet die heurige Saison von...

Eine Woche ohne Kochen und Putzen

15.07.2025 Seit 50 Jahren organisiert die Katholische Frauenbewegung (kfb) Mutter-Kind-Wochen im Sommer. Sie...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 29/2025

15.07.2025

Cannelloni

15.07.2025 Ein leckeres Rezept und eine einfache Anleitung für die Zubereitung von Cannelloni.

Rückschläge gehören dazu - Interview mit dem Fussballer Herbert Prohaska

15.07.2025 Vor dem 70. Geburtstag am 8. August blickt Fußball-Legende Herbert Prohaska auf ein erfülltes...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen