Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • MENSCHEN_MEINUNGEN

Inhalt:

Dank; Geburtstag; Im Gedenken;

Menschen & Meinungen

 

Ausgabe: 21/2020
05.01.2021
Rudolf Gassner
Rudolf Gassner
© Pfarre

Dank

Münsteuer. Anlässlich seines 70. Geburtstages verlieh die Kirchenmusik-Kommission der Diözese Linz Rudolf Gassner (im Bild) für seinen jahrzehntelangen Dienst in der Pfarre Münsteuer als Organist und Chorleiter die „Goldene Nadel für Kirchenmusik“. Am Sonntag Gaudete wurde im Rahmen des Gottesdienstes die Ehrung übergeben. Die kleine Pfarrgemeinde gratulierte dabei zum Geburtstag, bedankte sich für das meisterhafte Spiel des Jubilars auf der historischen Egedacher-Orgel und überreichte ihm als Geburtstagsgeschenk den neu erschienenen DEHIO Kunstdenkmäler-Führer für das Innviertel.    

 

Steinerkirchen am Innbach. Die Pfarre überreichte kürzlich im Auftrag der Diözese Linz an Johann Kronsteiner die Severin-Medaille, die höchste Auszeichnung für ehrenamtliche pfarrliche Mitarbeit.Pfarrgemeinderat Josef Schwabeneder würdigte das Wirken des Geehrten:  „Es gibt wohl nur wenige Menschen, die die Pfarre Steinerkirchen in den ­letzten 50 Jahren so geprägt haben wie Johann Kronsteiner.“ 24 Jahre war er Pfarrgemeinderats-Obmann.  In diese Zeit fielen bedeutende bauliche Aktivitäten. „Hans waren aber nie diese „äußeren“ Maßnahmen am wichtigsten, sondern die Entwicklung eines vielfältigen, offenen Gemeinschaftslebens in der ­Pfarre. Er war ein kongenialer Ermöglicher“, betonte Schwabeneder.  

 

Geburtstag

- Am 7. Jänner 2021 wird KonsR P. Robert Roidinger OCist 85 Jahre alt. Er wurde in Micheldorf geboren, trat 1965 in das Stift Schlierbach ein und wurde 1971 zum Priester geweiht. Anschließend war er Kooperator in Micheldorf, Wartberg an der Krems und Kirchdorf an der Krems. 1992 wurde P. Robert zum Pfarrer von Schlierbach bestellt, er leitete diese Pfarre bis 2014. 

 

- Am 8. Jänner 2021 vollendet GR Mag. Christian Landl sein 60. Lebensjahr. 1997 begann er als Pastoralassistent in Ottensheim zu arbeiten. Von 2001 bis 2009 war er im Bereich Wertemanagement der Kreuzschwesternprovinz OÖ/Sbg tätig. 2003 wurde Landl zum ständigen Diakon geweiht und war ehrenamtlich in der Pfarre Ottensheim eingesetzt. Seit 2009 leitet er als Pfarr­assistent die Pfarre Schörfling. Landl ist Vater von zwei erwachsenen Kindern.

 

- Am 10. Jänner 2021 feiert Mag. P. Alois (Lois) Ortner SVD, Missionar auf den Philippinen, seinen 65. Geburtstag. Er ist gebürtig aus Tragwein, studierte Mathematik und Biologie und trat 1983 in den Orden der Steyler Missionare ein. Dem Vorbild einer Tante folgend wurde er 1987 als Missionar auf die Philippinen gesandt. Dort wurde er 1988 zum Priester geweiht. Nach einigen Seelsorgestationen wurde P. Lois Ortner Pfarrer der neu gegründeten Pfarre der Kleinen Therese vom Kinde Jesu in Lumbang in der Provinz Romblon auf der Insel Sibuyan. P. Lois Ortner ist ständig am Bauen und darum bemüht, die Lebenssituation der Menschen zu verbessern.  Neben dem Pfarrzentrum errichtete er zahlreiche Hängebrücken, eine Highschool und weitere Schulen in nahe gelegenen Dörfern. Für die hungernden Kinder begann er ein kostenloses Reis-Ausspeisungsprogramm.


- Am 10. Jänner 2021 wird Mag. Karl Ramsmaier 60 Jahre alt. Er stammt aus Dietach bei Steyr. Nach dem Theologiestudium arbeitete er von 1988 bis 1996 als Pastoralassistent und Jugendleiter in der Pfarre Steyr-Resthof. Er wechselte von dort in den Schuldienst und unterrichtet seither an der HTL Steyr Religion. Seit 2016 hat Ramsmaier parallel zum Schuldienst die Leitung der Dekanatsprojekte „Reformationsjahr 2017“ und „Kirche und Landesausstellung 2021“ übernommen. Karl Ramsmaier ist seit 30 Jahren ehrenamtlich Vorsitzender des Mauthausen-Komitees Steyr und zeichnet sich durch seine historischen Recherchen zur Gedenk- und Erinnerungsarbeit an die Zeit des Nationalsozialismus aus. Er war auch Initiator des „Stollens der Erinnerung“ in Steyr. Karl Ramsmaier lebt mit seiner Ehefrau in Garsten und ist Vater von zwei erwachsenen Kindern.

 

Im Gedenken

Am 25. Dezember 2020 ist Dr. Irmgard Aschbauer im 77. Lebensjahr ihrem Krebsleiden erlegen. Die Historikerin Irmgard Aschbauer trat 1973 als Diözesansekretärin des Katholischen Akademikerverbandes in den Dienst der Diözese Linz, wo sie u. a. Mitinitiatorin der „Begegnung in der Synagoge“ war. Sie hat sich um die „Gedenkarbeit“ – auch nach ihrer Penionierung im Jahr 2000 – große Verdienste erworben, war Gründungsmitglied des Mauthausen-Komitees Österreich und des Vereins Schloss Hartheim. Der öffentlich zugängliche Gedenkgottesdienst findet am 29. Jänner 2021 um 14 Uhr in Linz-St. Konrad statt.

 

Am 1. Jänner 2021 ist KonsR Franz Weißenberger 90-jährig verstorben. Franz Weißenberger stammt aus Wien und wurde 1961 in Linz zum Priester geweiht. Er kam dann als Kooperator nach Steinbach an der Steyr und blieb als Pfarrer. Fast 60 Jahre war er dort als umsichtiger und fürsorglicher Seelsorger tätig. Nach seiner Emeritierung 2009 blieb er als Kurat in der Pfarre tätig, 2019 übersiedelte er ins Pflegeheim nach Sierning.

© Pfarre
Dr. Irmgard Aschbauer
Dr. Irmgard Aschbauer
KonsR Franz  Weißenberger
KonsR Franz Weißenberger
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Josef Wallner

Die richtige Temperatur

29.07.2025   -  
Josef Wallner spricht von Temperaturen im Schwimmbecken.
Stadtpfarrkirche Enns-St. Marien.

Stadtturm und Kirchturm

29.07.2025   -  
Weithin sichtbar gibt der Stadtturm Enns eine einzigartige Silhouette. Der Turm der...
Matthäus Fellinger

Mit sanftem Mut

29.07.2025   -  
Matthäus Fellingers inspirierende Worte über Verhaltensweisen in bestimmten Situationen.
Andrea Mayer-Edoloeyi

Teilzeitangebote

29.07.2025   -  
Andrea Mayer-Edoloeyi kommentiert zum aktuell heiß diskutierten Thema Teilzeitarbeit.
Paul Stütz

Gelassenheit finden

22.07.2025   -  
Paul Stütz spricht von Gelassenheit im Alltag und im Berufsleben zu finden.

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 31/2025

29.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 30/2025

22.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 29/2025

15.07.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Von der Botschaft Jesu ergriffen: Pfarrer Franz Windischhofer

29.07.2025 Pfarrer Franz Windischhofer aus Königswiesen empfing 1975 im Mariendom Linz die Priesterweihe....

Zukunft für Stift Engelszell

29.07.2025 Die Diözese Linz übernimmt ab sofort die Geschäftsführung und Verwaltung des Trappistenklosters...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 31/2025

29.07.2025

Im Himmel vereint

29.07.2025 Maria Dammer, zweitälteste Tochter von Franziska und Franz Jägerstätter, wurde am 24. Juli 2025...

Senior:innen unterwegs mit Bus, Bahn und Fahrrad - Gute Planung ist alles

29.07.2025 Im Sommer sind viele mit Zug und Fahrrad unterwegs, natürlich auch Senior:innen. Mit guter...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen