BRIEF_KASTEN
Die Auswahl an Lesestoff als „Arbeiterkind“ auf dem Land war beschränkt: Büchernachschub gab es nur aus der kleinen Leihbibliothek. Wir schleppten jede Woche einen großen Stapel Bücher nach Hause.
In den Ferien kam ich mit einem Buch pro Tag nicht aus. Der „Donauland“-Katalog konnte meinen Lesehunger ja nicht einmal in der Schulzeit befriedigen. So prägte mich Enid Blyton als Kind: Gern hätte ich einen Detektiv:innen-Club gegründet und ich liebäugelte mit einem Internat.
Mit meinem heutigen Wissen betrachtet, präsentierten die Kinderbücher von Enid Blyton eine Welt festgeschriebener Geschlechter- und Klassenrollen. Einzige Ausnahme: die mutige und rebellische Georgina, genannt George, die in den „Fünf Freunden“ keine Lust auf die ihr zugeschriebene Mädchenrolle hatte.
Woher stammt die Autorin Enid Blyton (1897–1968), deren Werke in 40 Sprachen übersetzt wurden?
Einsendungen bis 4. August 2023 an: Kirchenzeitung, Kapuzinerstraße 8, 4020 Linz; gewinnen@kirchenzeitung.at;
Lösung aus Ausgabe 27: Backbord ist in Fahrtrichtung links, steuerbord ist rechts.
BRIEF_KASTEN
Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>