Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • KULTUR_LAND

Inhalt:

Opernabend mit Charme und Witz

Kunst & Kultur

Die Konzertreihe „Klassik am Dom“ begeisterte am Samstag, 13. Juli an die 3.500 Besucher/innen mit Rolando Villazon und Pumeza Matshikiza. Es musizierte die Philharmonie Salzburg unter der Leitung von Elisabeth Fuchs.

15.07.2019
- Elisabeth Leitner
Rolando Villazon und Pumeza Matshikiza
Rolando Villazon und Pumeza Matshikiza
© Franz Litzlbauer

Das Wetter machte es heuer bei Klassik am Dom spannend: Vom lauen Sommerabend bis zu regnerischen, windigen Episoden war vieles dabei. Mit unbändiger Spiellust begegnete am Samstag, 13. Juli Startenor Rolando Villazon den verzagten Regentropfen, die zu Beginn seines Auftritts für Erheiterung sorgten. „Ich kämpfe gegen eine Erkältung, sie gegen den Regen.“ Klare Anweisungen, wie Regenhäute überziehen zu seien, sorgten für Lacher, die den ganzen Abend über nicht aufhörten. Denn Villazon ist ein großartiger Sänger und Komödiant und versteht es sein Publikum abzuholen und auf seiner Reise durch die Opernwelt mitzunehmen. Seine Erfahrungen als Clown-Doktor flossen in seine leidenschaftlichen Darbietungen ein. Ob in Faures „Apres un reve“ gleich zu Beginn oder „Impossible Dream“ in „Der Mann von La Mancha“: Villazon zog die Zuhörer/innen in seinen Bann. Die Überraschung des Abends war Pumeza Matshikiza. Die südafrikanische Sopranistin begeisterte mit ihrer Stimme und konnte mit dem Weltstar auch in den verspielt servierten Duetten „Lippen schweigen“ von Franz Lehar und „Tonight“ von Leonard Bernstein locker mithalten.

 

Dynamische Dirigentin

Viel Applaus gab es auch für die Philharmonie Salzburg unter der Leitung von Elisabeth Fuchs. Dynamisch, mitreißend und tänzerisch führte die Absolventin des Linzer Musikgymnasiums mit dem Taktstock das von ihr im Jahr 1998 gegründete Ensemble durch den Abend.

Ein rundum geglückter Abend für 3.500 Besucher/innen, die mit den Protagonisten auf der Bühne die Herausforderung eines Open-Air-Konzerts grandios meisterten. Oder wie es Villazon formulierte: „Im umarme das Leben und alles, was kommt, das Gute und das Schlechte. Jetzt bin ich hier – und es ist das Schönste hier zu sein: mit euch, mit der Dirigentin und dem wunderbaren Dom!“

 

Insgesamt besuchten bislang über 12.000 Besucher/innen am Linzer Domplatz die Konzertreihe „Klassik am Dom“. Die KirchenZeitung ist Kooperationspartnerin dieser Reihe und erstellt für alle Konzerte auf dieser Website Berichte und Fotogalerien mit Impressionen vor, während und nach dem Konzert. Nach seinem Konzert fanden sich Rolando Villazon, Pumeza Matshikiza und Elisabeth Fuchs noch beim Empfang in der Rudigierhalle ein. Erfüllt und glücklich gratulierte Elisabeth Fuchs, die als ehemalige Schülerin des Linzer Musikgymnasiums in der Stifterstraße jahrelang ihren Schulweg über den Domplatz zurückgelegt hatte, Konzertveranstalter Simon Ertl zur Durchführung des Konzerts. Die temperamentvolle und leichtfüßig agierende Dirigentin feierte damit auch ihr Debut auf dem Domplatz.

 

Die Seele der Gesellschaft

Bischofsvikar und KirchenZeitungs-Herausgeber Willi Vieböck erzählte von seinen Erfahrungen, die er ganz oben auf dem Domturm gemacht hatte: „Linz ist imposant. Die Steinmetze haben hier ganze Arbeit geleistet.“ Befragt, ob es im kommenden Jahr wieder Konzerte am Domplatz im Rahmen von „Klassik am Dom“ geben werde, sagte Vieböck: „Die wird es geben. Nächstes Jahr feiern wir 10 Jahre. Begonnen hat alles mit der Linzer Kulturhauptstadt 2009. Wir haben überlegt, welche Möglichkeiten der Platz bietet. Und Klassik am Dom von Simon Ertl ist das Highlight“, freut sich Vieböck über die erfolgreiche Reihe. Villazon bekräftigte als Gast, der erstmals in Linz Station gemacht hat, die Bedeutung von Kultur: „Wir brauchen Kultur. Sie ist die Seele unserer Gesellschaft. Ohne sie geht es nicht!“ – In diesem Sinne … ad multos annos!

 

KiZ-Spezial: Exklusive Fotos von allen Klassik am Dom – Konzerten finden Sie auf der Homepage der KirchenZeitung.

https://www.kirchenzeitung.at/site/termine/klassikamdom/fotogalerien

 

Konzerttipp: Konstantin Wecker kommt am Freitag, 19. Juli nach Linz. Es gibt noch Karten im Domcenter. 10 Prozent Ermäßigung für KiZ-Abonnent/innen: Domcenter, Tel. 0732/946 100.

 

Konzerte zum Nachlesen - Klassik am Dom 2019:

Sanfte Stimme, leise Lieder: Katie Melua beglückte das Publikum am Domplatz

Such a beautiful place, such a beautiful church: Altmeister Tom Jones

Martin Grubinger macht eine Weltreise

Elisabeth Fuchs: Passion für Musik

Rolando Villazon
Rolando Villazon
© Franz Litzlbauer
Regenwolken über dem Domplatz
Regenwolken über dem Domplatz
© Franz Litzlbauer
Nach dem Konzert: Rolando Villazon und Elisabeth Fuchs beim Anschneiden der Klassik am Dom-Torte
Nach dem Konzert: Rolando Villazon und Elisabeth Fuchs beim Anschneiden der Klassik am Dom-Torte
© Franz Litzlbauer
Alt-Landeshauptmann Josef Pühringer und Dirigentin Elisabeth Fuchs beim Empfang
Alt-Landeshauptmann Josef Pühringer und Dirigentin Elisabeth Fuchs beim Empfang
© Franz Litzlbauer
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Felsenkloster David Gareja aus dem 6. Jahrhundert mit Reisenden aus Bus 1.

Besuch im kleinen Paradies

16.09.2025   -  
Mit 67 Leser:innen war die Kirchenzeitung von 29. August bis 6. September in Georgien, um Land...
Die Außenfassade (oben) der Priesterseminarkirche zeigt wie der Kirchenraum barocke Pracht harmonisch dosiert.

Ein barockes Schmuckstück in Linz ist 300 Jahre alt

09.09.2025   -  
Am 14. September, dem Fest der Kreuzerhöhung, hat die Linzer Priesterseminarkirche ihren...
Leopold Forstner und Wilhelm Bormann, Apsis der Pfarrkirche von Ebelsberg, 1908–1913.

Jugendstil in Ebelsberg

02.09.2025   -  
In der Reihe „alt & kostbar“ stellt Lothar Schultes die Apsis der Pfarrkirche von Ebelsberg vor.
Beeindruckende Konzertatmosphäre auf dem Linzer Domplatz bei Klassik am Dom.

Mariendom als Blickfang

26.08.2025   -  
Mit insgesamt 23.000 Besuchern an sieben Abenden bilanziert Veranstalter Simon Ertl die nun zu...
Ilias Pernsteiner (10), Ministrant in St. Peter am Wimberg, ist einer der Sieger beim Ars-Electronica-Festival in der Gruppe U10.

„Natürlich siegt am Ende das Gute!“

26.08.2025   -  
Der Prix Ars Electronica ist ein Medienkunstpreis mit tausenden Einreichungen pro Jahr. Einer der...

Heute 16.09.2025
Für heute sind keine Termine geplant.
Alle Termine

Lesen Sie alle Beiträge zum Schwerpunkt Brucknerjahr 2024


Das Linzer Fenster des Mariendoms wurde zwischen 1913 und 1916 angefertigt und 1922/23 eingesetzt.

Der Dom und seine Förderer

In der Reihe „alt und kostbar“ stellt Lothar Schultes das Linzer Fenster des Mariendoms vor.

BÜCHER_FILME_MUSIK

Georg Röwekamp: Christen in der Region Gaza. Eine vergessene Geschichte.

Christen in Gaza

Die vergessene Geschichte der Christ:innen in der Region Gaza erzählt dieses Buch des...
GRATIS_ABO nutzen!

KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 37/2025

10.09.2025

Besuch im kleinen Paradies

16.09.2025 Mit 67 Leser:innen war die Kirchenzeitung von 29. August bis 6. September in Georgien, um Land...

Rasten und Reden im Mesnerhaus

16.09.2025 Die Filialkirche St. Michael ob Rauchenödt in Grünbach bei Freistadt zählt jährlich mehrere...

Krankenhaus Ried feierte 50 Jahre Kinderheilkunde

16.09.2025 Mit einem Tag der offenen Tür am 12. September erinnerte das Krankenhaus der Barmherzigen...

Jugendzentrum STUWE wird Innenstadt verlassen

16.09.2025 Wie die Schulen hat auch das Jugendzentrum STUWE wieder seine Türen geöffnet. 2026 feiert die...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen