Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • KULTUR_LAND

Inhalt:

Martin Grubinger macht eine Weltreise

Kunst & Kultur

…. und nimmt sein Publikum am Linzer Domplatz mit! 2500 Besucherinnen und Besucher folgen ihm beim Heimspiel 4.0 begeistert. Gewaltig schon der Beginn des Konzerts, der wieder klar macht, wer hier auf der Bühne steht: Weltklasse-Musiker mit einem Ausnahme-Schlagzeuger, die trotz individueller Höchstleistungen gemeinsam ein homogenes Ganzes abgeben.

05.07.2019
- Elisabeth Leitner
© Franz Litzlbauer

Präzise erfolgen beim Intro die Wechsel von Dynamik und Rhythmik, aufeinander hören, miteinander swingen und musizieren bekommt hier eine neue Qualität.

Weiter geht es mit John Williams und einer Special Edition für das Percussive Planet Ensemble: von Star Wars über Superman bis zu Harry Potter. Williams gab dazu sein Einverständnis – eine absolute Ausnahme und Zeichen der großen Wertschätzung für das musikalische Wirken Grubingers. In dem 20-minütigen Musikstück arrangiert Grubinger bekannte Filmmelodien und lässt dazu Filmszenen im Kopf entstehen. Gleich im Anschluss erfüllt der Ausnahmekünstler den Domplatz mit einem großen Jazz-Medley mit Gospel, Soul, Funk, Ragtime und Dixieband-Elementen. Grubinger entführt in die Welt der Gipsy-Musik, und auch arabische und nordafrikanische Reise-Etappen werden gekonnt unternommen.

Unterhaltsam dazwischen die Videoclips mit Dirk Stermann, die den Musikern Zeit zum Umbau und dem Publikum Zeit zum Durchschnaufen bieten. Dass Schlagwerk und Percussion, Trommeln und Triangel spielen harte Arbeit bedeuten und enormes Können verlangen, wird spätestens hier allen klar. „Das ist ja anstrengend“, sagt Stermann kopfschüttelnd und nimmt´s dennoch gelassen. Seine Selbsterkenntnis erheitert das Publikum. Ganz nebenbei werden dabei besondere Orte und Plätze in Oberösterreich in den Mittelpunkt gerückt: zum Beispiel Bad Ischl, der Wolfgangsee, die Donaufähre in Ottensheim und die Musikschule in St. Martin im Innkreis. Dass in fast jedem Dorf in Oberösterreich eine Musikschule steht und die Musikschullehrer/innen fast alle Instrumente unterrichten können, beeindruckt nicht nur Dirk Stermann.

Berührend die Musik nach dem Wechsel in den Mariendom: vor dem Hochaltar wird Johann Sebastian Bach gehuldigt, mit dabei: die St. Florianer Sängerknaben mit zarten Arrangements, die zu Herzen gehen. Für Rhythmus im Blut und große Gefühle sorgen Grubinger und das Percussive Planet Ensemble dann mit „Libertango“ von Astor Piazzolla und „Der Balkan“, einem Stück, das die Zuhörer/innen in den Osten Europas entführt.

Martin Grubinger Senior - der Vater von Weltstar Martin Grubinger - führt an diesem Abend präzise und kraftvoll den Taktstock, singt und tanzt und ist für jeden Schabernack zu haben. Das schafft Leichtigkeit und Unbekümmertheit, die ansteckend ist. Zum „Amen“ folgen auch die Konzertbesucher/innen den klaren Anweisungen von Grubinger senior, der je länger der Abend dauert, umso jünger und energiegeladener wirkt.

Als Zugabe lässt sich Martin Grubinger als Musiker, der in Oberösterreich lebt und begeisterter Europäer ist, dann noch ein besonderes Medley einfallen: von Hoamatland über die Bundeshymne – toll arrangiert mit den großen Töchtern – bis zur Europahymne „Ode an die Freude". Mit "Freude, schöner Götterfunke“ schaffen die Musiker einen Bogen, der auch das Publikum erreicht und zum Mitsingen einlädt. Nach zwei Stunden endet das Konzert: beglückte Zuseher/innen verlassen den Domplatz und den Mariendom, der an diesem Abend mit einer besonderen Lichtinstallation wieder ein bißchen mehr ins Blickfeld der Besucher/innen gerückt ist.

 

KiZ-Spezial: Sehen Sie hier Fotos vom Konzert!

 

Tickets für die weiteren Konzerte sind noch verfügbar, KiZ-Abonnent/innen erhalten 10 % Ermäßigung im Domcenter!

 

Tom Jones, am 7. Juli 2019, um 20:00 Uhr

Katie Melua und Band, am 12. Juli 2019, um 20:00 Uhr

Rolando Villazón, am 13. Juli 2019, um 20:00 Uhr

Mit Pumeza Matshikiza und der Philharmonie Salzburg unter der künstlerischen Leitung von MMag. Elisabeth Fuchs

Konstantin Wecker, am 19. Juli 2019, um 20:00 Uhr

„Weltenbrand“ mit Jo Barnikel, Fany Kammerlander und dem Kammerorchester der Bayrischen Philharmonie

 

Zum Nachlesen - Klassik am Dom-Konzerte 2019:

Sanfte Stimme, leise Lieder: Katie Melua beglückte das Publikum am Domplatz

Such a beautiful place, such a beautiful church: Altmeister Tom Jones

 

 

Grubinger im Dom
Grubinger im Dom
© Franz Litzlbauer
.. auf der Bühne mit den Florianer Sängerknaben
.. auf der Bühne mit den Florianer Sängerknaben
© Franz Litzlbauer
... mit KiZ-Redakteurin Elisabeth Leitner
... mit KiZ-Redakteurin Elisabeth Leitner
© Franz Litzlbauer
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Zwei Beispiele für Erinnerungszeichen: Am Friedhof von Peuerbach wurde das Kriegerdenkmal um eine Tafel mit Opfern der NS-„Euthanasie“ ergänzt.

Zeichen der Erinnerung in Pfarren gesucht

18.11.2025   -  
Die „Digitale Erinnerungslandschaft“ dokumentiert Orte und Zeichen, die Verfolgung und Widerstand...
Erwin Schrott

Klassik am Dom 2026

18.11.2025   -  
Ab 10. Juli 2026 startet am Domplatz Linz wieder "Klassik am Dom".Vier Konzerte konnten bereits...
Kunst und Spiritualität in Steyr.

„mutig sanft mutig“ - Ausstellung in der Marienkirche Steyr

18.11.2025   -  
Unter dem Titel „mutig sanft mutig“ steht heuer das Adventangebot mit Kunst und Spiritualität in...
Künstler Heribert Friedl im Gespräch, hier bei einer Ausstellung in Graz 2023.

Ausstellung im Bischofshof von Heribert Friedl

18.11.2025   -  
„15 Aufenthalte“ ist der Titel der Ausstellung, die nun von 26. November bis Ende Oktober 2026 zu...
Stimmungsvoller Advent am Dom.

Kunsthandwerk und Musik bei Advent am Dom

18.11.2025   -  
Von 22. November bis 23. Dezember lädt die Diözese Linz, unter Beteiligung von Pfarren, zu Advent...

Heute 20.11.2025
19:30 Lesung - Salzbergtod
19:30 Sternenstaub und Schöpfung - Astronomie und Religion im Gespräch über Mensch und Kosmos
Alle Termine

Lydia Roppolt, Grabkapelle für ihre Adoptivmutter. 1986, Oberwang,  St. Martin, bekannt als „Konradkirche“.

In Wehmut strahlend

In der Reihe „alt und kostbar“ stellt Lothar Schultes das vielfältige Schaffen von Lydia Roppolt...

BÜCHER_FILME_MUSIK

Mühlviertler Todesstoß

Zum bereits achten Mal ermittelt Chefinspektor Oskar Stern im Mühlviertel. Diesmal ist der Tod...

Lesen Sie alle Beiträge zum Schwerpunkt Brucknerjahr 2024

GRATIS_ABO nutzen!

KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Fremdsprachige Gemeinden: „Wir haben eine Brückenfunktion“

18.11.2025 Von der albanischen bis zur vietnamesischen Gemeinde gibt es in der Diözese Linz für fünfzehn...

Klassik am Dom 2026

18.11.2025 Ab 10. Juli 2026 startet am Domplatz Linz wieder "Klassik am Dom".Vier Konzerte konnten bereits...

Mesner in Schwarzenberg am Böhmerwald: „Wir sind ständig mit den Gedanken in der Kirche“

18.11.2025 Seit rekordverdächtigen 150 Jahren ist das Mesneramt in der Pfarre Schwarzenberg am Böhmerwald in...

Die Pfarrkirche Sandl in neuem Glanz

18.11.2025 Nach mehreren Monaten der Innensanierung wurde die Pfarrkirche Sandl am 16. November von Bischof...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 47/2025

18.11.2025
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen