Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • KULTUR_LAND

Inhalt:

Sanfte Stimme, leise Lieder: Katie Melua beglückte das Publikum am Domplatz

Kunst & Kultur

Mit dem Song „wonderful life“ gab die georgische Sängerin, die seit ihrem 14. Lebensjahr in England lebt schon am Anfang das Motto des Abends vor. Mit sanfter, dennoch kraftvoller Stimme erschien sie im roten Kleid, nahm die Gitarre, blickte etwas schüchtern ins Publikum und begann zu singen. Aufmerksam folgten ihr die 2800 Besucherinnen und Besucher beim dritten Konzert der Reihe „Klassik am Dom“ im Jahr 2019. 

13.07.2019
- Elisabeth Leitner
© KIZ/Litzlbauer

Die heute 34-jährige Musikerin öffnete ihre Schatzkiste mit Liedern, die schon im zarten Alter von 17, 18 Jahren aus ihr herausströmten. Songs, in denen sie die zerbrochene Liebe und die ferne Heimat musikalisch verarbeitete und seither an ihr Publikum weitergibt. Dass ihr auch die Zuhörer/innen etwas zurückgeben, wenn sie ihr aufmerksam zuhören, dafür bedankte sich die Sängerin mehrmals. 

Katie Melua zählt heute zu den erfolgreichsten britischen Musikerinnen des Jahrtausends. 2002 nahm sie ihr Entdecker, der Komponist und Produzent Mike Batt unter Vertrag. Sie hat seither mehr als 11 Millionen Alben verkauft, dazukommen mehr als eine Million verkaufter Konzerttickets und 56 Platin-Auszeichnungen. 

 

Warmherzige Worte

Arrangements, in denen sie auf die wunderbaren Songs von Louis Armstrong oder Leonhard Cohens „In my secret life“ interpretierte wechselten mit Hits aus der eigenen Feder „Nine million bycicles“ oder dem (einzigen) rockigen Song „On the road again“, das erst nächstes Jahr auf ihrem neuen Album veröffentlicht werden wird, dazwischen ein berührendes Lied in der Sprache ihrer Heimat. 

Zwischen den Songs warmherzige Worte der Sängerin: an das Publikum für´s Kommen und Dasein, an den mächtigen Mariendom, der wiederum eine beeindruckende Kulisse bot, an die „unglaublichen“ Musiker ihrer Band, die sie einfühlsam und unaufdringlich begleiteten. Es sei ihr eine Ehre hier zu sein – und man glaubte es ihr, so wie man ihr jede Note, jede Liedzeile abnahm. Authentisch, ohne viel Brimborium beglückte Katie Melua für 90 Minuten ihr Publikum am Linzer Domplatz. Nach ein paar Zugaben mit Hits wie „diamonds are forever“ „The closest thing to crazy“, „What a wonderful world“ in denen sie die Besucher/innen zum Mitklatschen einlud, verabschiedete sich die smarte Sängerin. Ihre Musik und ihr Spirit blieben noch lange spürbar, ein Wiedersehen am Domplatz – von beiden Seiten erwünscht. Thank you, Katie!

 

KiZ-Spezial: Exklusive Fotos von allen Klassik am Dom – Konzerten finden Sie auf der Homepage der KirchenZeitung.

https://www.kirchenzeitung.at/site/termine/klassikamdom/fotogalerien

 

Die KirchenZeitung ist Kooperationspartnerin der Konzertreihe Klassik am Dom. Weitere Konzerte sind am 13. Juli (Rolando Villazon, Pumeza Matshikiza, Elisabeth Fuchs und die Philharmonie Salzburg) und am 19. Juli (Konstantin Wecker). Für KiZ-Abonnent/innen gibt es mit der Vorteilskarte 10 % Ermäßigung im Domcenter.
Außer der "Klassik am Dom"-Reihe gibt Herbert Pixner am 20. Juli ein Konzert am Domplatz. Beginn jeweils um 20 Uhr.
Infos und Karten für alle Konzerte im Domcenter: Tel. 0732/946 100.

 

Zum Nachlesen - Klassik am Dom-Konzerte 2019:

Such a beautiful place, such a beautiful church: Altmeister Tom Jones

Martin Grubinger macht eine Weltreise

Katie Melua ...
Katie Melua ...
© KIZ/Litzlbauer
verzauberte den Domplatz.
verzauberte den Domplatz.
© KIZ/Litzlbauer
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Leopold Forstner und Wilhelm Bormann, Apsis der Pfarrkirche von Ebelsberg, 1908–1913.

Jugendstil in Ebelsberg

02.09.2025   -  
In der Reihe „alt & kostbar“ stellt Lothar Schultes die Apsis der Pfarrkirche von Ebelsberg vor.
Beeindruckende Konzertatmosphäre auf dem Linzer Domplatz bei Klassik am Dom.

Mariendom als Blickfang

26.08.2025   -  
Mit insgesamt 23.000 Besuchern an sieben Abenden bilanziert Veranstalter Simon Ertl die nun zu...
Ilias Pernsteiner (10), Ministrant in St. Peter am Wimberg, ist einer der Sieger beim Ars-Electronica-Festival in der Gruppe U10.

„Natürlich siegt am Ende das Gute!“

26.08.2025   -  
Der Prix Ars Electronica ist ein Medienkunstpreis mit tausenden Einreichungen pro Jahr. Einer der...
White Hands Chorus Nippon.

Ars Electronia eröffnet im Mariendom

26.08.2025   -  
Das traditionsreiche Festival für Kunst, Technologie und Gesellschaft findet heuer von 3. bis 7....
„Ordnung ist das halbe Leben' von Ruth Größwang.

Ordnung ist das halbe Leben

12.08.2025   -  
Das 20gerhaus in Ried im Innkreis startet die neue Ausstellungssaison am 28. August mit dem...

Heute 07.09.2025
08:00 Familienwandertag der Pfarre
06:30 Bergmesse am Erlakogel
Alle Termine

Lesen Sie alle Beiträge zum Schwerpunkt Brucknerjahr 2024


Das Linzer Fenster des Mariendoms wurde zwischen 1913 und 1916 angefertigt und 1922/23 eingesetzt.

Der Dom und seine Förderer

In der Reihe „alt und kostbar“ stellt Lothar Schultes das Linzer Fenster des Mariendoms vor.

BÜCHER_FILME_MUSIK

Georg Röwekamp: Christen in der Region Gaza. Eine vergessene Geschichte.

Christen in Gaza

Die vergessene Geschichte der Christ:innen in der Region Gaza erzählt dieses Buch des...
GRATIS_ABO nutzen!

KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Weil alle Menschen Migranten sind

02.09.2025 Beim „Sonntag der Völker“ am 28. September 2025 um 10 Uhr im Mariendom feiert die fremdsprachige...

„Ich war Pazifist“

02.09.2025 Paul Zulehner meditiert Tiergeschichten. Eine kulturgeschichtliche Reise durch Bibel, Literatur...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 36/2025

02.09.2025

„Immer wieder aufstehen“

02.09.2025 Lang andauerndes Sitzen birgt viele Gesundheitsrisiken. Wie man diesen leicht entgegenwirken...

Budapester Suppentopf

02.09.2025 Ungarische Küche
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen