Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • KULTUR_LAND

Inhalt:

Passion für Musik

Kunst & Kultur

Als Dirigentin der Philharmonie Salzburg steht Elisabeth Fuchs am 13. Juli bei Klassik am Dom mit Rolando Villazon auf der Bühne. Sie kennt den Domplatz noch aus ihrer Schulzeit im Linzer Musikgymnasium. 
 

Ausgabe: 28/2019
09.07.2019
- Elisabeth Leitner
Die Freude am Musizieren ist ansteckend: Dirigentin Elisabeth Fuchs.
Die Freude am Musizieren ist ansteckend: Dirigentin Elisabeth Fuchs.
© Erika Mayer

Es ist frühmorgens, die Schüler/innen des Gymnasiums in der Stifterstraße huschen oder schlurfen am Mariendom vorbei in die Schule. Unter ihnen: Elisabeth Fuchs. Sie kann sich noch gut an den Schulweg erinnern, der sie durch das damals eher düstere Domviertel zum Linzer Musikggymnasium geführt hat. Dass heute am Domplatz eine Bühne steht und bis zu 3.000 Menschen zu den Klassik-am-Dom-Konzerten kommen, war damals unvorstellbar und begeistert die heute 43-jährige Dirigentin. „Toll, was Simon Ertl als Veranstalter hier geschafft hat“, sagt sie. Fuchs sitzt am 13. Juli nicht im Publikum, sie wird als Dirigentin der Philharmonie Salzburg auf der Bühne stehen und Weltstar Rolando Villazon sowie Pumeza Matshikiza musikalisch durch den Abend führen. In Salzburg wird schon geprobt.

 

Magischer Moment

Begeisterung für die Musik ist das, was Fuchs antreibt. Sie studierte zunächst Oboe am Bruckner Konservatorium. Um als Instrumentalistin erfolgreich zu sein, hielt sie sich damals für nicht gut genug. Einen magischen Moment erlebte sie als 16-jährige Schülerin, als sie mit ihrer Schule nach London reiste, um dort die Matthäus-Passion mit dem London Philharmonic Orchestra unter der Leitung von Franz Welser-Möst zu singen: „Von solchen Aufführungen zehrt man ein Leben lang! Wir haben nach der letzten Note geweint. Wenn man so jung eine Matthäus-Passion singt, versteht man gar nicht, was man da eigentlich singt. Und trotzdem war es wie ein Blitz! Da sitzen 3.000 Leute im Publikum und mit den 300 Mitwirkenden auf der Bühne geschieht diese Begegnung. Es hat mich fasziniert, was Musik bewirken kann. Das war ein magischer Moment“, erinnert sich die Dirigentin. Dass sie selbst einmal vorne stehen und ein Orchester leiten würde, hätte sie sich damals nicht zugetraut. Die Aufführung bewirkte auch, dass sie sich ernsthaft mit Gott und der Bibel auseinandersetzte.

 

Angekommen

Nach der Matura studierte sie zunächst Mathematik und Musik – und nur im Nebenfach Dirigieren. Als sie das erste Mal den Taktstock hob, hatte sie das Gefühl, angekommen zu sein. Mit 22 Jahren begann sie im Hauptfach Dirigieren zu studieren und gründete auf Anraten von Balduin Sulzer ein Orchester. „Dieses Gefühl, dass ich etwas kann und meinen Platz gefunden habe, macht frei. Man wird frei für Ideen. Und es kommen unglaublich viele Ideen. Ich habe das Talent, sie auch umsetzen zu können, weil ich organisieren kann“, erzählt Fuchs. Das hat sie schon im elterlichen Gasthaus in Wartberg an der Krems gelernt – eine Erfahrung, für die sie sehr dankbar ist. Denn Dirigieren heißt nicht nur, viel Fachkompetenz mitzubringen und Partituren zu erfassen, es bedeutet auch Menschen zu führen und sozial kompetent zu sein. „All das finde ich extrem spannend“, sagt Elisabeth Fuchs. Ihre Passion für Musik wird sie am 13. Juli am Domplatz ausleben, Konzertbeginn ist um 20 Uhr. «


Karten im Domcenter Linz, Tel. 0732 94 61 00, KiZ-Abonnent/innen erhalten

10 % Ermäßigung.

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Original versus Imitat in der Kirche. Das führte vor 20 Jahren zu reger Diskussion.

„Wie teuer darf eine Orgel sein?

24.06.2025   -  
Von der Plastikrose bis zur Digitalorgel. Nachdem die „Imitate“ im Kirchenraum am Vormarsch...
Roman Pfeffer und Kuratorin Daniela Wageneder-Stelzhammer im Atelier.

Kunsttour im Innviertel

24.06.2025   -  
Aktuell sind zwei Ausstellungen mit Roman Pfeffer im Innviertel zu sehen. Der international...
Installation von Margit Pflügl in der Kalvarienbergkirche St. Peter bei Freistadt.

Installation von Margit Pflügl zu Tod und Auferstehung in Freistadt

24.06.2025   -  
In der Kalvarienbergkapelle in St. Peter bei Freistadt ist eine Installation zum Thema...
In der Bibliothek bei der Präsentation ihres Buches „Die Dame Vernunft und das Schreiben von Geschichte“ (2021) mit Erstleserin Raphaela Hemetsberger.

Uni-Professorin Monika Leisch-Kiesl: Mit der Welt in Beziehung treten

24.06.2025   -  
Von Kunst in Kirchen bis zur Kunstgeschichte weltweit: Monika Leisch-Kiesl öffnete den Raum für...
Monika Gruber ist oft als Solokünstlerin, aber auch gemeinsam mit Kollegen wie hier mit Gerd Anthoff (li) und Michael Lerchenberg (re) auf der Bühne zu erleben. Am 12. Juli kommt sie mit „Opern auf ­Bayrisch“ zu Klassik am Dom.

Energie, Leidenschaft, Liebe - „Opern auf Bayrisch“ bei Klassik am Dom

17.06.2025   -  
Warum sie das Bühnenleben liebt und was die Besucher:innen bei „Opern auf Bayrisch“ erwartet:...

Heute 01.07.2025
Für heute sind keine Termine geplant.
Alle Termine

Lesen Sie alle Beiträge zum Schwerpunkt Brucknerjahr 2024


Johann Baptist Reiter: Votivbild der Familie Depil(?), 1840, Diözese Linz – Pfarre Linz-Pöstlingberg.

Segensquell und Gnadenort

In der Reihe „alt undkostbar“ stellt Lothar Schultesein Votivbild Johann Baptist Reiters vor.

BÜCHER_FILME_MUSIK

Kirchenzentrum Aquileia

GRATIS_ABO nutzen!

KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

Zwischen zwei ­Stühlen: Menschen, die nicht Mann oder Frau sind

01.07.2025 Manche neugeborenen Kinder können nicht eindeutig einem Geschlecht zugeordnet werden. Dieses...

Freier Sonntag auch für die Postzustellung

01.07.2025 Seit vergangenem Sonntag ist Linz nach Wien die zweite Stadt Österreichs, in der die Post Pakete...

Engelszeller Betriebe

01.07.2025 Martin und Elisabeth Paminger, Landwirtschaftliche Unternehmer aus St. Aegidi, übernehmen die...

Gegen verbale Gewalt

01.07.2025 „Des werst du ned können!“ „Hast leicht Angst, dass i di oglang?!“ „Des is nix für Frauen!“ „Was...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen