Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:

    Inhalt:
    Sehenswertes zum Maximilianjahr: Porträt des Kaisers in einem Buch der Nationalbibliothek (rechts), die Verehrung des Heiligen Leopold (links oben), eine osmanische Gesandtschaft (abgebildet im Tiroler Fischereibuch) und der Maximilianerker der Welse
    Kunst & Kultur
    19.03.2019

    Der allgegenwärtige Maximilian

    Maximilian I. war der „letzte Ritter“ und der „erste Kanonier“. Leben und Wirken des vor 500 Jahren am Übergang vom Mittelalter zur Neuzeit gestorbenen Habsburgers werden heuer an vielen Orten Österreichs in Ausstellungen und Veranstaltungen beleuchtet. Dem Kaiser, der um seine Nachrede besorgt war, würde das vermutlich gefallen.
     

    Eine Raumzeichnung von Otto Zitko. Er gestaltete 2003 die Andreas-Kapelle in Graz-St. Andrä.  Im Stift Reichersberg sind zurzeit Arbeiten des oö. Künstlers in der neuen Galerie Perzl zu sehen.
    Kunst & Kultur
    19.03.2019

    Nahrung für die Seele

    Kunst im Kirchenraum als „Lebensmittel“ und als Störfaktor

    „Der Geist ist es, der lebendig macht!“ – mit diesen Worten eröffnete der Innsbrucker Bischof Hermann Glettler die „Thomasakademie“ in Linz.

    KGW3 startet mit neuem Sound durch: EazyT, iZ, BenJo, DoJo, BenGun.
    Kunst & Kultur
    12.03.2019

    „In unseren Songs geht es viel um Gut und Böse“

    Die Band KGW3 mixt elektronische Musik mit Hip-Hop und Bläsermusik. Über den neuartigen Sound und seine Träume spricht Frontmann Benjamin („BenJo“) Gstöttner im Interview mit der KirchenZeitung.
     

    Steinkreuz von Hubertus Mayr. Von 13. März bis 22. April 2019 sind von ihm bearbeitete Grabsteinkreuze und Steingebilde im Bildungshaus Schloss Puchberg zu sehen. Die Ausstellung wird am 13. März 2019 nach der Wortgottesfeier, die um 19 Uhr beginnt,
    Kunst & Kultur
    06.03.2019

    Steine voller Leben

    Steinarbeiten von Hubertus Mayr begleiten durch die Fastenzeit

    Das Steinkreuz aus Mühlviertler Granit ist auf dem Friedhof in Wels gestanden. Es waren Namen eingraviert, Daten zu Verstorbenen – all das hat Hubertus Mayr, der Steinbildhauer, Theologe und Religionspädagoge aus Pfarrkirchen bei Bad Hall, gelöscht.

    Alondra de la Parra eröffnet die Stiftskonzerte.
    Kunst & Kultur
    06.03.2019

    Stiftskonzerte – neue Saison

    Mit 15 Konzerten an vier Orten gehen die Stiftkonzerte 2019 in die 46. Saison, neu dabei ist die ehemalige Stiftskirche von Baumgartenberg.

    Kunst & Kultur
    06.03.2019

    Klassik am Dom mit Martin Grubinger

    Heimspiel 4.0 von Bach bis Williams

    Das Konzert „Heimspiel 4.0“ am Linzer Domplatz ist für den Weltklasse-Schlagzeuger Martin Grub­inger als würde eine „Fußball­mannschaft im eigenen Stadion“ spielen.

    06.03.2019

    Die Mitte der Nacht

    Aschermittwoch mit Kunst

    „Memento Mori – Gedenke des Todes“ ist das Thema der Kunst, die von Aschermittwoch bis Karfreitag in der Krypta der Linzer Ursulinenkirche zu sehen ist. Heuer zeigt Katharina Loidl ihre Arbeit „DIE MITTE DER NACHT“. 

    • zur ersten Seite
    • vorherige Seite
    • Seite 1
    • Seite 2
    • Seite 3
    • ...
    • Seite 146
    • Seite 147
    • Seite 148
    • ...
    • Seite 167
    • Seite 168
    • Seite 169
    • nächste Seite
    • zur letzten Seite

    Heute 02.07.2025
    Für heute sind keine Termine geplant.
    Alle Termine

    Lesen Sie alle Beiträge zum Schwerpunkt Brucknerjahr 2024


    Johann Baptist Reiter: Votivbild der Familie Depil(?), 1840, Diözese Linz – Pfarre Linz-Pöstlingberg.

    Segensquell und Gnadenort

    In der Reihe „alt undkostbar“ stellt Lothar Schultesein Votivbild Johann Baptist Reiters vor.

    BÜCHER_FILME_MUSIK

    Kirchenzentrum Aquileia

    GRATIS_ABO nutzen!

    KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

    MEIST_GELESEN

    IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

    01.07.2025

    Zwischen zwei ­Stühlen: Menschen, die nicht Mann oder Frau sind

    01.07.2025 Manche neugeborenen Kinder können nicht eindeutig einem Geschlecht zugeordnet werden. Dieses...

    Auf den Bauernhof gekommen

    01.07.2025 Vom Leben und Arbeiten auf dem Bauernhof träumen viele, die nicht aus der Landwirtschaft kommen –...

    Maturantinnen für Abschlussarbeiten ausgezeichnet

    01.07.2025

    Jedermann in Freistadt

    01.07.2025 Was bleibt vom Menschen, wenn Ruhm und Reichtum verblassen? – Diesen Fragen geht die aktuelle...
    Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • RSS
    Footermenü:
    • THEMEN
      • LEBENS_WEISE
      • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • KULTUR_LAND
      • SERIEN
    • KIRCHE_
      • KIRCHE_OÖ
      • KIRCHE_ÖSTERREICH
      • WELTKIRCHE_
      • GLAUBENS_GUT
      • SONNTAG_
    • VERANSTALTUNGEN
      • TERMINE
      • KLASSIK AM DOM
      • LESERINNEN_REISE
      • SOLI_PREIS
    • VORTEILE
    • Pfarreninfo
      • WUNSCHLISTE
      • EXKLUSIVES
      • DOWNLOAD
      • KOOPERATION
      • REDAKTIONELLES
    • Archiv

    • Newsletter
    • Glossar
    • Über uns
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Anzeigen
    • ABO
    • Archiv
    • Logo Download

    KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
    Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

    Diözese Linz
    nach oben springen