Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • KULTUR_LAND

Inhalt:

„In unseren Songs geht es viel um Gut und Böse“

Kunst & Kultur

Die Band KGW3 mixt elektronische Musik mit Hip-Hop und Bläsermusik. Über den neuartigen Sound und seine Träume spricht Frontmann Benjamin („BenJo“) Gstöttner im Interview mit der KirchenZeitung.
 

Ausgabe: 11/2019
12.03.2019
- Das Gespräch führte Paul Stütz
KGW3 startet mit neuem Sound durch: EazyT, iZ, BenJo, DoJo, BenGun.
KGW3 startet mit neuem Sound durch: EazyT, iZ, BenJo, DoJo, BenGun.
© KGW3/Jana Hehenberger

Erzählen Sie mir ein bisschen über die Bandgeschichte. Wie haben Sie zusammengefunden?
BenJo: Die Band ist aus unserer Kindheits- und Jugendclique, die wir auch schon KGW3 nannten, heraus entstanden. Wir kennen uns schon ewig. David ist mein Bruder, Isaac Knapp („iZ“) ist im gleichen Haus aufgewachsen. Wir haben letztes Jahr beschlossen, dass wir uns als Band formieren. Dazu haben wir uns noch mit Timo „EazyT“ Haslberger einen DJ und mit Benedikt „BenGun“ Gann einen Schlagzeuger geholt. 


Eure Band hat eine neue musikalische Richtung kreiert: „Drum and Brass Rap“. Dabei wird Hip-Hop mit Schlagzeug und Trompete gemischt. Wieso weicht ihr von gewohnten Pfaden ab?
BenJo: Beim aktuellen Hip-Hop ist das Problem, dass das meistens auf Studioarbeit basiert. Der Rapper braucht eigentlich nicht mehr viel können, weil alles stark mit dem Computer bearbeitet wird. Wir nehmen Abstand von dieser Entwicklung. Auch textlich, wir haben tiefgründige und bewegende Themen, die wir ansprechen. Ich denke, das ist ein Unterschied zu den Rappern da draußen. 


Worum geht es in den Songs?
BenJo: Es geht viel um Gut und Böse, Licht und Dunkelheit, schöne Dinge, die wir im Alltag zu schätzen vergessen haben, und schlimme Dinge, mit denen sich jeder im Laufe der Zeit auseinandersetzen muss. 

 

Diese Themen sind auch in der Kirche  wichtig, welchen Bezug haben Sie zur Religion?
BenJo: Wir setzen uns mit unserer Musik mit ziemlich existenziellen Fragen auseinander, die man sich auch in der Kirche stellt. Ich bin zwar nicht der regelmäßige Kirchengänger, war aber Jungscharleiter in einer Pfarre. Religiöse Themen haben für mich schon eine Bedeutung.

 

Sie waren vor sechs Jahren mit 13 in der Fernsehshow „Die große Chance“ im ORF als Rap-Talent zu sehen. Was hat das rückblickend gebracht?
BenJo: In puncto Bekanntheit weniger. Aber es war ein Motivationsschub. Der Rapper Sido, der für mich zu der Zeit ein großes Idol war, hat mir in der Show gesagt, dass ich Musiker werden kann. Das hat mir geholfen, das bleibt bis heute. 


Wie viel hat Ihnen die Schulzeit mitgegeben für die musikalische Karriere?
BenJo: Ich habe mich in der Schule immer etwas fehl am Platz gefühlt. Aber ich darf mich nicht beschweren, ich bin glücklich, wie es letztendlich gelaufen ist, mit allen Eindrücken, die ich daraus erhalten habe. Die Schule hat mir die Erkenntnis mitgegeben, dass man Dinge im Leben machen muss, die einen nicht wirklich freuen. Es gibt Dinge, die erledigt gehören, damit man sich wirklich in die Gesellschaft einbringen kann.


Was sind Ihre Zukunftsträume?
BenJo: Ich will Musik so machen können, wie ich es für richtig halte und ich Leuten damit helfen kann, dass sie ihr Schicksal besser in die Hand nehmen können. 

 

Liveauftritt beim „World Bodypainting Festival“ in Klagenfurt (12. Juli 2019) und auf der AK-Sommerbühne im Jägermayrhof (25. Juli 2019).
 

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Daniela Gutmann (Dritte von links) erhielt den DKV-Preis 2025 der Diözese Linz, weiters zu sehen: Rektorin Brigitte Hütter, Maria Reitter-Kollmann (Obfrau DKV) und Bischofsvikar Johann Hintermaier.

Künstlerische Arbeit mit DKV-Preis ausgezeichnet

01.07.2025   -  
Über den diesjährigen Förderpreis für Bildende Kunst darf sich die Absolventin der Kunstuni Linz,...
Die Theaterzeit Freistadt bringt Jedermann 25 in die Messehalle.

Jedermann in Freistadt

01.07.2025   -  
Was bleibt vom Menschen, wenn Ruhm und Reichtum verblassen? – Diesen Fragen geht die aktuelle...
Weltstar Anne-Sophie Mutter bei Klassik am Dom in Linz.

Anne-Sophie Mutter in Linz

01.07.2025   -  
In der Reihe „Klassik am Dom – Weltstars in Linz“ ist die Geigerin Anne-Sophie Mutter am 8. Juli...
Original versus Imitat in der Kirche. Das führte vor 20 Jahren zu reger Diskussion.

„Wie teuer darf eine Orgel sein?

24.06.2025   -  
Von der Plastikrose bis zur Digitalorgel. Nachdem die „Imitate“ im Kirchenraum am Vormarsch...
Roman Pfeffer und Kuratorin Daniela Wageneder-Stelzhammer im Atelier.

Kunsttour im Innviertel

24.06.2025   -  
Aktuell sind zwei Ausstellungen mit Roman Pfeffer im Innviertel zu sehen. Der international...

Heute 06.07.2025
09:00 Gottesdienst mit besonderer musikalischer Gestaltung
00:00 Ökumen. Synodenfest Mistelbach/Wels
Alle Termine

Lesen Sie alle Beiträge zum Schwerpunkt Brucknerjahr 2024


Johann Baptist Reiter: Votivbild der Familie Depil(?), 1840, Diözese Linz – Pfarre Linz-Pöstlingberg.

Segensquell und Gnadenort

In der Reihe „alt undkostbar“ stellt Lothar Schultesein Votivbild Johann Baptist Reiters vor.

BÜCHER_FILME_MUSIK

Kirchenzentrum Aquileia

GRATIS_ABO nutzen!

KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Zwischen zwei ­Stühlen: Menschen, die nicht Mann oder Frau sind

01.07.2025 Manche neugeborenen Kinder können nicht eindeutig einem Geschlecht zugeordnet werden. Dieses...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

Jedermann in Freistadt

01.07.2025 Was bleibt vom Menschen, wenn Ruhm und Reichtum verblassen? – Diesen Fragen geht die aktuelle...

Auf den Bauernhof gekommen

01.07.2025 Vom Leben und Arbeiten auf dem Bauernhof träumen viele, die nicht aus der Landwirtschaft kommen –...

Maturantinnen für Abschlussarbeiten ausgezeichnet

01.07.2025
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen