Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • LEBENS_WEISE

Inhalt:

Schokolade und andere Seelentröster

Bewusst Leben

Ja, Weihnachten wird heuer anders. Und trotzdem bleibt vieles, wie gewohnt. Zum Beispiel die guten Düfte und süßen Naschereien. Die sollte man sich auch in diesem Jahr nicht wegnehmen lassen.

Ausgabe: 51/2020
15.12.2020
- Brigitta Hasch
Schokolade naschen ist die süßeste von vielen Möglichkeiten, sich selbst in eine positive Stimmung zu bringen.
Schokolade naschen ist die süßeste von vielen Möglichkeiten, sich selbst in eine positive Stimmung zu bringen.
© ©Samo Trebizan - stock.adobe.com

Wenn es draußen kalt wird, braucht der Körper mehr Energie. Deshalb sind Herbst und Winter sicher die falschen Jahreszeiten, um an die Figur zu denken und zu fasten. Ganz im Gegenteil. Als Stimmungsaufheller haben sich Süßigkeiten allgemein, und Schokolade im Speziellen, immer gut bewährt.

 

Warum gerade Schokolade?

Fast jeder mag Süßigkeiten. Diese Vorliebe wird auch von klein auf bedient. Schon die Muttermilch, das erste Nahrungsmittel der meisten Babys, ist süß. Später folgt für Kinder oft ein Stück Schokolade als Trost oder Belohnung.

 

Schokolade macht glücklich

So heißt es. Verantwortlich dafür ist Serotonin, das gerne auch als Glückshormon bezeichnet wird. In Schokolade ist Serotonin zwar nicht enthalten, aber es entsteht im Körper, wenn Tryptophan abgebaut wird, das wiederum in Schokolade beziehungsweise im Kakao zu finden ist. Neben der hormonellen Glückseligkeit löst der Verzehr von Schokolade auch bei anderen Sinnen Wohlbefinden aus. Sowohl der Geruch der Aromen beim Zerkauen und noch mehr die Konsistenz der Schokolade, wenn sie im Mund zergeht, hinterlassen rundum positive Gefühle. Schokolade hebt allerdings nur kurzzeitig die Stimmung. Mit dem Zuckerspiegel sinkt auch die gute Laune wieder. Wie auch immer – zu einem kleinen Bisschen Glück kann Schokolade schon beitragen und das ganz ohne Beipackzettel.

 

Wahr oder falsch?

Wirklich gesund ist Schokolade nicht, auch wenn das gerne in den Raum gestellt wird. So sagt man vor allem dunkler Schokolade mit hohem Kakaoanteil nach, sie würde den Cholesterinspiegel und den Blutdruck senken, die Durchblutung fördern und ihre löslichen Ballaststoffe würden sogar die Verdauung unterstützen. Auch die Kosmetikindustrie setzt auf Kakaobutter und zwar als Badezusätze und Lotionen für Schokoladebäder und -massagen. Ob das tatsächlich das Wachstum der Hautzellen fördert, ist noch nicht bewiesen.

 

Musik und Bewegung

Abseits von kalorienreichen, kulinarischen Stimmungsaufhellern hat Musik für viele Menschen eine positive Wirkung. Wer es kann, greift selber zu einem Instrument und spielt liebgewonnene Stücke oder Lieder, die mit einer schönen Erinnerung verbunden sind. Oder man hört sich die Musik nur an, summt oder singt vielleicht mit. Gemeinsam singen und damit für gute Laune sorgen, das funktioniert auch sehr gut mit Kindern. Und mit alten Menschen. Es ist übrigens erstaunlich, dass selbst demente Patient/innen sich beim gemeinsamen Singen an Texte erinnern können, die sie vor Jahrzehnten zuletzt gesungen haben.
Zur Musik kann natürlich auch getanzt werden – eine weitere gute Möglichkeit, den Alltagsstress hinter sich und die Seele baumeln zu lassen. Bewegung ganz allgemein, ob laufen, Rad fahren oder gehen macht den Kopf frei und ist so auf eine ganz andere Weise gut für das geistige Wohlbefinden.

 

Balance durch Entspannung

Was dem Körper hilft, tut auch der Seele gut. So betrachtet können Entspannungsübungen, Massagen oder auch ein Saunagang auf ihre Art ein Seelentröster sein.

 

Rezepte: Schoko-Genüsse

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Gesundheit: Neurodermitis bei Kindern und Erwachsenen – Hautpflege im Winter

07.10.2025   -  
Neurodermitis gehört zu den häufigsten chronisch-entzündlichen Hauterkrankungen. Dr.Thomas...
Versöhnung braucht Mut, Zeit und den Willen, zuzuhören.

Für Versöhnung braucht es Mut

07.10.2025   -  
Zuhören und verstehen wollen sind wichtige Zutaten für Versöhnung, sagt die Ehe-, Familien- und...
Soziale Kontakte, Bewegung in der Natur und Neues entdecken – all das macht Freude und beugt Demenz wirksam vor.

Fit im Kopf – ein Leben lang

30.09.2025   -  
Das Demenz-Risiko ist beeinflussbar. Während wir über genetische Anlagen keine Kontrolle haben,...
Dank des medizinischen Fortschritts erreichen heute mehr als 90 Prozent der jährlich etwa 700 Kinder mit angeborenem Herzfehler das Erwachsenenalter.

Herzfehler: „Gerade deswegen leben wir bewusster“

23.09.2025   -  
Am 29. September ist Weltherztag. Der Verein Herzkinder Österreich appelliert an Erwachsene mit...
Ehrenämter schaffen Begegnungen zwischen Menschen, begeistern und geben Sinn.

Ehrenamt: Viel Herz, viel Sinn, viel Mensch

16.09.2025   -  
Ehrenamtliches Engagement macht zufriedener, glücklicher und resilienter, zeigt eine...

REZEPT_

Frauke Antholz

Schwammerlstrudel

Ein perfektes Rezept für den Herbst!

FÜR_DICH

Minecraft ist derzeit ein sehr beliebtes Computerspiel.

Spiele ich zu viel am Computer oder Handy?

Computer- und Handyspiele machen richtig viel Spaß. Man kann Abenteuer erleben, Rätsel lösen oder...
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

80 Jahre Kirchenzeitung: Dankgottesdienst mit Bischof Scheuer

10.10.2025 Zur Feier des 80-jährigen Bestehens der Kirchenzeitung der Diözese Linz wurde am 10. Oktober 2025...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 41/2025

08.10.2025

Erstes Schreiben von Papst Leo XIV. über soziale Gerechtigkeit

09.10.2025 Papst Leo XIV. hat sein erstes offizielles Lehrschreiben veröffentlicht. Eine "Apostolische...

Die Zeitung für Sinnsucher

13.10.2025 Mit einem festlichen Dankgottesdienst startete die Kirchenzeitung am 10. Oktober die...

Klang und Tonfall

14.10.2025 Andrea Mayer-Edoloeyi schreibt über die vielen Namen ihrer zwei Katzen.
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen