REZEPT_
ca. 250 g Strudel- oder (Erdäpfel-)Blätterteig
400–450 g Eierschwammerl oder andere Pilze
50 g Butter oder Butterschmalz
120 g Zwiebelwürfel
1–2 gehackte Knoblauchzehen
1–2 EL fein gehackte Petersilie
3 Eier
150–200 g Topfen
1 gehäufter TL Weizenstärke
1 TL Zitronensaft
Salz und Pfeffer
Butter für die Form
Zum Bestreichen: zerlassene Butter, nach Belieben auch Sauerrahm, Joghurt oder Crème fraîche, mit etwas Wasser oder Milch glatt gerührt; verquirltes Ei bei Blätterteig
Den Teig wie beschrieben vorbereiten. Eierschwammerl oder Pilze klein schneiden. Butter erhitzen und die Zwiebeln darin glasig andünsten. Schwammerl sowie Knoblauch und Petersilie nach Belieben hinzufügen und so lange dünsten, bis die Flüssigkeit verdunstet ist. Schwammerl vom Herd nehmen und abkühlen lassen. Eier trennen, Eidotter und Topfen unter die Schwammerl rühren und mit Salz sowie Pfeffer würzig abschmecken. Eiklar mit Stärke und Zitronensaft zu Schnee schlagen und behutsam unter die Schwammerlmasse mengen.
Das Backrohr auf 175–185 °C vorheizen, Backform oder Backblech mit Backpapier auslegen oder mit Butter ausstreichen. Nun den Teig ausziehen bzw. ausrollen. Bei Strudelteig die Schwammerlmasse auf einem Drittel des Teiges auftragen, den Rest gut mit flüssiger Butter bestreichen. Dicke Ränder wegschneiden, den Teig seitlich einschlagen und zu einem Strudel einrollen. Die Teigenden gut verschließen und mit der Nahtstelle nach unten auf das Blech legen. Mit flüssiger Butter oder einer Alternative bestreichen. (Fülle auf den ausgerollten Blätterteig auftragen, Teig zusammenschlagen, Enden verschließen und mit verquirltem Ei bestreichen.) Im vorgeheizten Backrohr ca. 35 Minuten backen.
REZEPT_
Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>