REZEPT_
Zutaten
750 g Faschiertes (gemischt)
2 Scheiben Weißbrot
1 Zwiebel
etwas Butterschmalz
2 Eier
50 g Semmelbrösel
1 Knoblauchzehe
Salz, Pfeffer
Majoran
Petersilie
Wickel
1 Krautkopf (oder Kohlkopf, Wirsingkopf)
ein paar Scheiben Speck
1/4 l Suppe
Salz, Pfeffer
Sauerrahm
Tomatensauce
Zubereitung
Für die Füllung das Weißbrot in Wasser einweichen, ausdrücken, mit dem Fleisch faschieren oder würfelig schneiden. Die gewürfelte Zwiebel in etwas Butterschmalz anrösten, erkalten lassen. Knoblauch und Petersilie fein hacken und mit allen übrigen Zutaten vermengen. Mit Pfeffer, Salz und Majoran abschmecken.
Für die Wickel den Kohlkopf von Strunk und Außenblättern befreien und im kochenden Salzwasser ein paar Minuten dünsten lassen, bis der Kopf etwas
zusammenfällt und die Blätter sich leicht lösen lassen. In kaltem Wasser abschrecken. Blätter ausbreiten, mit Küchenpapier etwas trocken tupfen, mit einer Handvoll Fülle belegen, etwas einrollen, dann die Seiten links und rechts hereinklappen und weiterrollen, bis ein kompakter Wickel entsteht. Die übrig gebliebenen Blätter fein schneiden und in eine feuerfeste, gefettete Kasserolle geben. Die Wickel vorsichtig einsetzen und mit Pfeffer und Salz würzen. Suppe untergießen, mit Speckscheiben belegen und bei 190 °C Heißluft im Ofen 30 Minuten dünsten. Mit Sauerrahm oder Tomatensauce servieren. Als Beilage eignet sich Kartoffelpüree.
Florian Seidl, MundArt, Kochen ohne Wenn und Aber, Tyrolia Verlag, Innsbruck 2025, 232 Seiten, € 29,–
REZEPT_

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>