Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:

    Inhalt:
    Symbolbild: Covid-Impfstoff
    Weltkirche
    11.05.2021

    „Man kann diesen Impfstoff verwenden“

    Interview mit Medizinethiker zur vatikanischen Impfposition

    Polens katholische Bischofskonferenz hat Einwände gegen die Corona-Impfstoffe der Pharmaunternehmen AstraZeneca („Vaxcevria“) und Johnson & Johnson („Janssen“). Der für Bioethik zuständige Weihbischof Jozef Wrobel kritisiert, dass Zellstofflinien abgetriebener Föten für die Herstellung beider Vakzine verwendet würden. Der Medizinethiker, Priester und Pharmazeut Matthias Beck erklärt die Sicht des Vatikan.
     

    Wie Paare ihre Sexualität leben sollen, will die katholische Kirche im Katechismus regeln.
    Weltkirche
    11.05.2021

    „Es muss eine Theologie des Scheiterns geben“

    Zur katholischen Sexualmoral

    Die katholische Sexualmoral ist ein Dauerbrenner und eines der Hauptthemen des aktuellen Reformdialogs der Kirche in Deutschland. Der deutsche Theologe und Sexualtherapeut Joachim Reich kennt durch seine Beratungstätigkeit Anspruch und Wirklichkeit auf diesem Gebiet. Wie eine Weiterentwicklung der Sexualmoral aussehen könnte, erklärt er im Interview.  
     

    Der heilige Josef ist durch eine römische Litaneierweiterung jetzt unter anderem „Patron der Flüchtlinge“ und „Patron der Armen“.
    Weltkirche
    04.05.2021

    Heiliger Josef – Patron der Flüchtlinge

    Schreiben der Gottesdienstkongregation

    Zu Ehren des heiligen Josef erweitert die katholische Kirche ihre traditionelle Gebetslitanei, unter anderem um die Anrufung „Patron der Flüchtlinge“.

    04.05.2021

    In aller Kürze

    Kurznachrichten aus aller Welt:

    Sr. Elisabeth Brunmayr lebt seit 2002 in Uganda, seit 2009 leitet sie ein Bildungshaus.
    Weltkirche
    27.04.2021

    Der lange Schatten des Corona-Virus

    Sr. Elisabeth Brunmayr von den Marienschwestern über die Lage in Uganda

    „Ja, vom Virus hört man nicht allzu viel. Wir wissen nicht recht, wie wir dran sind“, sagt Sr. Elisabeth Brunmayr über die Corona-Situation in Uganda. Aber die Folgen der Pandemie sind unübersehbar.

    Tomas Halik
    Weltkirche
    27.04.2021

    Weltkirche

    Neues zum Thema Weltkirche:

    Immer wieder sterben Migranten bei Bootsunglücken im Mittelmeer. Erst vergangene Woche ist ein Schlauchboot mit 130 Migranten an Bord nordöstlich der libyschen Hauptstadt Tripolis verunglückt.
    Weltkirche
    27.04.2021

    Trauer um ertrunkene Bootsmigranten

    Aufruf zur Gebetswache als Reaktion auf das Bootsunglück vor Libyen:

     

     

    • zur ersten Seite
    • vorherige Seite
    • Seite 1
    • Seite 2
    • Seite 3
    • ...
    • Seite 95
    • Seite 96
    • Seite 97
    • ...
    • Seite 391
    • Seite 392
    • Seite 393
    • nächste Seite
    • zur letzten Seite

    SONNTAG 19. August
    21. Sonntag im Jahreskreis,
    1. Lesung: Jesája 66,18–21
    2. Lesung: Hebräerbrief 12,5–7.11–13
    Evangelium: Lukas 13,22–30
    Christian Landl
    Jesus ist der Retter
    Wort zum Evangelium_ 

    Christian Landl ist Diakon und Seelsorger in den Pfarrgemeinden Schörfling, Weyregg und Steinbach am Attersee.

    Bibeltexte & Kommentar
    GRATIS_ABO nutzen!

    Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

    MEIST_GELESEN

    Vielfalt „erweitert den Horizont“

    19.08.2025 In Krankenhäusern arbeiten oft Menschen verschiedenster Nationalitäten miteinander. So auch im...

    Französische Friedensradler:innen in Linz

    19.08.2025 Französische "Pax Christi"Friedensradler sind seit dem 8. Juli in Europa unterwegs: 2200...

    Was sind Messintentionen?

    19.08.2025 Früher hieß es „eine Messe bestellen“ oder „eine Messe zahlen“. Tatsächlich geht es bei den...

    Kassandra

    18.08.2025 Ingonda Lehner erzählt von einer Frau, die jedes Mal warnt, doch niemand hört ihr zu.

    Der Dom und seine Förderer

    19.08.2025 In der Reihe „alt und kostbar“ stellt Lothar Schultes das Linzer Fenster des Mariendoms vor.
    Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • RSS
    Footermenü:
    • THEMEN
      • LEBENS_WEISE
      • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • KULTUR_LAND
      • SERIEN
    • KIRCHE_
      • KIRCHE_OÖ
      • KIRCHE_ÖSTERREICH
      • WELTKIRCHE_
      • GLAUBENS_GUT
      • SONNTAG_
    • VERANSTALTUNGEN
      • TERMINE
      • KLASSIK AM DOM
      • LESERINNEN_REISE
      • SOLI_PREIS
    • VORTEILE
    • Pfarreninfo
      • WUNSCHLISTE
      • EXKLUSIVES
      • DOWNLOAD
      • KOOPERATION
      • REDAKTIONELLES
    • Archiv

    • Newsletter
    • Glossar
    • Über uns
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Anzeigen
    • ABO
      • Jubiläumsabo
    • Archiv
    • Logo Download

    KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
    Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

    Diözese Linz
    nach oben springen