Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:

    Inhalt:
    Die Gründerin der Frauenhilfsorganisation Solwodi, Lea Ackermann, ist tot.
    WELTKIRCHE_
    07.11.2023

    Frauenrechtlerin Lea Ackermann gestorben

    Lea Ackermann, deutsche Ordensfrau und Frauenrechtlerin, starb am 31. Oktober im Alter von 86 Jahren in einem Krankenhaus in Trier.

    Moshe Zimmermann ist emeritierter Professor für Neuere Geschichte an der Hebräischen Universität Jerusalem, Spezialist für israelische und deutsche Geschichte und den Friedensprozess im Nahen Osten.
    WELTKIRCHE_
    07.11.2023

    „Radikale Kräfte haben den Friedensprozess erwürgt“

    Historiker Moshe Zimmermann über den Friedensprozess im Nahen Osten

    In vielen Ländern wächst die Bedrohung für Jüdinnen und Juden. Der Historiker Moshe Zimmermann spricht über Antisemitismus, Hamas-Propaganda und Leidenschaft.

    Sumaya Farhat-Naser (75) war Universitätsdozentin u. a. für Botanik in Palästina, leitete das palästinensische Jerusalem-Zentrum für Frauen und lehrt zum Thema Gewaltfreiheit. Zudem ist sie Autorin und Trägerin zahlreicher internationaler Auszeichnun
    WELTKIRCHE_
    07.11.2023

    Einander in Liebe ertragen

    Friedenspädagogin Christin Sumaya Farhat-Naser über den Nahostkrieg

    Die Friedenspädagogin und palästinensische Christin Sumaya Farhat-Naser ist auf Einladung des Weltgebetstags der Frauen und von Pax Christi derzeit auf Vortragsreise in Österreich und spricht auch über die Lage im Nahostkrieg.

    Pastoraltheologin Klara A. Csiszar war als Expertin am Synodentreffen, Erzbischof Franz Lackner und Kardinal Christoph Schönborn als Teilnehmer mit Stimmrecht.
    WELTKIRCHE_
    31.10.2023

    Kirche der Möglichkeiten

    Abschluss Synodentreffen

    Die Linzer Universitätsprofessorin Klara A. Csiszar war eine von 28 Theolog:innen aus aller Welt, die beim Synodentreffen von 4. bis 29. Oktober im Vatikan dabei waren.

    WELTKIRCHE_
    31.10.2023

    Methode erfolgreich, aber ...

    Anima-Rektor Michael Max als genauer Beobachter der Synode

    Ein versierter Beobachter der synodalen Versammlung und des synodalen Prozesses ist der österreichische Priester Michael Max. Unweit des Vatikans ist er Rektor der deutschsprachigen Pfarre und des Priesterkollegs Santa Maria dell’Anima.

    Papst Franziskus im Gespräch mit Kardinal Schönborn. Im Hintergrund die Synodenverantwortlichen, Generalrelator Kardinal Jean-Claude Hollerich und Generalsekretär Kardinal Mario Grech.
    WELTKIRCHE_
    31.10.2023

    Schönborn: „Das habe ich noch nie erlebt“

    Abschluss des fast vierwöchigen Synodentreffens

    Das fast vierwöchige Synodentreffen in Rom (4. bis 29. Oktober) ist vorüber. Das Ende des synodalen Prozesses ist es noch nicht. Ein 40-seitiger Zwischenbericht gibt Aufgaben für das kommende Jahr.

    Militärbischof Werner Freistetter
    WELTKIRCHE_
    31.10.2023

    Politische Macht muss das Gemeinwohl im Blick haben

    Militärbischof über Verantwortung

    Wer öffentlich Verantwortung innehat und politische Macht ausübt, müsse dabei stets das Gemeinwohl, Gerechtigkeit, Freiheit und Frieden im Blick haben, sagt Militäbischof Werner Freistetter.

    • zur ersten Seite
    • vorherige Seite
    • Seite 1
    • Seite 2
    • Seite 3
    • ...
    • Seite 30
    • Seite 31
    • Seite 32
    • ...
    • Seite 391
    • Seite 392
    • Seite 393
    • nächste Seite
    • zur letzten Seite

    SONNTAG 31. August
    22. SONNTAG IM JAHRESKREIS
    1. Lesung: Jesus Sirach 3,17–18.20.28–29
    2. Lesung: Hebräerbrief 12,18–19.22–24a
    Evangelium: Lukas 14,1.7–14
    Christian Landl
    An Gottes Tisch sind alle Ehrengäste

    Christian Landl ist Diakon und Seelsorger in den Pfarrgemeinden Schörfling, Weyregg und Steinbach am Attersee.

    Bibeltexte & Kommentar
    GRATIS_ABO nutzen!

    Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

    MEIST_GELESEN

    Arbeitsreif

    26.08.2025 Wenn die Zeit reif ist in den Urlaub zu gehen, ist es für viele eine Erholung, es kann aber auch...

    Michael Rosenberger tritt als Umweltsprecher der Diözese Linz zurück

    27.08.2025 Der Moraltheologe Michael Rosenberger tritt nach 21 Jahren mit 1. September von seinem Ehrenamt...

    Gospel für Straßenkinder im Kongo

    26.08.2025 „Mein geliebtes Afrika, es vergeht kein Tag, an dem ich nicht an dich denke!“, schreibt Isabelle...

    Abschied vom alten Unfallkrankenhaus

    26.08.2025 Das Linzer Unfallkrankenhaus nahm im Sommer 2005 den Betrieb im Neubau an der Garnisonstraße auf....

    IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 35/2025

    26.08.2025
    Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • RSS
    Footermenü:
    • THEMEN
      • LEBENS_WEISE
      • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • KULTUR_LAND
      • SERIEN
    • KIRCHE_
      • KIRCHE_OÖ
      • KIRCHE_ÖSTERREICH
      • WELTKIRCHE_
      • GLAUBENS_GUT
      • SONNTAG_
    • VERANSTALTUNGEN
      • TERMINE
      • KLASSIK AM DOM
      • LESERINNEN_REISE
      • SOLI_PREIS
    • VORTEILE
    • Pfarreninfo
      • WUNSCHLISTE
      • EXKLUSIVES
      • DOWNLOAD
      • KOOPERATION
      • REDAKTIONELLES
    • Archiv

    • Newsletter
    • Glossar
    • Über uns
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Anzeigen
    • ABO
      • Jubiläumsabo
    • Archiv
    • Logo Download

    KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
    Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

    Diözese Linz
    nach oben springen