Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:

    Inhalt:
    Pfarrer Andrii Kityk zum Fest der Theophanie im Jänner 2024
    KIRCHE_OÖ
    26.03.2024

    Auf Golgota stehen - Die ukrainisch griechisch-katholische Kirche in Oberösterreich

    Andrii Kityk ist Seelsorger der Seelsorgestelle „Hl. Josaphat“ im Alten Dom in Linz für die Gläubigen der ukrainischen griechisch-katholischen Kirche in Oberösterreich.

    Durch achtsame  interreligiöse  Begegnungen   gewinnt der Umgang mit dem Tod und die Wertschätzung des  Lebens an Tiefe.
    KIRCHE_OÖ
    26.03.2024

    Interreligiöse Spiritualität: „Unsere Hoffnung kann angereichert werden“

    Am 19. März referierte der Religionswissenschaftler Martin Rötting am St. Barbara Friedhof Linz über „Auferstehung? Erlösungsvorstellungen in den Religionen und spirituellen Weltbildern“.
     

    Bei der Buchpräsentation in Linz mit Altbischof Maximilian Aichern (3. von links)
    KIRCHE_OÖ
    26.03.2024

    Großes Interesse an der Geschichte von Erzbischof Wagner

    Das große Interesse an den Präsentationen des Erinnerungsbuchs über Erzbischof Alois Wagner ist ein eindrückliches Zeichen für seine herausragende Persönlichkeit.

    Bischof Scheuer fragte alle  Taufwerber:innen nach ihren Taufnamen und segnete sie.
    KIRCHE_OÖ
    26.03.2024

    Feier für erwachsene Taufwerber: In die Zusage Gottes mit hineingenommen

    Bischof Manfred Scheuer hat vergangenen Freitag, 22. März, bei einer Feier im Linzer Mariendom 13 Erwachsene zur Taufe zugelassen. Die neun Frauen und vier Männer kommen aus sechs Ländern. 
     

    KIRCHE_OÖ
    19.03.2024

    Erzbischof Alois Wagner: Vom logischen Nachfolger aufs römische Nebengleis

    In der Diözese Linz war er ein „Macher“, an der Kurie in Rom eher ohne Bedeutung: Erzbischof Alois Wagner. Zu seinem 100. Geburtstag ist ein Erinnerungsbuch an diese herausragende Persönlichkeit erschienen. 
     

    KIRCHE_OÖ
    19.03.2024

    Wasserpilgern startet am 23. März

    Das Wasserpilgern „vom Fall zur Quelle“ der Traun entlang ist ein Projekt der Pfarren im Salzkammergut für die Kulturhauptstadt Europas Bad Ischl- Salzkammergut 2024.

    KIRCHE_OÖ
    19.03.2024

    Die Pfarrgemeinde Wels-St. Josef wurde zur Klimabündnis-Pfarre

    Mehr als ein Jahr haben sich die Mitglieder des Treffpunkts Umwelt in Gesprächen und mit Aktionen darauf vorbereitet, am 10. März 2024 war es dann soweit.

    Katherine Sapna (li.) mit Missio- Mitarbeiterin Helga Prühlinger.
    KIRCHE_OÖ
    19.03.2024

    Die „Löwin von Lahore“ in Linz

    „Löwin von Lahore“ – treffender kann man Katherine Sapna nicht charakterisieren. Die 43-jährige Frau aus Pakistan war am 13. März auf Einladung von Missio OÖ und CiN-Christen in Not zu Gast in Linz.

    Fokolar-Mitglieder mit Bischof Manfred Scheuer
    KIRCHE_OÖ
    19.03.2024

    Fokolare bestehen seit 80 Jahren

    Rund siebzig Mitglieder und Freunde der Fokolar-Bewegung feierten mit Bischof  Manfred Scheuer in der Pfarrkirche Linz-Heilige Familie Gottesdienst.

    Pfarrer Franz Zeiger mit den Eselmädchen Resi und Liesi
    KIRCHE_OÖ
    19.03.2024

    Der große Auftritt der Eselmädchen Resi und Liesi am Palmsonntag

    Am Palmsonntag (24. März) werden überall Palmbuschen geweiht. Prozessionen erinnern an den Einzug Jesu nach Jerusalem. In der Pfarre Linz-St. Peter kommen dafür auch zwei Eselinnen zum Einsatz.
     

    Das Pro-Oriente-Team im Austausch nach dem Gottesdienst  mit Mitgliedern der Pfarrgemeinde Linz-Christkönig und Pfarrer Zarko Prskalo (rechts)
    KIRCHE_OÖ
    19.03.2024

    Gebet für verfolgte Christeninnen und Christen

    Der 5. Fastensonntag steht alle Jahre im Zeichen des Gebets für verfolgte Christ:innen. Die Stiftung Pro Oriente engagiert sich für dieses Anliegen.
     

    Eine Aktion der Forumsteilnehmer:innen: Ein ­lackierter Fingernagel sagt „Ich setz’ mich mit ­Politik auseinander und für Demokratie ein.“
    KIRCHE_OÖ
    19.03.2024

    Christlich wählen? - Studientag von mensch & arbeit

    Das „Superwahljahr 2024“ bringt so manche ins Grübeln. Ehren- und Hauptamtliche von Betriebsseelsorge und Katholischer Arbeitnehmer:innen-Bewegung (KAB) diskutierten Mitte März beim Forum mensch & arbeit über Demokratie und christliche Werte.

    Wie kann ein Generationenwechsel gelingen?
    KIRCHE_OÖ
    19.03.2024

    Den Stab weitergeben in den Bibliotheken

    Die Bibliothekstagung 2024 ging dem Thema Generationenwechsel nach. Die Veranstaltung trug den Titel: „Den Stab weitergeben!“ und stieß auf großes Echo. 

    Ordensrätin Sr. Johanna Ziebermayr (von links), Ordensrätin Sr. Rita Kitzmüller, Generaloberin Sr. Barbara Lehner, Generalvikarin Sr. Rosa Steiner und Ordensrätin Sr. Luzia Reiter
    KIRCHE_OÖ
    19.03.2024

    Neuwahl der Ordensleitung der Elisabethinen

    Bei den Elisabethinen stand kürzlich die Wahl der Ordensleitung an. Sr. Barbara Lehner wurde als Generaloberin für eine dritte Amtszeit von sechs Jahren wiedergewählt.

    KIRCHE_OÖ
    12.03.2024

    Wolfgangs geistige Weite als Vorbild

    St. Wolfgang feiert seinen Patron: den heiligen Wolfgang, der 924, vor 1100 Jahren geboren wurde. Die Pfarre St. Wolfgang rückt im Jubiläumsjahr das Lebenszeugnis des Bischofs in den Mittelpunkt.

    Gipfelkreuz am Traunstein
    KIRCHE_OÖ
    12.03.2024

    „Zukunft sichern“: Diözese plant Haushaltssicherung bis 2028

    In Oberösterreich gibt es 10 Prozent weniger Katholik:innen. Es fehlt daher auch an Einnahmen, weswegen die Diözese unter dem Titel „Zukunft sichern“ den Konsolidierungsweg einschlägt.
     

    • zur ersten Seite
    • vorherige Seite
    • Seite 1
    • Seite 2
    • Seite 3
    • ...
    • Seite 42
    • Seite 43
    • Seite 44
    • ...
    • Seite 546
    • Seite 547
    • Seite 548
    • nächste Seite
    • zur letzten Seite

    SONNTAG 09. November
    32. SONNTAG IM JAHRESKREIS
    1. Lesung: Ezéchie 47, 1–2.8–9.12
    2. Lesung: 1 Korínther 3,9c–11.16–17
    Evangelium: Johannes 2,13–22
    Dietmar Steinmair
    Die lebendigen Heiligtümer
    Wort zum Evangelium_

    Dietmar Steinmair ist Geschäftsführer des Katholischen Bildungswerks Vorarlberg und Teamleiter im Pastoralamt der Diözese Feldkirch.

    Bibeltexte & Kommentar

    KiZ-Sonderausgabe
    Dekanat Rohrbach

    KiZ-Sonderausgabe
    Dekanat Altheim-Aspach

    KiZ-Sonderausgabe
    Dekanat Altenfelden

    KiZ-Sonderausgabe
    Dekanat Windischgarsten

    KiZ-Sonderausgabe
    Dekanat Grein

    KiZ-Sonderausgabe
    Dekanat Gaspoltshofen

    KiZ-Sonderausgabe
    Dekanat Linz-Süd

    BLOG TURMEREMITIN

    Turmeremitin Birgit Kubik berichtet über ihre Woche in der Türmerstube hoch oben im Mariendom Linz >>

    Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • RSS
    Footermenü:
    • THEMEN
      • LEBENS_WEISE
      • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • KULTUR_LAND
      • SERIEN
    • KIRCHE_
      • KIRCHE_OÖ
      • KIRCHE_ÖSTERREICH
      • WELTKIRCHE_
      • GLAUBENS_GUT
      • SONNTAG_
    • VERANSTALTUNGEN
      • TERMINE
      • KLASSIK AM DOM
      • LESERINNEN_REISE
      • SOLI_PREIS
    • VORTEILE
    • Pfarreninfo
      • WUNSCHLISTE
      • EXKLUSIVES
      • DOWNLOAD
      • KOOPERATION
      • REDAKTIONELLES
    • Archiv

    • Newsletter
    • Glossar
    • Über uns
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Anzeigen
    • ABO
    • Archiv
    • Logo Download

    KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
    Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

    Diözese Linz
    nach oben springen