Katharina Schindelegger (33) ist Theologin und Journalistin. Sie ist in den Pfarren Ober Sankt Veit und Unter Sankt Veit – Zum Guten Hirten (Wien 13) als Pastoralassistentin tätig.
Bei der Messe wurde auch der Gründung der Fokolarbewegung, einer kirchlichen Erneuerungsbewegung vor 80 Jahren, gedacht. Chiara Lubich hatte mitten im Zweiten Weltkrieg in den Luftschutzkellern von Trient (Italien) die Fokolare gegründet.
Weltweit stehen rund zwei Millionen Menschen in 182 Ländern mit der Bewegung in Verbindung. Zur Agape nach der Messfeier gab es zu Wein und Wasser türkisches Fladenbrot, das ein muslimischer Freund der Fokolare, der Kirchenzeitungs-Solidaritätspreisträger Zekeriya Eser, mitgebracht hatte.
Es ist ein Markenzeichen der Fokolare und ihrer Freund:innen, sich für die Überwindung von religiösen, politischen und ideologischen Grenzen und sich für Verständigung und ein friedvolles Miteinander aller Menschen einzusetzen.
Katharina Schindelegger (33) ist Theologin und Journalistin. Sie ist in den Pfarren Ober Sankt Veit und Unter Sankt Veit – Zum Guten Hirten (Wien 13) als Pastoralassistentin tätig.
Turmeremitin Birgit Kubik berichtet über ihre Woche in der Türmerstube hoch oben im Mariendom Linz >>
Die KIRCHENZEITUNG bietet vielfältige Angebote für Pfarren:
Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>