Katharina Schindelegger (33) ist Theologin und Journalistin. Sie ist in den Pfarren Ober Sankt Veit und Unter Sankt Veit – Zum Guten Hirten (Wien 13) als Pastoralassistentin tätig.
Zum Jubiläum „400 Jahre Frankenburger Würfelspiel“ standen am 27. Juli, am ersten Spielwochenende, Bischof Manfred Scheuer und Superintendent Gerold Lehner in der Pfarrkirche Frankenburg einem ökumenischen Gottesdienst vor. Es nahmen auch über hundert – großteils evangelische – Gäste aus Frankenburgs Partnergemeinde Mühlhausen-Sulzbürg in Bayern am Festgottesdienst teil. Dort fanden zur Zeit des Frankenburger Blutgerichts jene Familien Aufnahme, die aufgrund ihrer Glaubenstreue die Heimat verlassen mussten. Sowohl Kinder und Jugendliche aus Sulzbürg als auch Kinder des Frankenburger Kinderliturgiekreises trugen zum Gottesdienst bei. Anhand eines Zirbenwürfels und farbiger Bänder wurde symbolisch auf zentrale Werte des Christentums aufmerksam gemacht.
Katharina Schindelegger (33) ist Theologin und Journalistin. Sie ist in den Pfarren Ober Sankt Veit und Unter Sankt Veit – Zum Guten Hirten (Wien 13) als Pastoralassistentin tätig.
Turmeremitin Birgit Kubik berichtet über ihre Woche in der Türmerstube hoch oben im Mariendom Linz >>
Die KIRCHENZEITUNG bietet vielfältige Angebote für Pfarren:
Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>