Christian Landl ist Diakon und Seelsorger in den Pfarrgemeinden Schörfling, Weyregg und Steinbach am Attersee
„Die Kirche ist lebendig und verbindet weltweit“: So lautet das Resümee der 50 jungen Pilgerinnen und Pilger vom „Treffpunkt Benedikt“ nach dem Weltjugendtreffen im Rahmen des Heiligen Jahres in Rom. Die Erwartungen an die Reise – eine junge Weltkirche erleben, den neuen Papst sehen, Gemeinschaft erfahren sowie Rom und sein Flair entdecken – seien voll erfüllt worden, sagte Pater Anselm Demattio, der die Gruppe der Jugend-Initiative „Treffpunkt Benedikt“ des Stifts Kremsmünster begleitete: „Wir sind schon voller Vorfreude auf die nächste Romfahrt und den Weltjugendtag 2027 in Seoul in Südkorea.“
Die Stift-Kremsmünster-Jugend nahm aber nicht nur an den Jubiläumsfeierlichkeiten teil. In Begleitung von Abt Bernhard Eckerstorfer besuchten die Jugendlichen auch die benediktinischen Ordensbrüder in Rom und vertieften sich in die Ordensgeschichte. „Benediktinische Gastfreundschaft“ erwartete die jungen Pilgerinnen und Pilger etwa bei einem Besuch des heiligen Antonius in der ihm gewidmeten Basilika der Benediktinerabtei Santa Giustina in Padua. In Rom wurden die jungen Leute im weltweiten Zentrum des Benediktinerordens willkommen geheißen; etwa beim Österreicher-Treffen in der Basilika von Sant’Anselmo auf dem Aventin. Auch die Heimat des Klosterpatrons Agapitus in Palestrina wurde besucht. In der Kathedrale erwartete sie Bischof Mauro Parmeggiani, Bischof von Tivoli und Palestrina. Er betonte, „dass der hl. Agapitus uns zu Geschwistern, zu Schwestern und Brüder auf dem Weg in die Zukunft mache“.
Ein anderer Pilgertag stand im Zeichen des Apostels Paulus und der hl. Francesca Romana, deren Gräber die Jugendlichen besuchten – samt Messe in St. Paul und einem Impuls vom Abt des dortigen Benediktinerklosters, Donato Ogliari. In der Kirche Santa Francesca Romana beteten die Jugendlichen am Grab der Heiligen und erhielten eine Einführung von P. Benedetto, der die dortige Gemeinschaft der Olivetaner-Benediktinermönche leitet.
Santa Maria Maggiore und die Bischofskirche des Papstes, die Lateranbasilika, waren weitere Stationen. Am Samstag feierte Abtprimas Jeremias Schröder eine Eucharistiefeier mit den Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Sant’Anselmo. Diese verbrachten die Nacht daraufhin mit hunderttausenden anderen Pilgern unter freiem Himmel am großen Gelände in Tor Vergata und feierten dort am Sonntag die Abschlussmesse mit Papst Leo XIV. mit.
Weitere Artikel zum Weltjugendtag in Rom:
Weltjugendtreffen: Österreichische Teilnehmende bewegt und gestärkt
Papst feierte mit Jugendlichen
Christian Landl ist Diakon und Seelsorger in den Pfarrgemeinden Schörfling, Weyregg und Steinbach am Attersee
Turmeremitin Birgit Kubik berichtet über ihre Woche in der Türmerstube hoch oben im Mariendom Linz >>
Die KIRCHENZEITUNG bietet vielfältige Angebote für Pfarren:
Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>