Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:

    Inhalt:
    Dreifaltigkeit: Gott Vater als Auge, Gott Heiliger Geist als Taube und Gott Sohn, Jesus, als Auferstandener in der Osterkerze symbolisiert.
    Glaube
    11.06.2019

    Hoffnung aus dem Geheimnis

    Dreifaltigkeitssonntag – 16. Juni 2019

    Am Geheimnis der Dreifaltigkeit Gottes arbeiten sich Theologinnen und Theologen seit Jahrhunderten ab. Bei allen Schwierigkeiten ist aber klar: In der Dreifaltigkeit liegt Hoffnung für die Menschen.
     

    Der Heilige Geist im Zentrum der Schöpfung: Glasfenster von Prof. Hans Plank in der Pfarrkirche Traun-Oedt-St. Josef.
    Glaube
    04.06.2019

    Mit Gottes Kraft in den Alltag

    Pfingsten – 9. Juni 2019

    Mit dem Pfingstsonntag, an dem der Heilige Geist im Zentrum steht, endet die Osterzeit. Dass der Pfingstmontag immer noch staatlicher Feiertag ist, ist eine historische Kuriosität.
     

    Glaube
    04.06.2019

    Pfingsten und die Wurzel der Rose

    Die Pfingstrose ist eine gute Verkünderin der Pfingstbotschaft: Man sieht nur ihren oberirdischen Teil – doch ihre Leuchtkraft kommt aus einer Wurzel, die den Blicken verborgen bleibt.
     

    29.05.2019

    Theologischer Fernkurs

    Ab November 2019 bieten die „Theologischen Fernkurse“ den nächsten Kurs mit einer Dauer von 2,5 Jahren an.

    Christi Himmelfahrt auf einer Ikone: kein heimlicher Abschied, sondern ein Geschehen, das Hoffnung für alle Menschen in sich trägt.
    Glaube
    28.05.2019

    Ein Fest, das uns alle betrifft

    Christi Himmelfahrt – 30. Mai 2019

    Die Diskussion um den Karfreitag brachte heuer die Feiertage wieder in die Diskussion. Zum Teil wurde beklagt, dass deren Hintergründe heute wenig bekannt seien. Anlässlich so mancher (gesetzlicher oder rein kirchlicher) Feiertage in diesen Wochen, werfen wir einen Blick auf sie. 
     

    Abschied vom Kleinen Prinzen – hier etwas anders als in dem Kinderbuchklassiker beschrieben.
    Glaube
    21.05.2019

    Osterlachen

    Das Ende der Reise des Kleinen Prinzen

    Die Spiritualität des Kleinen Prinzen

    Teil 4 von 4 von Pater Anselm Grün

     

    Der Glaube an die Auferstehung stellt für viele Menschen heute eine große Herausforderung dar. Vielleicht kann ihnen die Geschichte des Kleinen Prinzen wenigstens ein Gefühl davon vermitteln, was Auferstehung bedeuten kann.
     

    Verheißung für jeden Dürstenden: Erst der Brunnen macht die Wüste schön, heißt es im „Kleinen Prinzen“.
    Glaube
    14.05.2019

    Der Brunnen in der Wüste – der Schatz in uns

    Wenn der „Kleine Prinz“ auf die richtige Fährte führt

    Woraus speist sich unser Leben, was ist die Quelle aus der wir schöpfen? Manchmal muss man nicht in der weiten Ferne suchen, sondern in sich selbst, um die Liebe zu finden.
     

    • zur ersten Seite
    • vorherige Seite
    • Seite 1
    • Seite 2
    • Seite 3
    • ...
    • Seite 70
    • Seite 71
    • Seite 72
    • ...
    • Seite 82
    • Seite 83
    • Seite 84
    • nächste Seite
    • zur letzten Seite

    SONNTAG 31. August
    22. SONNTAG IM JAHRESKREIS
    1. Lesung: Jesus Sirach 3,17–18.20.28–29
    2. Lesung: Hebräerbrief 12,18–19.22–24a
    Evangelium: Lukas 14,1.7–14
    Christian Landl
    An Gottes Tisch sind alle Ehrengäste

    Christian Landl ist Diakon und Seelsorger in den Pfarrgemeinden Schörfling, Weyregg und Steinbach am Attersee.

    Bibeltexte & Kommentar
    Blog Turmeremitin

    Birgit Kubik, 268. Turmeremitin, berichtet von ihren Erfahrungen in der Türmerstube im Mariendom Linz. >>

    GRATIS_ABO nutzen!

    Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

    MEIST_GELESEN

    Arbeitsreif

    26.08.2025 Wenn die Zeit reif ist in den Urlaub zu gehen, ist es für viele eine Erholung, es kann aber auch...

    Michael Rosenberger tritt als Umweltsprecher der Diözese Linz zurück

    27.08.2025 Der Moraltheologe Michael Rosenberger tritt nach 21 Jahren mit 1. September von seinem Ehrenamt...

    Den Juden Jesus verstehen

    26.08.2025 Katholische Liturgie und Verkündigung schöpfen auch aus jüdischen Quellen. Mehr Sensibilität...

    Gospel für Straßenkinder im Kongo

    26.08.2025 „Mein geliebtes Afrika, es vergeht kein Tag, an dem ich nicht an dich denke!“, schreibt Isabelle...

    „Natürlich siegt am Ende das Gute!“

    26.08.2025 Der Prix Ars Electronica ist ein Medienkunstpreis mit tausenden Einreichungen pro Jahr. Einer der...
    Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • RSS
    Footermenü:
    • THEMEN
      • LEBENS_WEISE
      • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • KULTUR_LAND
      • SERIEN
    • KIRCHE_
      • KIRCHE_OÖ
      • KIRCHE_ÖSTERREICH
      • WELTKIRCHE_
      • GLAUBENS_GUT
      • SONNTAG_
    • VERANSTALTUNGEN
      • TERMINE
      • KLASSIK AM DOM
      • LESERINNEN_REISE
      • SOLI_PREIS
    • VORTEILE
    • Pfarreninfo
      • WUNSCHLISTE
      • EXKLUSIVES
      • DOWNLOAD
      • KOOPERATION
      • REDAKTIONELLES
    • Archiv

    • Newsletter
    • Glossar
    • Über uns
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Anzeigen
    • ABO
      • Jubiläumsabo
    • Archiv
    • Logo Download

    KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
    Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

    Diözese Linz
    nach oben springen