Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:

    Inhalt:
    Aparecida heißt: die Aufgetauchte. Das Bildnis der Madonna des Ortes ist weit verbreitet und Millionen Pilger kommen jährlich dorthin.
    Glaube
    08.10.2019

    Ich weihe Dir meinen Sinn

    Welt-Gebete – Teil 3 von 4

    Ein Gebet aus Brasilien

    Tiere sind Lebewesen mit Eigenwert. Ihr Wohl ist bei der Haltung und bei der Nutzung ihrer Produkte zu berücksichtigen.
    Glaube
    17.09.2019

    Dürfen wir guten Gewissens Fleisch essen?

    Mensch und Tier, Teil 4

    Wie viel soll Fleisch kosten? Wie viel dürfen wir essen? Das sind angesichts der Klimaveränderung brennende ökologische Fragen. Im letzten Beitrag der Serie „Mensch und Tier“ beleuchtet der Brixener Moraltheologie Martin M. Lintner die tierethischen Aspekte der Problematik. 
     

    Freundlich und aufmerksam ist dieser Hund in der Familie, in der er lebt. Sein „Herrchen“ bietet ihm ausreichend Auslauf und artgerechte Nahrung.
    Glaube
    10.09.2019

    Tiere sind wunderbare Freunde

    Mensch und Tier, Teil 3

    Des Menschen bester Freund, so wird der Hund oft bezeichnet. Aber auch zu anderen Tieren bauen Menschen Beziehungen auf und betrachten sie als ihre Freunde. Von ihnen fühlen sie sich verstanden und angenommen, erfahren Zutrauen und bedingungslose Zuneigung. 
     

    Kindern ist es oft ganz selbstverständlich ein Anliegen, eine gute Beziehung zu Tieren aufzubauen. Als Erwachsener muss man mitunter daran arbeiten.
    Glaube
    03.09.2019

    „Ein guter Mensch kümmert sich um das Wohl seiner Tiere“

    Mensch und Tier, Teil 2

    Dem Christentum wird oft vorgeworfen, es würde den Tieren und den tierethischen Anliegen zu wenig Beachtung schenken. In der Tat ist dieser Vorwurf der Tiervergessenheit nicht ganz von der Hand zu weisen. Papst Franziskus will das ändern. 
     

    Faszinierend und fremd zugleich tritt der Tiger dem Menschen gegenüber. Er ist wunderschön, aber auch undurchschaubar.
    Glaube
    28.08.2019

    Tiere erzählen von Gott

    Mensch und Tier, Teil 1

    Vom 1. September bis zum Gedenktag des hl. Franz von Assisi (4. Oktober) begeht die Kirche die Schöpfungszeit. In dieser Serie erörtern wir dabei mit dem Brixener Professor für Moraltheologie, Martin M. Lintner, die Beziehungen von Mensch und Tier.
     

    Als eine Art Mondlandschaft liegt das Geröll bis zu den Resten des Hallstätter Gletschers (Dachsteinmassiv). Wie im Leben geht man beim Bergsteigen manchmal auch durch karstiges Gebiet.
    Glaube
    20.08.2019

    Fremdheit und Grenzen

    Wer ins Gebirge geht, erfährt, wo eigene Grenzen liegen. Trotz aller Vertrautheit bleiben die Berge auch immer ein unergründliches Geheimnis.

     

     

    Glaube
    13.08.2019

    Marias Versprechen

    Mariä Himmelfahrt am 15. August

    Marias Aufnahme in den Himmel, das ist ein Versprechen: dass der Mensch wie Maria nach dem Tod auferstehen und bei Gott weiterleben wird. Wegen ihrer Liebe und ihres unerschütterlichen Glaubens wenden sich Christinnen und Christen schon seit Jahrhunderten an sie, mit der Bitte um Schutz und um Fürsprache bei Gott. 

    • zur ersten Seite
    • vorherige Seite
    • Seite 1
    • Seite 2
    • Seite 3
    • ...
    • Seite 70
    • Seite 71
    • Seite 72
    • ...
    • Seite 85
    • Seite 86
    • Seite 87
    • nächste Seite
    • zur letzten Seite

    SONNTAG 09. November
    32. SONNTAG IM JAHRESKREIS
    1. Lesung: Ezéchie 47, 1–2.8–9.12
    2. Lesung: 1 Korínther 3,9c–11.16–17
    Evangelium: Johannes 2,13–22
    Dietmar Steinmair
    Die lebendigen Heiligtümer
    Wort zum Evangelium_

    Dietmar Steinmair ist Geschäftsführer des Katholischen Bildungswerks Vorarlberg und Teamleiter im Pastoralamt der Diözese Feldkirch.

    Bibeltexte & Kommentar
    Blog Turmeremitin

    Birgit Kubik, 268. Turmeremitin, berichtet von ihren Erfahrungen in der Türmerstube im Mariendom Linz. >>

    GRATIS_ABO nutzen!

    Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

    MEIST_GELESEN

    Wie plural wird die Kirche sein? - Interview mit Politikwissenschaftler Thomas Schmidinger

    04.11.2025 Wie wird die katholische Kirche der Zukunft aussehen? Dieser Frage widmet sich am6. November eine...

    Kinder: Mitmachen statt schweigen im Gottesdienst

    04.11.2025 Mit neuen Ideen und Aktionen soll die Kirche für die Jüngsten ein Ort zum Mitgestalten und...

    IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 45/2025

    04.11.2025

    Lehrerin an einer Brennpunktschule: „Ich war am Limit“

    04.11.2025 Agnes B. ist Lehrerin aus Leidenschaft. Nach zehn Jahren Unterricht an einer „Brennpunktschule“...

    „Kein Weihnachten ohne das Friedenslicht“

    04.11.2025 Aufgrund der politischen Lage war eine Reise ins Heilige Land nicht möglich. Der 11-jährige...
    Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • RSS
    Footermenü:
    • THEMEN
      • LEBENS_WEISE
      • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • KULTUR_LAND
      • SERIEN
    • KIRCHE_
      • KIRCHE_OÖ
      • KIRCHE_ÖSTERREICH
      • WELTKIRCHE_
      • GLAUBENS_GUT
      • SONNTAG_
    • VERANSTALTUNGEN
      • TERMINE
      • KLASSIK AM DOM
      • LESERINNEN_REISE
      • SOLI_PREIS
    • VORTEILE
    • Pfarreninfo
      • WUNSCHLISTE
      • EXKLUSIVES
      • DOWNLOAD
      • KOOPERATION
      • REDAKTIONELLES
    • Archiv

    • Newsletter
    • Glossar
    • Über uns
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Anzeigen
    • ABO
    • Archiv
    • Logo Download

    KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
    Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

    Diözese Linz
    nach oben springen