Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:

    Inhalt:
    Schalldeckel der Kanzel in der Kirche von Schwarzenau (Waldviertel): auf Schriftbändern die sieben Gaben des Heiligen Geistes dargestellt, auf die auch die Pfingstsequenz bezug nimmt.
    Glaube
    26.05.2020

    Die Pfingst-Hymne

    Das Gebet „Veni Sancte Spiritus“ fasst das Wirken des Heiligen Geistes zusammen

    Das Pfingstgebet „Komm, o Geist der Heiligkeit“ ist so schön, dass der Heilige Geist selbst dabei die Hauptarbeit beim Verfassen geleistet hat, ist Johannes Clichtoveus, ein Theologe des 16. Jahrhunderts, überzeugt.

    Der „Pfingstteppich“ (im Bild ein Detail) von Prof. Fritz Riedl befindet sich in der Wochentagskapelle der Pfarre Linz-Heiliger Geist.
    Glaube
    19.05.2020

    Beten heißt „dranbleiben“

    Die Novene – ein Gebetsimpuls für die Tage bis Pfingsten

    Die neun Tage von Christi Himmelfahrt bis Pfingsten sind traditionell in der Kirche eine Zeit des intensiven Gebets um den Heiligen Geist. Diese Gebetszeit wird Novene genannt, ein lateinischer Begriff, der „jeweils neun“ bedeutet.

    Glaube
    19.05.2020

    Vom Säen und Lächeln

    Schon einmal den Tag mit einem Purzelbaum begrüßt? – Martina Resch regt dazu an. Sie begibt sich als „Wundersucherin“ auf Spurensuche im Alltag. Dort entdeckt sie in kleinen, oft nicht beachteten Erlebnissen die Wunder des Lebens. In ihren Texten und Bildern erzählt sie davon.

    Glaube
    12.05.2020

    Der Kirchenboden und ich

    Legen Sie sich manchmal auf einen Kirchenboden? Martina Resch tut es. Manchmal ist es auch ein Küchenboden. Was sie dabei erlebt, erzählt Martina Resch als „Wundersucherin“ in ihrem zweiten Text. Bei ihrer Spurensuche im Alltag entdeckt sie in kleinen, oft nicht beachteten Erlebnissen die Wunder des Lebens. In ihren Texten und Bildern erzählt sie davon.

    Christi-Himmelfahrt-Ikone von Adolf Trawöger
    Glaube
    12.05.2020

    Unten und oben gehören zusammen

    Gebetsimpuls zum Fest Christi Himmelfahrt

    Die Himmelfahrt Christi richtet den Blick nach oben. Das liegt schon in der Bezeichnung des Festes, aber der Himmel ist nicht von der Erde abgekoppelt.

    Die Darstellung Maria mit dem Jesukind findet sich in der syrisch-orthodoxen Bischofskirche der Stadt Homs (Syrien).
    Glaube
    05.05.2020

    Gegrüßet seist du Maria

    Das „Ave Maria“, das „Gegrüßet seist du Maria“, gehört zu den Grundgebeten der Katholischen Kirche. Die Bezeichnung Mariengebet darf aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass es sich um ein durch und durch biblisches Gebet handelt.

    Glaube
    05.05.2020

    Heute möchte ich dich segnen

    „Heute wünsche ich dir dir Liebe, wenn fern sind, die dir nah“ – mit diesem Segens­wunsch nimmt Martina Resch alle jene in ihre Gedanken herein, die – aus welchen Gründen auch immer – keine Gelegenheit haben, ihre Kinder, Angehörigen, Freundinnen und Freunde sowie Nachbar/innen zu sehen. Sie begibt sich als „Wundersucherin“ auf Spurensuche im Alltag. Dort entdeckt sie in kleinen, oft nicht beachteten Erlebnissen die Wunder des Lebens. In ihren Texten und Bildern erzählt sie davon.

    • zur ersten Seite
    • vorherige Seite
    • Seite 1
    • Seite 2
    • Seite 3
    • ...
    • Seite 63
    • Seite 64
    • Seite 65
    • ...
    • Seite 84
    • Seite 85
    • Seite 86
    • nächste Seite
    • zur letzten Seite

    SONNTAG 19. Oktober
    29. SONNTAG IM JAHRESKREIS
    1. Lesung: Exodus 17,8–13
    2. Lesung: 2 Timótheus 3,14–4,2
    Evangelium: Lukas 18,1–8
    Mira Stare
    Verkünde das Wort
    Wort zur 2. Lesung_

    Mira Stare ist promovierte Bibelwissenschaftlerin an der Kath.-Theol. Fakultät Innsbruck und Pfarrkuratorin. 

    Bibeltexte & Kommentar
    Blog Turmeremitin

    Birgit Kubik, 268. Turmeremitin, berichtet von ihren Erfahrungen in der Türmerstube im Mariendom Linz. >>

    GRATIS_ABO nutzen!

    Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

    MEIST_GELESEN

    80 Jahre Kirchenzeitung: Dankgottesdienst mit Bischof Scheuer

    10.10.2025 Zur Feier des 80-jährigen Bestehens der Kirchenzeitung der Diözese Linz wurde am 10. Oktober 2025...

    Die Zeitung für Sinnsucher

    13.10.2025 Mit einem festlichen Dankgottesdienst startete die Kirchenzeitung am 10. Oktober die...

    Pfarrassistent:innen auf neuen Wegen

    14.10.2025 Mit der neuen Linzer Pfarrstruktur geht die Berufsgruppe der Pfarrassistent:innen nach nur drei...

    Mehr als 3.000 Frauen pilgerten

    14.10.2025 Am Samstag, den 11. Oktober 2025, machten sich mehr als 3.000 Frauen in ganz Österreich und...

    Umfangen von Licht, Klang und Wort

    14.10.2025 Der Verein „Hoffnungslichter“ tritt mit einem ambitionierten Projekt an die Öffentlichkeit: Er...
    Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • RSS
    Footermenü:
    • THEMEN
      • LEBENS_WEISE
      • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • KULTUR_LAND
      • SERIEN
    • KIRCHE_
      • KIRCHE_OÖ
      • KIRCHE_ÖSTERREICH
      • WELTKIRCHE_
      • GLAUBENS_GUT
      • SONNTAG_
    • VERANSTALTUNGEN
      • TERMINE
      • KLASSIK AM DOM
      • LESERINNEN_REISE
      • SOLI_PREIS
    • VORTEILE
    • Pfarreninfo
      • WUNSCHLISTE
      • EXKLUSIVES
      • DOWNLOAD
      • KOOPERATION
      • REDAKTIONELLES
    • Archiv

    • Newsletter
    • Glossar
    • Über uns
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Anzeigen
    • ABO
    • Archiv
    • Logo Download

    KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
    Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

    Diözese Linz
    nach oben springen