Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:

    Inhalt:
    Andreas Krenn: „Eine immerwährende Hölle braucht der Mensch, solange er ehrlich sucht, nicht zu fürchten.“
    Glaube
    31.03.2020

    Keine Furcht vor der ewigen Hölle

    Interview zum Begriff „Hölle“ anlässlich der Fastenzeit

    Der Theologe Andreas Krenn hat sich auf Grundlage der biblischen Texte intensiv mit dem Begriff „Hölle“ beschäftigt. Wieso das ewige Feuer eigentlich eine hoffnungsvolle Botschaft ist, erklärt er im KirchenZeitungs-Interview anlässlich der Fastenzeit. 
     

    Glaube
    31.03.2020

    Hoffnung trägt

    Unsicherheit verspüren viele in diesen Tagen. Wie wird es weitergehen – mit uns, mit dieser Welt? Die Hoffnung, dass alles gut wird, trägt uns durch diese Zeit.

    24.03.2020

    Gedanken

     

    „Die Finsternis vor ihren Augen mache ich zu Licht.“ (Jesaja 42,16)
    Glaube
    24.03.2020

    Stärkende Bibelworte

    „Siehe, nun mache ich etwas Neues“

    Derzeit sehnen sich viele nach Halt. Gerade wenn Sozialkontakte und Gottesdienstbesuch nicht mögl, stellt sich die Frage nach Stabilität und möglichen Kraftquellen intensiver als sonst. Manche machen sich gerade in diesen Zeiten auf die Suche nach kraftspendenden und tröstenden Bibelworten. Aber wo zu suchen beginnen?
     

    Jona und der Walfisch – Jona hatte keine Wa(h)l
    Glaube
    18.02.2020

    Jona und der Walfisch

    Manche biblischen Erzählungen stellen kritische Leser/innen heute auf eine harte Probe. Die Jona-Geschichte ist so ein Text. Dabei sollte die Absicht dahinter nicht aus den Augen verloren werden: Der Text kündet von Gottes Größe und Erbarmen, freilich mit Mitteln, die uns heute als unzulässige falsche Angabe herausfordern.

    Mose am Roten Meer – Mose teilt das Meer.
    Glaube
    12.02.2020

    Mose am Roten Meer

    „Fake News“ in der Bibel

    Die Teilung des Roten Meeres gehört zu den großen Naturwundern des Alten Testaments, das heutige Menschen für ein klares „Fake News“ halten. Schaut man sich den biblischen Text genau an, relativieren sich manche Vorstellungen von dem, was dort wirklich steht.

    Noach und der Regenbogen – Gott und die Naturwissenschaft.
    Glaube
    04.02.2020

    Noach und der Regenbogen

    „Fake News“ in der Bibel

    Manche bekannten Bibelstellen sprechen durch literarische Mittel über Gottes Geschichte mit den Menschen. Dabei leisten sie sich aber auch Fehler, welche heute als „Fake News“ gedeutet werden können. Doch den physikalisch unmöglichen Regenbogen nach der Sintflut kann man den biblischen Autoren nicht anlasten.

    • zur ersten Seite
    • vorherige Seite
    • Seite 1
    • Seite 2
    • Seite 3
    • ...
    • Seite 63
    • Seite 64
    • Seite 65
    • ...
    • Seite 83
    • Seite 84
    • Seite 85
    • nächste Seite
    • zur letzten Seite

    SONNTAG 07. September
    23. SONNTAG IM JAHRESKREIS
    1. Lesung: Buch der Weisheit 9,13–19
    2. Lesung: Philémonbrief 9b–10.12–17
    Evangelium: Lukas 14,25–33
    Christian Landl
    Überfluss, der uns hemmt
    Wort zum Evangelium_

    Christian Landl ist Diakon und Seelsorger in den Pfarrgemeinden Schörfling, Weyregg und Steinbach am Attersee.

    Bibeltexte & Kommentar
    Blog Turmeremitin

    Birgit Kubik, 268. Turmeremitin, berichtet von ihren Erfahrungen in der Türmerstube im Mariendom Linz. >>

    GRATIS_ABO nutzen!

    Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

    MEIST_GELESEN

    Weil alle Menschen Migranten sind

    02.09.2025 Beim „Sonntag der Völker“ am 28. September 2025 um 10 Uhr im Mariendom feiert die fremdsprachige...

    IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 36/2025

    02.09.2025

    „Immer wieder aufstehen“

    02.09.2025 Lang andauerndes Sitzen birgt viele Gesundheitsrisiken. Wie man diesen leicht entgegenwirken...

    „Ich war Pazifist“

    02.09.2025 Paul Zulehner meditiert Tiergeschichten. Eine kulturgeschichtliche Reise durch Bibel, Literatur...

    Budapester Suppentopf

    02.09.2025 Ungarische Küche
    Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • RSS
    Footermenü:
    • THEMEN
      • LEBENS_WEISE
      • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • KULTUR_LAND
      • SERIEN
    • KIRCHE_
      • KIRCHE_OÖ
      • KIRCHE_ÖSTERREICH
      • WELTKIRCHE_
      • GLAUBENS_GUT
      • SONNTAG_
    • VERANSTALTUNGEN
      • TERMINE
      • KLASSIK AM DOM
      • LESERINNEN_REISE
      • SOLI_PREIS
    • VORTEILE
    • Pfarreninfo
      • WUNSCHLISTE
      • EXKLUSIVES
      • DOWNLOAD
      • KOOPERATION
      • REDAKTIONELLES
    • Archiv

    • Newsletter
    • Glossar
    • Über uns
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Anzeigen
    • ABO
    • Archiv
    • Logo Download

    KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
    Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

    Diözese Linz
    nach oben springen