BRIEF_KASTEN
Man selbst ist natürlich kein Tourist, Touristen sind immer nur die anderen – die sich unmöglich benehmen und Müll zurücklassen. Man selbst ist – was eigentlich? Jemand der reist, um fremde Länder und Orte kennenzulernen. So erklärt der Duden das Wort „Tourist“. Es nützt nichts, man ist und bleibt Tourist, doch der Begriff lässt Bedeutungsvarianten zu, die sich zwischen „Fremder“ und „Gast“ bewegen. Eine Spezialform von Tourist ist aber Passagier/in eines Kreuzfahrtschiffes. Dabei geht es nicht um das Verhalten der einzelnen Schiffsreisenden, sondern um das geballte Auftreten in Rudeln zu Tausenden – wie am eigenen Leib gerade erlebt. Die Altstadt von Kotor (Montenegro), ein Weltkulturerbe, quoll über von Menschen, die vom riesigen Schiff an Land gebracht und durch die Stadt geschleust wurden. Da stößt der Tourismus an seine Grenzen. Gott sei Dank konnte man in der romanischen Domkirche wieder durchatmen. Da verirrten sich kaum Leute hinein.
BRIEF_KASTEN
Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>