Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • MENSCHEN_MEINUNGEN

Inhalt:

Personen und Dank

Menschen & Meinungen

 

Ausgabe: 21/2020
19.05.2020

Im Gedenken

St. Marienkirchen bei Schärding. Die Pfarre dankt Maria Hölzl-Seilinger, die kürzlich im 88. Lebensjahr verstorben ist. Sie hat die Kirchenmusik der Pfarre Jahrzehnte hindurch mitgetragen und mitgeprägt. Hölzl-Seilinger war von 15. August 1946 bis 15. August 2016 – siebzig Jahre lang – Mitglied des Kirchenchors und darüber hinaus Kassiererin, Achivarin und Organisatorin zahlreicher Chorausflüge.

 

Steinerkirchner Benediktinerinnen. Im 102. Lebensjahr ist am 4. Mai 2020 Sr. Heriberta Schwarz verstorben. Sie war eine der ältesten Ordensfrauen Österreichs. Sr. Heriberta ist Linzerin, absolvierte die Ausbildung zur Kindergärtnerin und übte den Beruf von 1938 bis 1945 auch aus. 1951 trat sie in die Ordensgemeinschaft ein, war wieder als Kindergärtnerin, später als Pfarrschwester in der Stadtpfarre Linz-Urfahr und am Pöstlingberg sowie als ­Oberin im Kinderheim St. Josef in Linz tätig. Von 1965 bis 1973 übte sie das Amt der Novizenmeisterin im Mutterhaus aus, ehe sie bis 1991 Leiterin des Bezirksalten- und Pflegeheims in Gaspoltshofen wurde. Dann kehrte sie nach Steinerkirchen zurück. Ihre Gemeinschaft würdigt sie als „pflichtbewusste und kontaktfreudige Mitschwester, die durch ihre charmante und fröhliche Art leicht Zugang zu den Menschen fand“.

 

Weihejubiläum

Am 31. Mai 2020 begehen das 50-jährige Jubiläum ihrer Priesterweihe:
Josef Mietla, emeritierter Pfarradministrator von Freinberg bei Schärding, wohnhaft in Jadowniki (Polen) und KonsR Lambert Wiesbauer CanReg, Augustiner Chorherr des Stiftes Reichersberg, Pfarradministrator in Kopfing.

 

Geburtstage

Am 24. Mai 2020 vollendet KonsR P. Paulus Eder OCist, Zisterzienser des Stiftes Schlierbach, sein 85. Lebensjahr. Der gebürtige Schlierbacher trat 1955 in das Stift Schlierbach ein. Nach Kaplanstätigkeit in Micheldorf wirkte P. Paulus ab 1963 als Kooperator, Pfarrprovisor und Pfarrer bis 1990 in Wartberg an der Krems. Anschließend bis zu seiner Emeritierung 2013 war P. Paulus Pfarrer in Steinbach am Ziehberg, wo er weiterhin wohnt und gepflegt wird.


Am 24. Mai 2020 feiert OSR GR Josef Schwanninger, Ständiger Diakon in Hochburg und Ach, seinen 80. Geburtstag. Er stammt aus Hochburg-Ach, war in mehreren Orten Volksschullehrer, Schulleiter in Schwand und von 1984 bis 1994 Leiter der Hauptschule Hochburg-Ach. 1999 wurde Schwanninger zum Diakon geweiht. Seine Schwerpunkte in der Seelsorgsarbeit sind die Altenpastoral in Hochburg und Ach und karitative Arbeit zusammen mit seiner Frau Hedwig. Er nimmt sich um die Begleitung Trauernder an und betreut das eigene Seelsorgsgebiet „Athaler Siedlung“. Er ist verheiratet und hat drei Söhne.

 

Am 27. Mai 2020 wird Mag. Franz Schmidsberger, Pastoralassistent in der Stadtpfarre Steyr, 60 Jahre alt. Er stammt aus Roitham.  Nach dem Theologiestudium in Linz begann er seine Arbeit im pastoralen Dienst 1988 als Pastoralassistent in der Stadtpfarre Urfahr und wechselte 1991 in die Pfarre Alservorstadt in Wien 8. Von 1993 bis 2005 unterrichtete er an verschiedenen Schulen Religion. 2006 beendete er den Schuldienst und übernahm im Auftrag des Jesuitenordens Aufgaben in der Marienkirche in Steyr mit den Schwerpunkten Verwaltung und Mitarbeit bei den innovativen pastoralen Projekten in der Innenstadt Steyr. Seit Juli 2019 wirkt er als Pastoralassistent in der Stadtpfarre Steyr.

 

Am 28. Mai 2020 vollendet Prälat Johann Ehrenfellner, wohnhaft in Leonding-Hart-St. Johannes, sein 85. Lebensjahr. Er stammt aus Ottnang am Hausruck und wurde 1963 zum Priester geweiht. Nach Kooperatorposten in Großraming und Wels-Heilige Familie war er ab 1966 Diözesanseelsorger der Katholischen Arbeiterjugend und in die Betriebsseelsorge der Diözese Linz eingebunden. Ab 1976 baute Johann Ehrenfellner die Seelsorgestelle Leonding-Hart-St. Johannes auf dem Harter Plateau auf, deren Pfarrer er von 1986 bis 2001 war. Anschließend bis 2013 leitete er die Pfarre als Pfarrmoderator und ist seither dort Kurat. Von 1991 bis 2001 war Prälat Ehrenfellner Dechant des Dekanates Traun, von 1994 bis 2003 auch Generaldechant-Stellvertreter, außerdem war er Referent in der Personalstelle für Pastorale Dienste.

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Andrea Mayer-Edoloeyi

Privilegien

08.07.2025   -  
Andrea Mayer-Edoloeyi zum Privileg, sich Lebensmitteleinkäufe ohne Rabatte und Sonderangebote,...
Matthäus Fellinger

Endlich frei!

08.07.2025   -  
Matthäus Fellinger denkt über Freiheit und Verantwortung nach.
Lisa-Maria Hammerl

Stadtplanung

08.07.2025   -  
Lisa-Maria Hammerl kommentiert zu Maßnahmen gegen Hitze in der Großstadt.
Elisabeth Leitner

Hitzeschutzräume

01.07.2025   -  
Elisabeth Leitner über Hitzewellen und kühle Kirchenräume.
Ein Weiß- oder Klapperstorch.

Was der Storch so bringt

01.07.2025   -  
Um der vermeintlichen Peinlichkeit zu entgehen, Kindern die Wahrheit über Zeugung und Geburt...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Gedenken an den Bauernkrieg im Jahr 1626

08.07.2025 Der Bauernaufstand und der Bauernkrieg des Jahres 1626 waren einschneidende Ereignisse in der...

Fulminanter Start in die Saison von Klassik am Dom

10.07.2025 3.500 Besucher:innenerlebten die ersten beiden Konzerte der heurigen Konzert-Reihe mit dem Royal...

Amtseinführungen in vier Pfarren in Oberösterreich

08.07.2025 In der ersten Juliwoche wurden Pfarrer und Pfarrvorständ:innen der Pfarren Tassilo-Kremsmünster,...

Tarte von Tomaten und Ziegenkäse

08.07.2025 Ein einfaches Rezept in Form einer Pizza, jedoch gesünder.

Geistliche Gewalt: Manipulation statt Freiheit

08.07.2025 Spiritueller Missbrauch wird in einem Interview mit Univ.- Prof. I.R. Walter Schaupp kritisch...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen