Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • MENSCHEN_MEINUNGEN

Inhalt:

Personen & Dank

Menschen & Meinungen

Über einen neuen Direktor, Auszeichnungen, Geburtstage und Weihejubiläen:

Ausgabe: 17/2021
27.04.2021
Michael Harderer
Michael Harderer
© Appenzeller/Diözese Linz

Jobwechsel

Direktor in spe. Der Theologe Michael Haderer verlässt das Schulamt der Diözese Linz und wird mit September neuer Direktor des Realgymnasiums und Gymnasiums Kollegium Aloisianum in Linz. Die traditionsreiche private katholische Ganztagesschule bzw. Tagesheimschule am Freinberg wird seit 1991 von einem Schulverein geführt. Davor war es eine Schule der Jesuiten. Der 41-jährige Haderer kennt die Schule schon lange, da er von 2006 bis 2018 dort unterrichtet hat. Ab 2012 arbeitete er zusätzlich im Schulamt der Diözese und dann ab 2018 ausschließlich dort, insbesondere befasst mit den Anliegen der katholischen Privatschulen. Der Dienstantritt im Aloisianum wird für den verheirateten Vater einer Tochter also zu einer Rückkehr: „Ich freue mich, gemeinsam mit Menschen, die ich kenne und schätze, für unsere Schüler/innen nicht nur einen Ort des Lernens, sondern auch der Herzensbildung und Persönlichkeitsentwicklung gestalten zu können“, sagt der Puchenauer, der an der Katholischen Privatuniversität Linz studiert hat, im Gespräch mit der KirchenZeitung.

 

Auszeichnungen

Diözesanbischof Manfred Scheuer hat an eine Reihe von Seelsorgern Auszeichnungen verliehen.

Mit dem Titel „Geistlicher Rat“ wurden ausgezeichnet:

Dr. Andreas Altrichter, Religionsprofessor, Pfarrmoderator in Linz-Solarcity.
Mag. Dr. Reinhart Daghofer, Diakon in Riedau.
P. Christoph Eisentraut CMM, Provinzial und Regionaloberer der Mariannhiller Missionare, Seelsorger in Krankenhäusern und in Linzer Pfarren.
Johann Hofer, Diakon in Waldkirchen am Wesen.
Rudolf Knoll, Diakon in Taufkirchen an der Trattnach.
DDr. Chigozie Nnebedum, Fremdsprachigenseelsorger, Pfarradministrator in Hellmonsödt und Kirchschlag und Pfarrmoderator von Reichenau im Mühlkreis.
Herbert Schiller, Diakon in Schwanenstadt.
Ing. Rudolf Schrödl, Diakon in Traunkirchen.
Mag. Dipl.-Soz.Päd. (FH) Gert Smetanig, Dechant der Dekanate Aspach und Braunau, Regionaldechant für das Innviertel, Pfarrer in Mauerkirchen und Burgkirchen.

Zum „Konsistorialrat“ wurden ernannt:
GR Mag. Erwin Kalteis, Dechant des Dekanates Andorf, Pfarrer in Andorf und Pfarrprovisor von Eggerding.
GR Wolfgang Kumpfmüller, Diakon in Niederthalheim.

GR Eberhard Parkfrieder, Diakon in Pucking.
GR Mag. Zarko Prskalo, Dechant des Dekanates Linz-Nord, Pfarrer in Linz-Christkönig und Pfarrmoderator von Linz-St. Markus.
Ehrenkan. GR Mag. Wolfgang Schnölzer, Dechant des Dekanates Frankenmarkt, Pfarrer in Vöcklamarkt und Pfarrprovisor von Neukirchen an der Vöckla.
GR Mag. Florian Sonnleitner, Dechant des Dekanates Sarleinsbach, Pfarrer in Peilstein und Pfarrprovisor von Julbach.
GR Mag. Johann Wimmer, Dechant des Dekanates Wels-Land, Pfarrer in Bad Schallerbach und Pfarrprovisor von Krenglbach.

 

Geburtstage

Am 30. April 2021 feiert KonsR Franz Leonhartsberger, wohnhaft in Dimbach, seinen 85. Geburtstag. Der gebürtige Dimbacher war Bankstellenleiter in Dimbach. Seit seiner Jugend ist er mit der Pfarre verbunden. 1992 wurde er zum Ständigen Diakon geweiht. Er war viele Jahre verantwortlich für die verschiedensten seelsorglichen Anliegen und Aufgaben in der Pfarre sowie für die finanzielle und administrative Verwaltung. 2016 emeritierte er als Ständiger Diakon. Franz Leonhartsberger ist verheiratet und hat drei Kinder.
Am 30. April 2021 wird KonsR Richard Pöcksteiner, Kurat in Unterweißenbach, 80 Jahre alt. Er wurde 1941 in St. Nikola an der Donau geboren und 1965 zum Priester geweiht. Nach Kooperatorposten in Tragwein, Natternbach, Weyer und Pregarten kam Richard Pöcksteiner 1975 als Seelsorger nach Unterweißenbach. Dort war er von 1981 bis 2006 als Pfarrer tätig und wurde 2008 zum Kurat bestellt.

Am 4. Mai 2021 vollendet KonsR Mag. P. Arno Jungreithmair OSB, Benediktiner des Stiftes Kremsmünster, sein 65. Lebensjahr. Er stammt aus Eberstalzell, trat 1974 in das Stift Kremsmünster ein und wurde 1980 zum Priester geweiht. Anschließend war er Kaplan in Kremsmünster-Kirchberg und von 1983 bis 1990 auf Missionseinsatz in Barreiras (Brasilien). Nach seiner Rückkehr wurde P. Arno Pfarrer in Thalheim bei Wels, Schleißheim und Buchkirchen bei Wels, ehe er  2007 zum Pfarrer von Kremsmünster und Pfarradministrator von Sattledt bestellt wurde. Darüber hinaus ist P. Arno Pfarrer in Rohr im Kremstal (seit 2017) und Pfarradministrator in Sipbachzell (seit 2019). Von 1994 bis 2012 war P. Arno in unterschiedlichen Dekanaten als Dechant tätig. Seit 1981 ist er auch Mitarbeiter der Cursillo-Bewegung, unter anderem beim Gefangenencursillo Garsten, und war vier Jahre auch geistlicher Assistent des Cursillo OÖ.

 

Weihejubiläum

Am 4. Mai 2021, dem Fest des heiligen Florian, der Diözesan- und Landespatron von Oberösterreich ist, begehen drei Augustiner Chorherren des Stiftes St. Florian das  55-Jahr-Jubiläum ihrer Priesterweihe:
KonsR Georg Atzlesberger CanReg, Pfarrprovisor in Berg an der Krems, KonsR Rupert Baumgartner CanReg, Kurat in St. Florian und KonsR Josef Etzlstorfer CanReg, Pfarrer in St. Oswald bei Freistadt.

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Paul Stütz

Müde in die Schule

16.09.2025   -  
Das Bildungssystem ist ziemlich resistent gegenüber sinnvollen Veränderungen.
Wilder Hopfen, gefunden im Bezirk Schärding.

Gehopft

16.09.2025   -  
„Hopfen und Malz, Gott erhalt’s“, heißt es bei den Bierbrauern. Hopfen ist – wie das Getreide,...
Josef Wallner an einem wichtigen Platz in der Redaktion: bei der Kaffeemaschine.

Ein_Blick. Die Redaktion der Kirchenzeitung

16.09.2025   -  
Geschichten schreiben, Interviews führen, Hintergründe aufzeigen, neue Zugänge schaffen: All das...
Matthäus Fellinger

Aus heiterem Himmel

16.09.2025   -  
Der Unfall. Die Krankheit. Eine schlimme Nachricht. Es sind eher Ereignisse, die wir fürchten –...
Heinz Niederleitner

Divided House

16.09.2025   -  
Der tödliche Anschlag auf den rechtskonservativen US-Aktivisten Charlie Kirk zeigt – wie die...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 38/2025

17.09.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 37/2025

10.09.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 36/2025

02.09.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Besuch im kleinen Paradies

16.09.2025 Mit 67 Leser:innen war die Kirchenzeitung von 29. August bis 6. September in Georgien, um Land...

Jugendzentrum STUWE wird Innenstadt verlassen

16.09.2025 Wie die Schulen hat auch das Jugendzentrum STUWE wieder seine Türen geöffnet. 2026 feiert die...

Rasten und Reden im Mesnerhaus

16.09.2025 Die Filialkirche St. Michael ob Rauchenödt in Grünbach bei Freistadt zählt jährlich mehrere...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 38/2025

17.09.2025

Krankenhaus Ried feierte 50 Jahre Kinderheilkunde

16.09.2025 Mit einem Tag der offenen Tür am 12. September erinnerte das Krankenhaus der Barmherzigen...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen