Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • MENSCHEN_MEINUNGEN
  • Leserbriefe

Inhalt:

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 42/2025

Leserbriefe

 

Ausgabe: 42/2025
15.10.2025

Glaube und Politik


Zu „Glaube nicht politisch instrumentalisieren“ in Ausgabe Nr. 41:


Erzbischof Franz Lackner mahnt in Hinblick auf die jüngste Rede von Herbert Kickl beim FPÖ-Parteitag ein, dass „der Glaube“ nicht für Wahlwerbung oder politische Parteipolitik verzweckt werden darf. Diese diskussionsanregenden Worte als derzeitiger Vorsitzender der katholischen Bischofskonferenz sind in unserem demokratischen Gesellschaftsmodell ein wertvoller und legitimer Beitrag! 


Natürlich gilt dies hoffentlich für alle Haupt- und Nebenorganisationen unserer Parteienlandschaft, welche einen Bezug zur einer christlichen Lebenseinstellung, als Fundament für deren Entscheidungen, herstellen wollen. 


Mir fallen da spontan andere historische Worthülsen ein: „Jesus war der erste Sozialist“, „christlich-soziale Partei“, „Gott mit uns“ … oder waren solche kantigen Formulierungen und Symbole schon immer ein „gesellschaftstaugliches Produkt ihrer/unserer Zeit“? 


Ich hoffe, die von mir angeführten Beispiele werden von einzelnen Leser:innen aufgrund der gleichzeitigen Erwähnung nicht als geschmacklos oder verletzend empfunden! Ich glaube, wenn man persönlich auf den „wahren Kern“ seiner Religion/Glauben gekommen ist, wird man beim Gebrauch seines persönlichen Wahlrechtes eine richtige Kompromissentscheidung fällen, die Konsequenzen seines Tuns (hoffentlich) tragen und auch immer wieder bei Folgewahlen korrigieren können.


Hannes Peterseil, Bad Zell

 

 

Vermögenssteuer

 

Die Forderung nach einer Vermögenssteuer ist keine Rache an Vermögenden, sondern eine Frage der Gerechtigkeit und Solidarität. 


Österreich ist bei den vermögensbezogenen Steuern Schlusslicht. In Österreich besitzen die 39.000 Haushalte des reichsten Prozent knapp 40 Prozent, die 155.000 Millionärshaushalte mehr als die Hälfte des gesamten Vermögens.


Die Mehrheit der Bevölkerung ist auch in Österreich für Vermögenssteuern. Es ist mir daher unerklärlich, warum die Forderung nach Vermögenssteuern nicht ins Regierungsprogramm aufgenommen wurde. Keine Bedenken hingegen hat die Regierung, von den finanziell Schwächeren in unserer Gesellschaft entsprechende Beiträge zur Finanzierung des Budgetdefizits zu leisten. Welche Lobby hat das zu verantworten?


Hans Riedler, Linz

 

 

Schätze

 

Ich bin ratlos und traurig wegen meiner Äpfel. Man kann nicht alles auf einmal verarbeiten, verschenken ist heute kaum möglich, es ist das Angebot bei allem so groß und die Realität ist: Es wird verderben. 


Wie mag es da denen gehen, die Wissen und Erfahrungen gesammelt haben, die sie selbst nicht nützen oder weitergeben wollen, dass es daraus Konsequenzen geben kann? Erkennen wir, wenn auch wir dazugehören, und bedauern wir rechtzeitig das Verderben der gesammelten Schätze unseres Lebens? Lasst uns hineinschauen in die Scheunen unserer gesammelten Erfahrungen und nützen diese für unser Leben im Blick auf andere.


Helga Herzog, per E-Mail

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 41/2025

08.10.2025   -  

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 40/2025

30.09.2025   -  

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 39/2025

23.09.2025   -  

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 38/2025

17.09.2025   -  

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 37/2025

10.09.2025   -  

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 42/2025

15.10.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 41/2025

08.10.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 40/2025

30.09.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

80 Jahre Kirchenzeitung: Dankgottesdienst mit Bischof Scheuer

10.10.2025 Zur Feier des 80-jährigen Bestehens der Kirchenzeitung der Diözese Linz wurde am 10. Oktober 2025...

Die Zeitung für Sinnsucher

13.10.2025 Mit einem festlichen Dankgottesdienst startete die Kirchenzeitung am 10. Oktober die...

Erstes Schreiben von Papst Leo XIV. über soziale Gerechtigkeit

09.10.2025 Papst Leo XIV. hat sein erstes offizielles Lehrschreiben veröffentlicht. Eine "Apostolische...

Was glauben Sie eigentlich: Wer ist ein Märtyrer?

14.10.2025 UniversitätsprofessorinMichaela Quast-Neulinger nimmt notwendige Klärungen eines inflationär...

Der Garten im Herbst: Weniger ist mehr

14.10.2025 Viele Hobbygärtner:innen nutzen den Herbst, um im Garten aufzuräumen. Doch wer das Ganze...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen