BRIEF_KASTEN
Die Kirchenzeitung begeht im Oktober ihr 80-Jahr-Jubiläum mit einem Festgottesdienst, einem Kabarett-Abend und einer Jubiläumsausgabe.
Auf den Titelseiten der ersten Ausgaben 1945 stand, dass das damalige „Linzer Kirchenblatt“ mit Genehmigung der US-Besatzungsmacht erschien. Diese Genehmigungspflicht war Teil der umfangreichen US-Bemühungen, in Österreich nach der NS-Diktatur die Demokratie wieder einzuführen. Es ist bemerkenswert, wie viel Energie die USA damals in dieses Unterfangen steckten. Demokratie und Meinungsfreiheit verdanken wir heute zu einem großen Teil auch ihnen.
Umso erschütternder sind daher die Umtriebe des derzeitigen US-Präsidenten, der Meinungsfreiheit – nämlich jene seiner Kritiker – angreift: Er und sein Gefolge verunglimpfen Medienunternehmen, überziehen sie mit Klagen oder drohen mit Lizenzentzug. Qualitätsjournalismus wird in Bausch und Bogen diskreditiert.
Man hat Ähnliches in den letzten 80 Jahren weltweit immer wieder gesehen. Aber dass es jetzt die USA betrifft, schmerzt besonders und erinnert daran, dass unsere Art des Zusammenlebens in Staat und Gesellschaft fragil ist – und kostbar.
BRIEF_KASTEN
Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>