BRIEF_KASTEN
Der Hammerflügel, von dem hier die Rede ist, war fast 50 Jahre lang ein verlässlicher Partner seines Eigentümers.
Zum eigenen oder ersten Instrument entwickeln viele Musiker:innen eine innige Beziehung. Immerhin hat es einen durch Höhen und Tiefen des Lebens begleitet. Verzweifelt hat man Akkorde gesucht, Läufe ausprobiert oder ist an den Noten gescheitert.
Den Flügel, von dem hier die Rede ist, hat der Komponist am Lebensende seiner Nichte vermacht. Über verwandtschaftliche Beziehungen gelangte er nach St. Florian. Im Jahr 2021 wurde der Hammerflügel aufwendig restauriert.
Bis zum 26. Oktober 2024 bringen nun Musiker:innen diesen Flügel zum Klingen – jeden Samstag um 18 Uhr im Landeshauptmannzimmer des Stifts St. Florian.
Wem gehörte der Flügel?
Einsendungen bis 4. August 2024 an:
Kirchenzeitung, Kapuzinerstraße 8, 4020 Linz
Lösung Rätsel Nr. 28: Bedeutung der Emojis: lächelnd, „Ätsch“, zwinkernd, glücklich, erstaunt, mürrisch
BRIEF_KASTEN
Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>