BRIEF_KASTEN
Die Beschäftigten der Kinderbetreuung haben in Wien soeben gestreikt. Im Kern geht es dabei um die Frage, was unserer Gesellschaft Kinder wirklich wert sind.
Die nackten Zahlen sprechen Bände: Der durchschnittliche Bruttostundenlohn beträgt in der Kinderbetreuung in Österreich keine 15 Euro, 92 Prozent der Beschäftigen sind weiblich. Ingenieur:innen in der Elektrotechnik sind zu 91 Prozent männlich und verdienen mehr als das Doppelte.
Wenn es um Inklusion und Integration von Kindern aus allen Bevölkerungsgruppen geht, sind die elementaren Bildungseinrichtungen unverzichtbar. Krippen und Kindergärten sind wertvolle Orte der Begegnung und des Lernens – keine Verwahrstätten für kleine Kinder.
Qualifizierte Pädagog:innen arbeiten dafür, wenn man sie das umsetzen lässt, was sie gelernt haben und richtig gut können. Personalmangel, zu große Gruppen und niedrige Bezahlung machen den eigentlich sinnerfüllenden Beruf unattraktiv.
Dabei würde es dringend den Ausbau der Einrichtungen brauchen: Nur etwas mehr als ein Viertel der Kindergartenplätze in Oberösterreich sind mit einem Vollzeitjob der Eltern vereinbar.
BRIEF_KASTEN
Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>