Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • MENSCHEN_MEINUNGEN

Inhalt:
IM LEBENSSPIEGEL_

Ernte-Erfahrung

MENSCHEN_MEINUNGEN

Matthäus Fellinger denkt zur Erntezeit über die Ernte des Lebens nach. 

Ausgabe: 40/2025
30.09.2025
- Matthäus Fellinger
Matthäus Fellinger
Matthäus Fellinger
© ©2015 Diözese Innsbruck/Vanessa Weingartner / Tiroler Sonntag, all rights reserved

Fast ist sie vorbei – die Zeit nämlich, in der man die Ernte einbringt. Eine andere Zeit steht an: die Verarbeitung all der kostbaren Ernte-Schätze. Aus dem Weizen muss Mehl gemahlen, an die Bäckereien geliefert werden. Das Gemüse wird eingeweckt oder an die verarbeitenden Betriebe geliefert. Was zu viel war, wird vielleicht verschenkt.

 

Manches verbleibt noch in den Lagerräumen – als Reserve oder weil man eben nicht alles auf einmal verarbeiten kann. Irgendwann muss es auch von dort heraus, sonst verdirbt es. Bei Lebensmitteln ist das völlig klar: Immer nur ernten, das geht nicht. Schon die Lagerkapazitäten würden nicht reichen.

Es gibt ein anderes Ernten. Es betrifft das Wissen und die Erfahrungen, die man sammelt. Man sieht, hört und liest viel im Lauf des Lebens. Er ist ein gebildeter Mensch, sagt man von einem, der diesbezüglich viel angesammelt hat, man bewundert ihn vielleicht sogar. 

 

Es kann sich trotzdem um einen ziemlich dummen Menschen handeln: um einen nämlich, der auf die Verarbeitung seiner Wissens-Ernte vergessen hat. Er hat nie eine Konsequenz gezogen, hat einfach wie immer weitergelebt. Vielleicht wäre es ihm bloß zu mühsam gewesen. Sein Wissen hat ihn nicht verändert. Die Ernte seines Lebens – hat er verrotten lassen.

 

Das ist ein großes Problem unserer Welt: Die Wissens- und Erfahrungs-Scheunen sind gut gefüllt. Doch man macht wenig daraus, vergisst, Konsequenzen zu ziehen. So krankt sie dahin und die Ernte verdirbt.
 

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Elisabeth Leitner

Gewohnheiten

30.09.2025   -  
Elisabeth Leitner über Gewohnheiten, die manchmal seine Mitmenschen auf die Palme bringen können.
Von Bibel bis Dinosaurier – bunte Themen auf der Kinderseite, die Andrea Mayer-Edoloeyi wöchentlich gestaltet.

Ein_Blick. Die Redaktion der Kirchenzeitung - Andrea Mayer-Edoloeyi

30.09.2025   -  
Diese Woche stellt sich Andrea Mayer-Edoloeyi vor. Sie gestaltet die Kinderseite, verantwortet...
Paul Stütz

Zu pauschal

30.09.2025   -  
Paul Stütz kommentiert zur alljährigen Krankenstandsklage der Wirtschaftskammer.
Josef Wallner

Predigt mit Ochsengalle

23.09.2025   -  
Josef Wallner schreibt über leise und laute Töne und den Markt der Aufmerksamkeiten.
Lisa-Maria Hammerl sucht die Rezepte immer mit viel Freude und Sorgfalt aus.

Ein_Blick. Die Redaktion der Kirchenzeitung - Lisa-Maria Hammerl

23.09.2025   -  
Diese Woche stellt sich Lisa-Maria Hammerl vor. Sie verantwortet unter anderem die "Lebensweise"...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 40/2025

30.09.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 39/2025

23.09.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 38/2025

17.09.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Was die Welt retten wird - Interview mit Ernst Aigner und Günther Lainer

30.09.2025 Warum sie „z’fleiß“ katholisch sind und sich Jesus nicht nehmen lassen, erzählen die...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 40/2025

30.09.2025

Fit im Kopf – ein Leben lang

30.09.2025 Das Demenz-Risiko ist beeinflussbar. Während wir über genetische Anlagen keine Kontrolle haben,...

800 Euro sollten die Existenzängste vertreiben

30.09.2025 „In Freiheit tätig sein“ war das Motto des ersten deutschsprachigen Grundeinkommenskongresses....

Zu pauschal

30.09.2025 Paul Stütz kommentiert zur alljährigen Krankenstandsklage der Wirtschaftskammer.
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen