Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Themen
    • Bewusst Leben
      • Gut zu wissen
      • Rezepte
      • KirchenZeitung für Kinder
    • Gesellschaft & Soziales
      • Autismus
    • Menschen & Meinungen
      • Texte von Leser/innen
    • Kunst & Kultur
      • alt & kostbar
      • Blog Turmeremitin 268
      • Bücher, Filme, Musik
    • Serien
      • Rom entdecken
  • Kirche
    • Kirche OÖ
    • Kirche Österreich
    • Weltkirche
    • Glaube
    • Sonntag
  • Termine
    • Termine
    • Klassik am Dom
    • LeserInnen-Reise
    • Solipreis
  • Vorteilskarte
    • Vorteile
    • Bestellung
  • ePaper
    • Aktuelles ePaper
    • ePaper Archiv
    • Bestellung
  • Pfarreninfo
    • Exklusives
    • Download
    • Kooperation
    • Redaktionelles
    • Verlautbarung
  • Service
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • RSS
    Saturday, 25. June 2022
    • Newsletter
    • Abo
    • Glossar
    • Anzeigen
    • Kontakt
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • RSS
    • A: Schriftgröße: normal
    • A: Schriftgröße: groß
    • A: Schriftgröße: sehr groß
    • A: Standardfarben
    • A: Gelb auf Schwarz
    • A: Schwarz auf Gelb
    • A: Weiss auf Blau
    • A: Blau auf Weiss
    webClub | ePaper
    Login
    • » Passwort vergessen
    • » Registrieren für den webClub
    • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
    Startseite
    Hauptmenü:
    • Themen
      • Bewusst Leben
        • Gut zu wissen
        • Rezepte
        • KirchenZeitung für Kinder
      • Gesellschaft & Soziales
        • Autismus
      • Menschen & Meinungen
        • Texte von Leser/innen
      • Kunst & Kultur
        • alt & kostbar
        • Blog Turmeremitin 268
        • Bücher, Filme, Musik
      • Serien
        • Rom entdecken
    • Kirche
      • Kirche OÖ
      • Kirche Österreich
      • Weltkirche
      • Glaube
      • Sonntag
    • Termine
      • Termine
      • Klassik am Dom
      • LeserInnen-Reise
      • Solipreis
    • Vorteilskarte
      • Vorteile
      • Bestellung
    • ePaper
      • Aktuelles ePaper
      • ePaper Archiv
      • Bestellung
    • Pfarreninfo
      • Exklusives
      • Download
      • Kooperation
      • Redaktionelles
      • Verlautbarung

    Hauptmenü anzeigen
    KirchenZeitung:
    • Themen
    • Menschen & Meinungen

    Inhalt:

    Die Süße im Dörrobst

    Matthäus Fellinger, Chefredakteur
    Matthäus Fellinger, Chefredakteur
    © ©2015 Diözese Innsbruck/Vanessa Weingartner / Tiroler Sonntag, all rights reserved
    Menschen & Meinungen

    Nichts mehr von der Frische der rötlich schimmernden Schale, die das Wasser im Mund zusammenlaufen lässt. Ansehnlich sehen Äpfel, Birnen und andere Früchte jedenfalls nicht mehr aus, wenn sie gedörrt sind. Die Frische ist weg.

    Ausgabe: 45/2019
    05.11.2019 - Matthäus Fellinger

    Erstaunlich, wie in diesen blassfarbenen Fruchtstücken die Süße zu spüren ist und der Geschmack sich im Mund zu entfalten beginnt. Man hätte die Intensität dieses Geschmacks diesen verschrumpelten Stückchen nicht zugetraut. 
    Christliche Gemeinschaften unserer Breiten erscheinen, als hätten sie einen „Dörrprozess“ hinter sich. Pfarren, alt gewordene Ordensgemeinschaften, ehemals blühende Jugendgruppen, Laienorganisationen: Viele beklagen und sagen: Es kommt nichts nach. Sie verlieren sich in einer Haltung des Beklagens – und merken nicht, wie gerade dadurch in ihnen die Süße verloren geht.  
    Dörrobst mag zwar die Lock-Kraft der Frische verloren haben, doch in der ledrig-trockenen Schale verdichtet sich das Wesen der Frucht – ihr Geschmack. So ist es bei Früchten. So ist es auch in den Gestalten gemeinsamen Glaubens. Gedörrtes hilft über unfruchtbare Perioden hinweg. In der Dörrobst-Kirche soll man sich nicht mit der Klage begnügen, wissend: Auch wenn wir ledrig und faltig geworden sind: Wir dürfen uns freuen. Bei uns wohnt Süße. Es ist kein geringer Gott, der Gott mit uns ist.

    zurück
    weitere Artikel zum Themenbereich
    Matthäus Fellinger

    Atem des Lebens

    21.06.2022 - Matthäus Fellinger
    Matthäus Fellinger erinnert an den Rhythmus des Atmens und Lebens.
    Peter Habenschuß ist u.a. Jugendleiter des Treffpunkts mensch & arbeit Nettingsdorf

    Peter (29. Juni)

    21.06.2022
    Peter Habenschuß gefällt, dass sein Name „Fels“ bedeutet.
    Monika Slouk

    Vollständig

    21.06.2022 - Monika Slouk
    Monika Slouk schreibt über journalistische Tugenden.
    „Der Dialog – auch mit Moskau – ist wichtig. Dies birgt die Chance, die Ursachen von Konflikten anzugehen und miteinander einen Weg zu finden zu einer Lösung, die die Kirchen weiterhin miteinander verbindet.“  Jerry Pillay

    Geprägt von tiefer Spiritualität

    21.06.2022
    Der Pfarrer und Theologe Jerry Pillay wird 2023 Generalsekretär des weltweiten Ökumenischen Rats...
    Heinz Niederleitner

    Diskussions-Tabus sind ein Fehler

    21.06.2022 - Heinz Niederleitner
    Heinz Niederleitner wendet sich gegen das Kopf-in-den-Sand-Stecken.

    Leitartikel

    Heinz Niederleitner

    Diskussions-Tabus sind ein Fehler

    Heinz Niederleitner wendet sich gegen das Kopf-in-den-Sand-Stecken.

    DenkMal

    Sommerzeit ist auch Badezeit.

    Der Sommer ist da

    Seit Dienstag, 21. Juni, 11.13 Uhr sind wir in Mitteleuropa kalendarisch im Sommer.
    Gratis-Abo nutzen!

    Jetzt die KirchenZeitung 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

    Leserbriefe

    Leserbriefe der Woche 25/2022

    21.06.2022

    Leserbriefe der Woche 24/2022

    14.06.2022

    Leserbriefe der Woche 23/2022

    07.06.2022

     Meistgelesen

    Es geht um gläubige Gemeinden

    21.06.2022 Die KirchenZeitung hat den Wiener Pastoraltheologen Paul Zulehner gefragt: Wie sieht das...

    Jugendliche finden Heilmittel gegen den Bienentod

    21.06.2022 Soeben erst haben sie ihre Matura geschafft und schon starten sie mit einer genialen Erfindung...

    Eintauchen in die Stadt Rom

    21.06.2022 Isabella Bruckner wird ab Herbst 2022 eine mehrjährige Stiftungsprofessur an der internationalen...

    Unter Gottes Himmel haben alle Platz

    21.06.2022 Erstmals beteiligt sich die Diözese Linz offiziell am LINZPRIDE, der Demostration queerer...

    Diskussions-Tabus sind ein Fehler

    21.06.2022 Heinz Niederleitner wendet sich gegen das Kopf-in-den-Sand-Stecken.
    • Service
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Footermenü:
    • Themen
      • Bewusst Leben
      • Gesellschaft & Soziales
      • Menschen & Meinungen
      • Kunst & Kultur
      • Serien
    • Kirche
      • Kirche Österreich
      • Weltkirche
      • Glaube
      • Sonntag
    • Termine
      • Termine
      • Klassik am Dom
      • LeserInnen-Reise
      • Solipreis
    • Vorteilskarte
      • Vorteile
      • Bestellung
    • ePaper
      • Aktuelles ePaper
      • ePaper Archiv
      • Bestellung
    • Pfarreninfo
      • Exklusives
      • Download
      • Kooperation
      • Redaktionelles

    KirchenZeitung Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
    Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

    Diözese Linz
    nach oben springen