Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • MENSCHEN_MEINUNGEN

Inhalt:

Das geistige Rückgrat stärken

Menschen & Meinungen

Bischofswort von Manfred Scheuer

Ausgabe: 12/2020
17.03.2020
- Bischof Manfred Scheuer
Bischof Manfred Scheuer lädt zum persönlichen Gebet ein.
Bischof Manfred Scheuer lädt zum persönlichen Gebet ein.
© hermann wakolbinger

Liebe Schwestern und Brüder!

 

In den letzten Tagen hat sich unser Alltag radikal verändert. Arbeit, Freizeit, Kultur, Wirtschaft, Mobilität, Kommunikation, Begegnungen sind nicht mehr so wie vor einer Woche. Auch die Gemeinschaft im Glauben, in Gebet und Liturgie ist neu zu buchstabieren. Es ist ein Zeichen der Nächstenliebe, wenn wir durch die Reduktion von körperlichen Sozialkontakten einander nicht in Gefahr bringen. Wir haben alle eine gesellschaftliche Verantwortung. Wenn wir jetzt einander nicht die Hand geben, können wir doch füreinander da sein.  (...)

 

Was brauchst du? Was wir jetzt brauchen, ist gerade kein egoistischer Rückzug auf die Sorge um die eigene Gesundheit, sondern das gute Schauen auf die Schutzbedürftigen und auf die Risikogruppen. (...) Nicht im Stich lassen und nicht im Stich gelassen werden, das zeichnet eine humane Gesellschaft und eine christliche Gemeinschaft aus. Was brauchst du? Mit dieser Frage vermag man aktiv notwendige Unterstützung anzubieten: Das können dann die Hilfe beim Einkaufen, die Besorgung in der Nachbarschaft oder das Aufrechterhalten von regelmäßigen telefonischen Kontakten sein. Das könnte bedeuten, dass wir wieder einmal einen Brief schreiben oder das eine oder andere lustige Urlaubsfoto als Erinnerung versenden. Lachen, Freude haben an schönen Dingen und das Teilen wunderbarer Erlebnisse über die Kommunikationsmittel sind in dieser Situation wichtig.
Ein großer Dank gilt allen, die in der Pflege von Kranken, von älteren und pflegebedürftigen Menschen arbeiten und die Grundversorgung ermöglichen. (...)

 

Für die ganze Welt. Auch das kirchliche Leben schaut anders aus. Öffentliche Gottesdienste, Runden, Treffen, Begegnungen, Sitzungen, Bildungsveranstaltungen, Versammlungen sind ausgesetzt. Feste und Feiern werden verschoben. Wir hören in der Kirche nicht auf zu beten, Gottesdienst und Eucharistie zu feiern – wenngleich ohne die physische Anwesenheit von Gläubigen. (...) Priester feiern Eucharistie nie für sich allein, sondern immer für die ihnen anvertrauten Gläubigen und für die ganze Welt. Alle sind eingeladen, über Medien teilzunehmen (Radio, Fernsehen, Internet …) und sich im Gebet anzuschließen. Es wird auch weiterhin seelsorgliche Angebote geben. (...)
Was stärkt das geistige Rückgrat? Es ist die Erfahrung der Freude und der Schönheit. Die Vergegenwärtigung bisher geschenkter Sternstunden, Erfahrungen des Glücks, der Lebensfreude und intensiver Beziehungen kann zu einem Anker der Hoffnung werden. Diese Erinnerungen geben Zuversicht auch in dunklen Stunden und lassen nicht verzweifeln, wenn man eine gewisse Zeit auf Abstand leben muss. (...)

 

Nahrung für die Seele. Echte Nahrung für die Seele – zum Trost, zur Ermutigung und zur Stärkung – ist auch das Wort Gottes: Nahrung, Brot des Lebens, höchste Richtschnur des kirchlichen Glaubens, Halt, Kraft und nie versiegender Quell des geistlichen Lebens, Glaubensstärke und Seele der Theologie – das alles ist ja das Wort Gottes für das Zweite Vatikanische Konzil. 
Nahrung für die Seele ist ebenso die Eucharistie. (...). Ich möchte in diesen Wochen daher alle ermutigen, das Beten zu Hause neu einzuüben. Im Blick auf den Kommunionempfang empfehle ich mit Kardinal Schönborn, die alte Gewohnheit der geistlichen Kommunion wieder zu beleben. Diese besteht etwa in der Bibellektüre oder im Gebet nicht zuletzt auch für die vielen, die sich um ihren Arbeitsplatz Sorgen machen, die in wirtschaftliche Schwierigkeiten geraten oder die von Krankheit betroffen sind.
„Der Herr segne euch und behüte euch. Der Herr lasse sein Angesicht über euch leuchten und sei euch gnädig. Der Herr wende sein Angesicht euch zu und schenke euch Frieden.“ (Num 6,24-27)


+ Manfred Scheuer, Bischof von Linz

 

 

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Heinz Niederleitner

Unbezahlbar

15.07.2025   -  
Eine erfolgreiche Wochein einem Sommerlager voller neuer Erinnerungen, auf dieman eines Tages...
Die WuppertalerSchwebebahn

Die fliegende Straßenbahn

15.07.2025   -  
Um von A nach B zu gelangen, nutzen Menschen verschiedene öffentliche Verkehrsmittel. In der...
Matthäus Fellinger

Gletscherschmelze

15.07.2025   -  
Fast zwei Stunden waren wir schon über Fels und Geröll unterwegs, hinunter ins Tal. Da stand eine...
Elisabeth Leitner

Die Kraft der Musik

15.07.2025   -  
Elisabeth Leitner spricht von der Kraft der Musik und wie diese Einfluss auf verschiedene...
Andrea Mayer-Edoloeyi

Privilegien

08.07.2025   -  
Andrea Mayer-Edoloeyi zum Privileg, sich Lebensmitteleinkäufe ohne Rabatte und Sonderangebote,...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 29/2025

15.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 28/2025

08.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 29/2025

15.07.2025

Eine Woche ohne Kochen und Putzen

15.07.2025 Seit 50 Jahren organisiert die Katholische Frauenbewegung (kfb) Mutter-Kind-Wochen im Sommer. Sie...

Musikwelten am Dom

15.07.2025 Klassik, Jazz, Pop mit einem Ausflug ins Theater und Musical: Das bietet die heurige Saison von...

Rückschläge gehören dazu - Interview mit dem Fussballer Herbert Prohaska

15.07.2025 Vor dem 70. Geburtstag am 8. August blickt Fußball-Legende Herbert Prohaska auf ein erfülltes...

Digitaler Opferstock in Pöstlingbergkirche

15.07.2025 Kerzerl anzünden mit Karte oder Smartphone ist seit kurzer Zeit in der Wallfahrtskirche am Linzer...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen