Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • MENSCHEN_MEINUNGEN

Inhalt:

Personen, Dank & Ehrung der Woche 36/2019

Menschen & Meinungen

Völlig unerwartet ist am Samstag, 31. August Hofrat KonsR Dr. Josef Wimmer im 81. Lebensjahr in Linz verstorben.

Ausgabe: 36/2019
03.09.2019
KonsR Dr. Josef Wimmer
KonsR Dr. Josef Wimmer
© Privat

Josef Wimmer wurde am 1939 in Wels geboren. Nach der Matura am Petrinum in Linz trat er 1957 ins Priesterseminar Linz ein und wurde 1963 in Linz zum Priester geweiht. In Salzburg machte er das das Doktorat. Nach Kooperatorposten in Schönau und Gutau war Josef Wimmer Präfekt am Kollegium Petrinum und ab dem Schuljahr 1968/69 Religionsprofessor am Realgymnasium Honauerstraße sowie an der Bildungsanstalt für Arbeitslehrerinnen und Kindergärtnerinnen in Linz. Er wurde später auch mit der provisorischen Leitung der Bundesbildungsanstalt für Kindergartenpädagogik betraut. 1988 ernannte ihn Bischof Aichern zum Fachinspektor für den katholischen Religionsunterricht an allgemeinbildenden höheren Schulen und Bildungsanstalten für Kindergartenpädagogik. Diese Funktion hatte er bis 2001 inne. Ab 2000 wurde Dr. Josef Wimmer zuerst zum Pfarradministrator und ab 2007 zum Pfarrer in Linz-St. Franziskus ernannt, wo er 2014 emeritierte. Bis zuletzt übernahm er seelsorgliche Dienste und wohnte bei den Kreuzschwestern in Linz. Von 1992 bis 2004 war er auch Geistlicher Referent und Obmann-Stellvertreter der  Gesellschaft für soziale Initiativen. Für seine Verdienste wurde ihm der Titel Hofrat verliehen, 2010 erhielt er das Goldene Verdienstzeichen des Landes Oberösterreich. 


Gebet für den Verstorbenen: Di., 10. Sept. 2019, 19 Uhr, in der Pfarrkirche Linz-St. Franziskus.
Auferstehungsgottesdienst: Mi., 11. September 2019, 10 Uhr, in der Pfarrkirche Linz-St. Franziskus, um 12 Uhr Beisetzung im Priestergrab am St. Barbara-Friedhof in Linz. 
Gedenken in der Heimatkirche Gunskirchen: So., 22. 9., 9.30 Uhr, bei der Sonntagsmesse.

 

Professjubiläen

Elisabethinen. Mit einem Festgottesdienst in der Klosterkirche feierten am Sa., 24. August 2019 fünf Schwestern ihr Professjubiläum: Sr. M. Klara Reingruber (Zwettl an der Rodl) ihr 65-jähriges, Sr. M. Norberta Zauner (Hofkirchen an der Trattnach) ihr diamantenes (60-jähriges), Sr. M. Christine Kern (Königswiesen) ihr goldenes und Sr. M. Viktoria Kaindl (Bad Zell) ihr 40-jähriges Professjubiläum. Sr. M. Ursula Wolte (geboren in Schweden) konnte auf 25 Jahre Ordensleben zurückblicken.

 

Bild: Generalvikarin Sr. Rosa Steiner (von links), Sr. Klara Reingruber, 
Sr. Viktoria Kaindl, Sr. Norberta Zauner, Sr. Ursula Wolte, 
Sr. Christine Kern und Generaloberin Sr. Barbara Lehner    

 

Steinerkirchner Schwestern. Am 22. August 2019 feierten die Benediktinerinnen vom Unbefleckten Herzen Mariens in Steinerkirchen an der Traun im Rahmen ihres Titelfestes „Unbeflecktes Herz Mariens“ die 
Diamantenen ­Professjubiläen von fünf Mitschwestern. In Dankbarkeit und Freude erneuerten Sr. Rosmarie Süss aus Braunau, Sr. Philomena Kastner aus Helfenberg, Sr. Meinrada Pietersteiner aus Tirol, Sr. Verena 
Ehebruster aus Aschbach (NÖ) und Sr. Helene Wiesinger aus Pfarrkirchen im Mühlkreis ihre Professversprechen, die sie vor 60 Jahren abgelegt hatten.

 

Bild: Die Jubilarinnen mit Festprediger Pfarrer emeritus Felix Königsberger 
(2. Reihe, von links), Priorin Sr. Hanna Jurman, Hauptzelebrant 
Abt Ambros Ebhart vom Stift Kremsmünster und Sr. Meinrada Pietersteiner (1. Reihe, von links), Sr. Rosmarie Süss, Sr. Philomena Kastner, Sr. Verena Ehebruster und Sr. Helene Wiesinger


Salvatorianerinnen. Am Do., 15. August 2019 feierten drei Salvatorianerinnen in Pitten ihr diamantenes Professjubiläum, unter ihnen eine Schwester aus Oberösterreich: Sr. Pia Auzinger aus der Pfarre Raab (linkes Bild, links, - sitzend).   
Am So., 18. August 2019 blickten im Rahmen eines festlichen Gottesdienstes sieben Schwestern auf 50, 60 und 65 Jahre Ordensleben zurück. Aus Oberösterreich stammen: Sr. Angelina Mayrhofer aus der Pfarre Schardenberg (2. von links), Sr. Isabella Schuller aus der Pfarre Kallham (4. von links) und Sr. Christiana Reisinger aus der Pfarre Pregarten (rechts). Mit der feierlichen Gelübdeerneuerung brachten sie zum Ausdruck, was ein Leben nach den evangelischen Räten ausmacht: Armut, was einfach und solidarisch leben bedeutet, Keuschheit, die das Sich-Gott-Überlassen meint, und Gehorsam, der mit hinhören und dem Leben dienen umschrieben wird. P. Josef Wonisch SDS nahm  in der Predigt auf das Evangelium vom Weinstock Bezug und betonte, dass es im Ordensleben um die intensive Verbindung mit Christus geht. 
 

Geburtstage

Am Mo., 9. September 2019 vollendet KonsR P. Ernest Bamminger OSB, Benediktiner des Stiftes Kremsmünster, sein 75. Lebensjahr. Er stammt aus Petten­bach und wurde 1968 zum Priester geweiht. Nach Kaplansposten in Bad Hall, Kematen an der Krems und Vorchdorf war er von 1979 bis Ende August 2019 Pfarrer in Vorchdorf. P. Ernest war von 1992 bis 2017 auch Dechant des Dekanates Pettenbach. Nach seiner Rückkehr ins Kloster wurde er mit 1. September zum Kurat von Sipbachzell bestellt und übernahm im Stift Kremsmünster das Amt des Subpriors. Ein Höhepunkt in seinem Leben war die Überreichung des Tassilokelches an Papst Benedikt XVI. zur Messfeier in Mariazell 2007.

 

Am Do., 12. September 2019 wird MMag. Dr. P. Josef Kazda SJ 75 Jahre alt. Er stammt aus Asten, trat 1964 in den Orden der Gesellschaft Jesu ein und studierte Philosophie, Erziehungswissenschaft und Theologie. 1980 empfing er die Priesterweihe. Anschließend arbeitete er in der Katholischen Sozialakademie in Wien und begann 1987 mit der Ausbildung zur Exerzitienarbeit und Geistlichenbegleitung. Ab 1991 war er Seelsorger, Exerzitienleiter und Superior am Alten Dom in Linz. Ab 1998 baute P. Kazda das Exerzitienhaus der Jesuiten in St. Andrä im Lavanttal auf, das er auch leitete. Seit 2012 ist P. Josef Kazda wieder im Ignatiushaus am Alten Dom in Linz, von wo aus er an sechs Orten, die von geistlichen Gemeinschaften getragen werden, Exerzitienbegleitung anbietet. 

 

© Elisabethinen
© Benediktinerinnen von Steinerkirchen
© Salvatorianerinnen
© Salvatorianerinnen
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Lisa-Maria Hammerl

Vorfreude

05.08.2025   -  
Der Juli warheuer besonders regnerisch. Für die meisten Menschen ist diesesWetter eher...
Matthäus Fellinger

Grundfähigkeiten

05.08.2025   -  
Grundfähigkeiten sind wichtig, um im Leben aufgewisse Weise voranzukommen:Dankbarkeit zeigen und...
Josef Wallner

Ruhig und kraftvoll

05.08.2025   -  
Am Weltjugendtag in Rom trittPapst Leo XIV. vor etwa ein Millionen Jugendliche auf. Er überzeugt...
Josef Wallner

Die richtige Temperatur

29.07.2025   -  
Josef Wallner spricht von Temperaturen im Schwimmbecken.
Stadtpfarrkirche Enns-St. Marien.

Stadtturm und Kirchturm

29.07.2025   -  
Weithin sichtbar gibt der Stadtturm Enns eine einzigartige Silhouette. Der Turm der...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 32/2025

05.08.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 31/2025

29.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 30/2025

22.07.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 32/2025

05.08.2025

Freude am Blühen anderer - Bischof Manfred Scheuer wird 70

05.08.2025 Bischof Manfred Scheuer feiert am 10. August seinen 70. Geburtstag. Im Interview spricht er über...

„Kirche ist lebendig und verbindet“

05.08.2025 Eine intensive Woche liegt hinter den 50 jungen Leuten vom Treffpunkt Benedikt aus dem Stift...

Mittwoch ist Kinderdom-Tag

05.08.2025 Jeden Mittwoch um 10:00 Uhr bietet der Mariendom eine inklusive Domführung für Kinder an. Das...

Kartoffelsalat mit Salsa und schwarzen Bohnen

05.08.2025 Sie suchen nach einem Rezept, das als Hauptgericht oder als Beilage serviert werden kann? Das...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
    • Jubiläumsabo
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen