Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • KULTUR_LAND

Inhalt:
Musik am Domplatz

Klassik am Dom: Eröffnung mit Ambros und Steinbäcker

KULTUR_LAND

"A Mensch mecht I bleibm", "Schifoan" und "Großvater": im Original, live und mit voller Kraft gesungen. Das boten die Legenden des Austropop Wolferl Ambros und Gert Steinbäcker bei Klassik am Dom.

Ausgabe: 29/2023
14.07.2023
- Elisabeth Leitner
Wolfgang Ambros bei Klassik am Dom.
Wolfgang Ambros bei Klassik am Dom.
© Franz Litzlbauer

Wer kennt die Liedtexte in- und auswendig? Ganz sicher die Fans auf dem Linzer Domplatz. Jahrelanges Singen unterstützt vom „Liederberg“ der Katholischen Jugend hat hier wohl die Gedächtniszellen frisch gehalten. Wie auch immer: Beim ausverkauften Konzert mit 3.400 Besucherinnen und Besuchern wurden Ambros und Steinbäcker vom Publikum getragen. Alt und Jung sangen, klatschten, jubelten und grölten mit.

 

Großartige Kulisse


Unglaublich viel Sympathie und Wohlwollen vom Publikum schon bei den ersten Takten von „Ich bin verwahrlost, aber ich bin frei“, die Ambros etwas holprig zum Einstieg wählte –  90 Minuten hielt Ambros die Fans locker-lässig bei der Stange, mit „alten Hadern“, die zur Nationenbildung mehr beigetragen haben als so manches politische Manifest. 

 

„Großartige Kulisse, großartige Menschen“, sagte Ambros zu Beginn. „Ist ja nicht jeden Tag a so.“ Mit „Du bist wia de Wintersun“ ging es flott weiter. Georg Danzer und Ostbahn Kurti wurden gesanglich auf die Bühne geholt mit „Jö schau“ und „Du brennst wia Feuer“. Mit „Langsam wachs ma zam“ und „Gezeichnet fürs Leben“ wurden für viele im Publikum Jugenderinnerungen wach. Eindrücklich und berührend „De Kinettn wo i schlof“ mit der Textpassage „Lasst’s mi in Ruah“, in der ein ganzes Leben in einem Satz Platz zu haben schien. Ambros selbst befand  danach „genug mit den schwermütigen Liedern“ und setzte dies mit „Zwickt’s mi“ sofort in die Tat um. „A Mensch möcht i bleibn“, „Da Hofa“ und letztlich „Schifoan“ ließen auf dem Domplatz eine ganz eigene Stimmung entstehen, in der Vergangenheit und Gegenwart zu verschwimmen schienen.


Mit dem – für viele doch überraschenden – Abschiedsgruß „Gott schütze euch. Gute Nacht. Kommt’s dann gut heim!“ entließ Ambros die Fans nach 90 Minuten in die Pause. 


Mit Gert Steinbäcker und Band, Ulli Bäer, den Gästen Thomas Spitzer und Kostas Liaskos ging der Abend in die zweite Hälfte. Auch hier: Lieder, die an Aktualität nichts verloren haben, toll musiziert. Mit „Großvater“, „Irgendwann bleib i dann dort“, „Fata Morgana“, „Kalt und immer kälter“ war alles dabei, was das Herz des Austropop-Fans braucht. Mit den berührenden  Textzeilen „I bin a Ausländer, a Fremder, a Nachbar, a Freund“ gab Steinbäcker nochmals eine Vision davon, welche Welt möglich ist. 

 

Heilende Kraft


Dass Musik auch eine heilende Kraft hat, formulierte Bischof Manfred Scheuer für Klassik am Dom so: „Musik hat aber nicht nur die Fähigkeit. individuell menschliche Stimmungen aufzugreifen und zu verwandeln, sie hat eine immens gesellschaftsverbindende und  prägende Kraft. Wieviel kollektiver Trost und wieviel Gemeinschaft entsteht durch Musik!“ Genau das war auch an diesem Abend zu spüren und verband Alt und Jung im begeistert applaudierenden Publikum. – Ein passender und würdiger Beginn der Konzertsaison Klassik am Dom 2023, der mit „Klassik am Dom for Kids – Der Zauberlehrling & Harry Potter“ und der Philharmonie Salzburg fortgesetzt wurde. Nach Norah Jones (ausverkauft) kommt am 26. Juli Plácido Domingo auf den Domplatz. 

 

Fotogalerie 

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
„Grader Michl“ von Ruth Größwang.

Ordnung ist das halbe Leben

12.08.2025   -  
Das 20gerhaus in Ried im Innkreis startet die neue Ausstellungssaison am 28. August mit dem...
Sommertanztage: 16 verschiedene Tanzworkshops für verschiedene Erfahrungsstufen an einem Wochenende.

Von Hip-Hop bis Latin

12.08.2025   -  
Sommertanztage in Linz: DieSonnenstein Loft organisiert vom 5. bis 7. September...
Journalistin und Aktivistin Masih Alinejad und Feministin Inna Shevchenko in New York.

„Girls & Gods“: Rebellinnen des Glaubens

12.08.2025   -  
Der Film „Girls & Gods“ zeigt vieles – vor allem, dass beim Konflikt zwischen der Religion...
Entdeckungsreise für Kinder im Linzer Dom.

Mittwoch ist Kinderdom-Tag

05.08.2025   -  
Jeden Mittwoch um 10:00 Uhr bietet der Mariendom eine inklusive Domführung für Kinder an. Das...
In eine Fuge der Klagemauer können persönliche Worte, Gedanken oder Wünsche gelegt werden.

Ein Raum zwischen den Welten

29.07.2025   -  
Die neue Gedenkstätte für Sternenkinder am Friedhof Ried im Innkreis gestaltete der Bildhauer...

Heute 14.08.2025
19:00 Konzert
Alle Termine

Lesen Sie alle Beiträge zum Schwerpunkt Brucknerjahr 2024


Otto Schirmer, Stadtpfarrkirche Bad Hall, 1869–1899.

Siegeszug der Neugotik: Die Stadtpfarrkirche Bad Hall

In der Reihe „alt & kostbar“ stellt Lothar Schultes die neugotische Pfarrkirche von Bad Hall...

BÜCHER_FILME_MUSIK

Georg Röwekamp: Christen in der Region Gaza. Eine vergessene Geschichte.

Christen in Gaza

Die vergessene Geschichte der Christ:innen in der Region Gaza erzählt dieses Buch des...
GRATIS_ABO nutzen!

KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Schützengräben verletzen Menschenwürde

12.08.2025 Anlässlich des 82. Todestages des Seligen Franz Jägerstätter fand am 8. und 9. August 2025 in St....

„Hinübergehen“ als Fest

12.08.2025 Der serbisch-orthodoxe Erzpriester Zoran Vrbaski (am Titelbild) erklärt die Bedeutung des Festes...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 33/2025

12.08.2025

Damit die Salbe nicht siedet

12.08.2025 Hohe Temperaturen, intensive Sonneneinstrahlung und starke Temperaturschwankungen beeinflussen...

Respektvolles umgehen: Grüßen im Einzelhandel

12.08.2025 Grüßen sollte selbstverständlich sein - damit zeigt man der Person, dass man sie nicht nur...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
    • Jubiläumsabo
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen