Lesen Sie alle Beiträge zum Schwerpunkt Brucknerjahr 2024
Musik ist für alle da – und für jedes Lebensalter relevant: Als Andreas Peterl im September 2022 sein Amt als Domkapellmeister am Linzer Mariendom angetreten hat, wollte er für alle Lebensabschnitte etwas anbieten. Peterl sieht seine Arbeit am Dom auch als Beitrag zur „kulturellen Diakonie“.
Mit einem Chor für Kinder ab acht Jahren hat er vor zwei Jahren begonnen, nun kann das Projekt „Domkinderchor“ auf breitere Beine gestellt werden. Gemeinsam mit der Gesangspädagogin Sabine Rechberger sind ab 3. Oktober Kinder von 5 bis 12 Jahren eingeladen, mit ihrer Stimme den Kinderchor der Dommusik zu bereichern. Rechberger wird mit einem spielerischen Zugang die Kinder im Alter von 5 bis 7 Jahren betreuen und begleiten, die älteren Kinder von 8 bis 12 Jahren werden von Rechberger und Peterl gemeinsam in einer Gruppe geführt. Buben und Mädchen werden hier gemeinsam singen. Rituale am Anfang und Ende, Stimmbildung und altersgemäße Literatur stehen auf dem Probenplan. Musik ganz allgemein und die je eigene Stimme zu entdecken, zu erleben, zu formen, wird ein Abenteuer, auf das sich die Kinder freuen können. „Es geht um Musik im Alltag: wo erleben wir Musik? Dann ist ein Chor immer auch ein soziales Gefüge: da ist Zuhören, Wahrnehmen, Respekt für einander wichtig. Und zudem ist es schön, gemeinsam etwas zu machen!“, ist Rechbergers Erfahrung.
Schon zu Weihnachten gibt es die erste Kostprobe mit dem Weihnachtsmusical, das am 19. Dezember um 17 Uhr in der Krypta zu erleben sein wird. Auch bei den Familienmessen wird der Domkinderchor zum Einsatz kommen. – Die Anmeldung für den Chor ist ab sofort möglich.
www.dioezese-linz.at/dommusik
Lesen Sie alle Beiträge zum Schwerpunkt Brucknerjahr 2024
BÜCHER_FILME_MUSIK
KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>
MEIST_GELESEN