Mira Stare ist Bibelwissenschaftlerin an der Kath.-Theol. Fakultät Innsbruck und Pfarrkuratorin in der Diözese Innsbruck.
Die Feier stand unter dem biblischen Motto „Und siehe, ich bin mit euch alle Tage bis zum Ende der Welt“ (Mt 28,19b). Musikalisch gestaltet wurde die Feier im Mariendom von einem Vokalensemble aus der Pfarrgemeinde Urfahr-Christkönig unter der Leitung von Magdalena Stumpner, an der Orgel musizierte der neue Domorganist Gerhard Raab.
Die 13 Frauen und Männer werden mit ihrem Dienst in verschiedenen Bereichen wirken: von der Jugend- über die Krankenhaus- bis zur Pfarrseelsorge.
Bischof Scheuer betonte in seiner Predigt, die Sendung in den pastoralen Dienst sei eine Rückenstärkung. „Es tut gut, zu wissen, dass man eingebunden ist in eine Gemeinschaft, dass man Teil von etwas Größerem ist. Ihr seid im Auftrag der Kirche gesendet und die Kirche traut euch das zu! Ihr seid Visitenkarten der Kirche. Diese Sendungsfeier soll euch rückbinden an die Gemeinschaft der Kirche, sie soll euch aber auch vertrauensvoll frei machen, euer Profil, eure Verkörperung der Botschaft Jesu zu den Menschen zu bringen.“ Beide Komponenten müssten gepflegt werden, erklärte der Bischof. Und beide sollten das Vertrauen stärken, „dass ihr in der Spur Jesu unterwegs seid und ihr unaufdringliche, aber leuchtende Zeuginnen und Zeugen des Auferstandenen und seiner Botschaft seid. Denn seid gewiss: Jesus ist bei euch alle Tage bis zum Ende der Welt.“
Mag. Severin Falkinger
Beauftragter Jugendpastoral, Dekanat Sarleinsbach.
„Als Seelsorger liegt mir besonders der Kontakt mit Menschen am Herzen.“
Monika Hemmelmayr, BA
Pädag. Mitarbeiterin, Pfarre Urfahr. „Es liegt mir besonders am Herzen, in den Pfarrgemeinden Orte zu schaffen, an denen die Menschen, speziell Kinder und Jugendliche, so da sein können, wie sie gerade eben sind.“
Dipl.-PAss. Dragana Kljajic
Seelsorgerin, Pfarre Raum Wels.
„Es ist mein Anliegen, Menschen in ihren Lebenssituationen zu begleiten, ihnen zuzuhören und gemeinsam einen lebendigen Glauben zu leben.“
Mag.a Claudia Miesenberger
Krankenhausseelsorgerin, Kepler Universitätsklinikum Linz.
„Es liegt mir am Herzen, für Patient:innen, deren Angehörige sowie für das Klinikpersonal Zeit zu haben und ein Stück deren individuellen Weg zu begleiten.“
Mag.a Dragana Mijatović
Seelsorgerin, Pfarre Frankenmarkt. „Als Seelsorgerin kann ich die Pfarrgemeinden nicht nur begleiten, sondern auch mit den Menschen zusammen meinen Glauben an Gott vertiefen.“
Mag. Rémy Remus Nduwayo
Seelsorger, Pfarre Urfahr.
„Ich fühle mich der Pfarrgemeinde Lichtenberg zugehörig, wo ich Lebens- und Glaubenserfahrungen vom konkreten Leben sammeln
darf.“
Dipl.-PAss. Gertrud Scharinger
Seelsorgerin, Pfarre TraunerLand.
„Ich möchte den Menschen zuhören und ihnen die Beziehung zu Gott als lebensverändernden Schatz näherbringen.“
Dr. Stefan Schlager
Caritas-Seelsorger. „Es ist mein Ziel, ein offenes Ohr und ein weites Herz zu haben für die Menschen, denen ich begegne – um mit ihnen ‚Freude und Hoffnung, Trauer und Angst‘ (Gaudium et spes) zu teilen.“
Lisa Gabriela Selker
Beauftragte Jugendpastoral, Pfarre Pramtal. „Es ist schön, die Freizeit von Jugendlichen mitgestalten zu dürfen und für sie in schönen, aber auch schwierigen Momenten da zu sein.“
Doris Stadlmair
Seelsorgerin, Pfarre Pramtal. „Ich möchte mit der Botschaft Jesu der Gemeinschaft in den Pfarrgemeinden Lebendigkeit vermitteln. Mit meinem Gott überspringe ich Mauern und gemeinsam schaffen wir vieles.“
Isabella Unfried, BA
Altenheimseelsorgerin, Pfarre Linz-Mitte.
„Die Vielfalt, Buntheit und Unterschiedlichkeit von uns Menschen positiv zu deuten ist mir besonders wichtig. Denn auch Gott ist ‚der ganz andere‘.“
Mag.a Annemarie Windhager
Krankenhausseelsorgerin, Salzkammergut Klinikum Bad Ischl. „Es ist mir ein großes Anliegen, Menschen in herausfordernden Momenten ihres Lebens als Seelsorgerin zu begleiten.“
Gerlinde Wölflingseder
Altenheimseelsorgerin, Pfarre Pramtal.
„Erinnerungen, Schweigen und das Gebet lassen erkennen, Gott ist gerade dort gegenwärtig, wo das Leben langsam wird.“
Mira Stare ist Bibelwissenschaftlerin an der Kath.-Theol. Fakultät Innsbruck und Pfarrkuratorin in der Diözese Innsbruck.
Turmeremitin Birgit Kubik berichtet über ihre Woche in der Türmerstube hoch oben im Mariendom Linz >>
Die KIRCHENZEITUNG bietet vielfältige Angebote für Pfarren:
Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>