Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:

    Inhalt:
    Dr. Univ.-Doz. Christine Maria Grafinger. Auf Einladung der Pensionist/innen des Pastoralamts erzählte sie von ihrer Tätigkeit als Bibliothekarin im Vatikan – und vom Zusammentreffen mit Papst Benedikt.
    Kunst & Kultur
    26.03.2019

    „Die Bücher gehen mir so ab!“

    Christine Maria Grafinger arbeitete 33 Jahre als Bibliothekarin im Vatikan

    Aus einem dreimonatigen Praktikum wurden 33 Jahre in der Vatikanischen Bibliothek. Sie war dort die erste Frau. Christine Maria Grafinger lebt nun seit ihrer Pensionierung wieder in Gmunden und erzählte im Pastoralamt aus ihrem Leben. 
     

    Andrä Kunst
    Kunst & Kultur
    19.03.2019

    Freiräume schaffen für die Seele

    Kunst im Kirchenraum hat es immer gegeben. Die Auseinandersetzung mit Kunst unserer Zeit schafft Reibung, stört manchmal, irritiert. Warum sie notwendig ist, damit beschäftigte sich der Studientag „Wozu Kunst in der Kirche?“ – mit Bischof Hermann Glettler und 60 Teilnehmenden.
     

    19.03.2019

    Kulturland

    Kirchenkonzert  in Waldneukirchen

    Herwig Strobl mit der Geige beim Rundgang durch das jüdische Linz
    Kunst & Kultur
    19.03.2019

    Im Gedenken

    Der Musiker, Komponist und Schriftsteller Herwig Strobl ist am 12. März 2019 überraschend verstorben.

    Sehenswertes zum Maximilianjahr: Porträt des Kaisers in einem Buch der Nationalbibliothek (rechts), die Verehrung des Heiligen Leopold (links oben), eine osmanische Gesandtschaft (abgebildet im Tiroler Fischereibuch) und der Maximilianerker der Welse
    Kunst & Kultur
    19.03.2019

    Der allgegenwärtige Maximilian

    Maximilian I. war der „letzte Ritter“ und der „erste Kanonier“. Leben und Wirken des vor 500 Jahren am Übergang vom Mittelalter zur Neuzeit gestorbenen Habsburgers werden heuer an vielen Orten Österreichs in Ausstellungen und Veranstaltungen beleuchtet. Dem Kaiser, der um seine Nachrede besorgt war, würde das vermutlich gefallen.
     

    Eine Raumzeichnung von Otto Zitko. Er gestaltete 2003 die Andreas-Kapelle in Graz-St. Andrä.  Im Stift Reichersberg sind zurzeit Arbeiten des oö. Künstlers in der neuen Galerie Perzl zu sehen.
    Kunst & Kultur
    19.03.2019

    Nahrung für die Seele

    Kunst im Kirchenraum als „Lebensmittel“ und als Störfaktor

    „Der Geist ist es, der lebendig macht!“ – mit diesen Worten eröffnete der Innsbrucker Bischof Hermann Glettler die „Thomasakademie“ in Linz.

    KGW3 startet mit neuem Sound durch: EazyT, iZ, BenJo, DoJo, BenGun.
    Kunst & Kultur
    12.03.2019

    „In unseren Songs geht es viel um Gut und Böse“

    Die Band KGW3 mixt elektronische Musik mit Hip-Hop und Bläsermusik. Über den neuartigen Sound und seine Träume spricht Frontmann Benjamin („BenJo“) Gstöttner im Interview mit der KirchenZeitung.
     

    • zur ersten Seite
    • vorherige Seite
    • Seite 1
    • Seite 2
    • Seite 3
    • ...
    • Seite 153
    • Seite 154
    • Seite 155
    • ...
    • Seite 174
    • Seite 175
    • Seite 176
    • nächste Seite
    • zur letzten Seite

    Heute 26.11.2025
    Für heute sind keine Termine geplant.
    Alle Termine

    Lydia Roppolt, Grabkapelle für ihre Adoptivmutter. 1986, Oberwang,  St. Martin, bekannt als „Konradkirche“.

    In Wehmut strahlend

    In der Reihe „alt und kostbar“ stellt Lothar Schultes das vielfältige Schaffen von Lydia Roppolt...

    BÜCHER_FILME_MUSIK

    Mühlviertler Todesstoß

    Zum bereits achten Mal ermittelt Chefinspektor Oskar Stern im Mühlviertel. Diesmal ist der Tod...

    Lesen Sie alle Beiträge zum Schwerpunkt Brucknerjahr 2024

    GRATIS_ABO nutzen!

    KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

    MEIST_GELESEN

    Gibt es christliche Kultur ohne Christus?

    25.11.2025 Gesucht ist christlicher Glaube, der in Christus verwurzelt ist und zugleich lernbereit in...

    Der Trauer wie auch der Freude Raum geben

    25.11.2025 Rund um Advent und Weihnachten vermissen wir liebe Verstorbene oft umso intensiver, da sie im...

    Bunt durchs Kirchenjahr

    25.11.2025 In der Kirche fängt das neue Jahr schon einen Monat früher an: Mit dem Advent beginnt für...

    In Gallneukirchen herrschte Platzmangel am Altar

    25.11.2025 Die Zahl der jugendlichen Ministrant:innen war in der Pfarre Gallneukirchen vor 20 Jahren so...

    „Ökumene des Hasses“

    25.11.2025 Unter dem Titel „Sprachlos? Unsichtbar? Mundtot? Antidemokratische Entwicklungen gegen Frauen in...
    Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • RSS
    Footermenü:
    • THEMEN
      • LEBENS_WEISE
      • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • KULTUR_LAND
      • SERIEN
    • KIRCHE_
      • KIRCHE_OÖ
      • KIRCHE_ÖSTERREICH
      • WELTKIRCHE_
      • GLAUBENS_GUT
      • SONNTAG_
    • VERANSTALTUNGEN
      • TERMINE
      • KLASSIK AM DOM
      • LESERINNEN_REISE
      • SOLI_PREIS
    • VORTEILE
    • Pfarreninfo
      • WUNSCHLISTE
      • EXKLUSIVES
      • DOWNLOAD
      • KOOPERATION
      • REDAKTIONELLES
    • Archiv

    • Newsletter
    • Glossar
    • Über uns
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Anzeigen
    • ABO
    • Archiv
    • Logo Download

    KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
    Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

    Diözese Linz
    nach oben springen