Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • KULTUR_LAND

Inhalt:

„Ein Stück Heimat“

Kunst & Kultur

Franz Gumpenberger hat 34 Jahre im ORF-Landesstudio OÖ Sendungen wie „G´sungen und g´spielt“ und „Bei uns dahoam“ gestaltet. Jetzt ist er in Pension und als Erzähler beim Muttertagskonzert im Mariendom zu erleben. Was ihm der Mariendom bedeutet, erzählt er im Interview. 
 

Ausgabe: 17/2019
23.04.2019
- Elisabeth Leitner
Franz Gumpenberger Franz Gumpenberger zum Mariendom: „Der Domturm ist wie ein Fingerzeig, wenn man vom Mühlviertel nach Linz kommt.“
Franz Gumpenberger Franz Gumpenberger zum Mariendom: „Der Domturm ist wie ein Fingerzeig, wenn man vom Mühlviertel nach Linz kommt.“
© Mariendom

Was verbinden Sie mit dem Mariendom?
Franz Gumpenberger:
Wenn man mit der Mühlkreisbahn nach Linz herunterfährt, sieht man nicht den Hauptplatz, sondern den Turm des Mariendoms. Er ist wie ein Fingerzeig. Er ist das Zentrum der Kirche in Oberösterreich, nicht nur wegen seiner Größe, sondern auch deshalb, weil er unter schwierigen Verhältnissen von Bischof Rudigier geschaffen wurde. 


Die Dombauhütte war auch einmal Thema einer Ihrer Sendungen. Was interessierte Sie da?  
Gumpenberger:
Ich habe den Meister der Dombauhütte, Gerhard Fraundorfer, eingeladen. Die Bausubstanz finde ich faszinierend: Die Mühlviertler Bauern haben für den Dom Steine geschlagen und dann nach Linz transportiert. Die Grundfeste des Linzer Mariendoms und die tragenden Säulen sind aus Mühlviertler Granit – und stehen damit auf festem Grund! 


Viele müssen den Mariendom erst für sich entdecken. Wie ist das bei Ihnen?  
Gumpenberger:
Für mich ist der Mariendom ein Stück Heimat in Linz. Von diesem Ort geht sehr viel Segen aus. Viele Menschen, die denselben Glauben haben, kommen hierher. Ich war damals Student im Aloisianum und bei vielen Prozessionen der Jungschar und Jugend im Mariendom dabei und kenne den Mariendom schon sehr lange. 


Haben Sie besondere Orte, die Sie im Mariendom gerne aufsuchen? 
Gumpenberger:
Ich gehe gerne zur Pilgermadonna. Sie hatte eine große Bedeutung für Menschen, die früher ins Heilige Land gefahren sind. Sie ist ja bis zum Bahnhof mitgenommen worden. Ich besuche das Grab von Bischof Rudigier und den Gedenkort mit der Stele von Franz Jägerstätter. Auch die Musik im Mariendom und die Rudigierorgel sprechen mich sehr an. In der Rudigierhalle habe ich ein Konzert der „Voices“ besucht, das mir sehr gefallen hat. 


Was wird es beim Muttertagskonzert am 10. Mai zu hören geben? 
Gumpenberger:
Es stehen klassische Musik und Volksmusik auf dem Programm. Der Bachl-Chor wird im ersten Teil Werke von Bach, Mozart, Bruckner und Balduin Sulzer erklingen lassen, dann folgt Volksmusik. Dazu werde ich Gedanken und Geschichten rund um den Muttertag bringen und eine kleine Brücke zur Mutter Kirche schlagen.


Benefizkonzert am Freitag, 10. Mai, 20 Uhr, Mariendom. Bachl-Chor unter der Leitung von Felix Hornbacher, Moderation: Franz Gumpenberger. Der Reinerlös kommt dem Mariendom zugute. 10 % Ermäßigung für KiZ-Abonnentinnen und -Abonnenten.

www. promariendom.at

 

Die "Notre-Dame" von Linz

Mariendom in Linz, beleuchtet bei einem Konzert von 'Klassik am Dom'
Mariendom in Linz, beleuchtet bei einem Konzert von "Klassik am Dom"
© KiZ/F. Litzlbauer
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Daniela Gutmann (Dritte von links) erhielt den DKV-Preis 2025 der Diözese Linz, weiters zu sehen: Rektorin Brigitte Hütter, Maria Reitter-Kollmann (Obfrau DKV) und Bischofsvikar Johann Hintermaier.

Künstlerische Arbeit mit DKV-Preis ausgezeichnet

01.07.2025   -  
Über den diesjährigen Förderpreis für Bildende Kunst darf sich die Absolventin der Kunstuni Linz,...
Die Theaterzeit Freistadt bringt Jedermann 25 in die Messehalle.

Jedermann in Freistadt

01.07.2025   -  
Was bleibt vom Menschen, wenn Ruhm und Reichtum verblassen? – Diesen Fragen geht die aktuelle...
Weltstar Anne-Sophie Mutter bei Klassik am Dom in Linz.

Anne-Sophie Mutter in Linz

01.07.2025   -  
In der Reihe „Klassik am Dom – Weltstars in Linz“ ist die Geigerin Anne-Sophie Mutter am 8. Juli...
Original versus Imitat in der Kirche. Das führte vor 20 Jahren zu reger Diskussion.

„Wie teuer darf eine Orgel sein?

24.06.2025   -  
Von der Plastikrose bis zur Digitalorgel. Nachdem die „Imitate“ im Kirchenraum am Vormarsch...
Roman Pfeffer und Kuratorin Daniela Wageneder-Stelzhammer im Atelier.

Kunsttour im Innviertel

24.06.2025   -  
Aktuell sind zwei Ausstellungen mit Roman Pfeffer im Innviertel zu sehen. Der international...

Heute 05.07.2025
17:30 Fahrt zu den Rainbacher Spielen
Alle Termine

Lesen Sie alle Beiträge zum Schwerpunkt Brucknerjahr 2024


Johann Baptist Reiter: Votivbild der Familie Depil(?), 1840, Diözese Linz – Pfarre Linz-Pöstlingberg.

Segensquell und Gnadenort

In der Reihe „alt undkostbar“ stellt Lothar Schultesein Votivbild Johann Baptist Reiters vor.

BÜCHER_FILME_MUSIK

Kirchenzentrum Aquileia

GRATIS_ABO nutzen!

KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Zwischen zwei ­Stühlen: Menschen, die nicht Mann oder Frau sind

01.07.2025 Manche neugeborenen Kinder können nicht eindeutig einem Geschlecht zugeordnet werden. Dieses...

Jedermann in Freistadt

01.07.2025 Was bleibt vom Menschen, wenn Ruhm und Reichtum verblassen? – Diesen Fragen geht die aktuelle...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

Auf den Bauernhof gekommen

01.07.2025 Vom Leben und Arbeiten auf dem Bauernhof träumen viele, die nicht aus der Landwirtschaft kommen –...

Maturantinnen für Abschlussarbeiten ausgezeichnet

01.07.2025
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen