Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • KULTUR_LAND

Inhalt:

Musikalischer Streifzug durch Oberösterreichs Kirchen

Kunst & Kultur

Musik in Kirchen gibt es nicht nur bei liturgischen Feiern. Auch eigene Konzertreihen und Wettbewerbe werden angeboten und vom Publikum gut angenommen, zum Beispiel in Ried, Steyr-Münichholz, Linz und Sankt Florian.
 

Ausgabe: 15/2019
09.04.2019
- Elisabeth Leitner
„NowaCanto“ mit Michael Nowak aus Steyr-Münichholz
„NowaCanto“ mit Michael Nowak aus Steyr-Münichholz
© privat

In Ried feiert die Konzertreihe „Musica Sacra“ bereits ihr 30-Jahr-Jubiläum. Während im Vorjahr die Schwanthaler-Orgel im Mittelpunkt stand, liegt heuer der Schwerpunkt auf Stimme und Gesang. „Die Kantorei ist das Herzstück von Musica Sacra“, sagt Obfrau Sabine Gruber. „Chor und Orchester begleiten die feierlichen Hochämter durch das Kirchenjahr. Besonders intensiv ist das zu Weihnachten und zu Ostern“, erzählt Gruber. Heuer wird am Karfreitag die Johannespassion von Heinrich Schütz und am Ostersonntag die „Nelsonmesse“ von Joseph Haydn erklingen. Dazu kommen zwei Liederabende mit Sopranistin Barbara Kajetanowicz und Tenor Virgil Hartinger sowie ein Konzert mit dem Vokalensemble „Company Life“ mit Musik vom Mittelalter bis in die Gegenwart. Die Lange Nacht der Kirchen wird in Ried zur „Langen Nacht der Rieder Chöre“: Elf Chöre aus Ried zeigen die Vielfalt des Chorgesangs im Innviertel. 

 

Musik in Steyr

In Steyr sorgt seit 2011 der Chor „NowaCanto“ für regelmäßige Aufführungen klassischer Musik. Michael Nowak, Tenor und Gesangslehrer an der Landesmusikschule Sierning und Traun, hat das Ensemble gegründet. Klassiker wie „Die Jahreszeiten“, „Der Messias“, das Requiem von W. A. Mozart und die Johannespassion von J. S. Bach standen bereits auf dem Programm. Heuer wird am 27. April das Oratorium „Elias“ von Felix Mendelssohn Bartholdy in der Kirche Steyr-Münichholz zu hören sein. Am 25. Mai ist ein Sonderkonzert der Schubertiade anlässlich des 500. Todestages von Kaiser Maximilian geplant. 

 

Sinfonia Christkönig

In Linz hat sich  die „Sinfonia Christkönig“ unter der Leitung von Eduard Matscheko bereits einen Namen gemacht und ein Publikum „erarbeitet“. Das Ensemble hat nicht nur eine eigene Konzert­reihe in Zusammenarbeit mit den Wiener Philharmonikern, sondern gestaltet auch die liturgischen Feste des Kirchenjahres in der Friedenskirche. Am 19. April wird im Rahmen des Karfreitagsgottesdienstes die Johannespassion von J. S. Bach zu hören sein. Beginn ist um 19 Uhr. Die Schubert-Messe in B-Dur wird am Sonntag, 21. April, um 9.30 Uhr beim Ostergottesdienst erklingen. Die Konzertreihe startet eine Woche darauf am 28. April. Schuberts 5. Sinfonie in B-Dur sowie Carl Reineckes Flötenkonzert in D-Dur mit dem Soloflötisten Karl-Heinz Schütz stehen auf dem Programm. 

 

Schatztruhe Klosterbibliotheken

Vom 4. Mai bis 4. Juni öffnet das Sommerrefektorium des Stiftes St. Florian die Tore für die Konzertreihe „Fiori Musicali“. Der Geiger und Liebhaber Alter Musik Gunar Letzbor ist in den Archiven der Klöster immer wieder auf Schatzsuche nach Alter Musik und wird dort auch fündig. So manches, bislang unentdecktes Juwel findet dann erstmals Aufnahme in das Konzertprogramm. Beim Bläserserenadenkonzert am 18. Mai wird beschwingte Musik für Holzbläser aus der Schatztruhe oberösterreichischer Klosterbibliotheken erklingen. Bereits mit dem Preisträgerkonzert des VI. Internationalen Biberwettbewerbs am 4. Mai startet die Konzertreihe, ein Muttertagskonzert und ein Konzert mit jungen Meistern folgen. Das Konzert „Bach Privat“ mit Gunar Letzbor und Sergej Tcherepanov (Cembalo) bildet den Abschluss. – Fazit: Das hohe Niveau heimischer Musiker- und Gesangsensembles in Kirchen beeindruckt immer wieder. Auf in den Konzertfrühling! 

 

Musik in Kirchen

Musica Sacra Ried: Chorprobe ist jeden Mittwoch, 19.30 Uhr. Info: schneider.hauer[et]aon.at
Info zur Konzertreihe: 
www.musicasacra-ried.at

 

NowaCanto in Steyr: Kartenverkauf: Tel. 0676 369 56 39, Konzertreihe: www.nowacanto.at

 

Sinfonia Christkönig in Linz: Karten und Infos: 
Tel. 0680 50 53 452, Info: 
www.sinfonia-christkönig.at

 

Fiori Musicali in St. Florian: Karten: Tel. 0699 12 32 18 76, Info: 
www.fiorimusicali-biberwettbewerb.com   

 

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Johannes Hessler, ehemaliger Br. Emmanuel, Autorin Felicitas von Aretin und Br. Thomas Hessler, Prior Europakloster Gut Aich, bei der Buchpräsentation.

Buchpräsentation in Gut Aich: „Mein Rückzug in die Welt“

04.11.2025   -  
Der Benediktiner Br. Thomas Hessler steht für eine neue Generation von Mönchen. Anstatt sich...

Nachtkirche im Alten Dom

04.11.2025   -  
Die Nachtkirche im Alten Dom Linz ist mitten in der Stadt, mitten im Leben: Jeden zweiten Freitag...
Der Altar: nach und vor der Reinigung.

Kefermarkter Altar unter Beobachtung

04.11.2025   -  
Was im Alltag ein eher mulmiges Gefühl erzeugt, löst bei einem Kunstwerk wie dem Kefermarkter...
Cantus Michaelis mit Leondinger Symphonieorchester.

„Dank der Bundesbahn“ Chorleiter in Leonding

04.11.2025   -  
Karriere hat er in Wien gemacht, seiner Heimatstadt ist er dennoch treu geblieben: Mit dem Zug...

Künstlergespräch in Ansfelden

28.10.2025   -  
Kirchenzeitung und Anton Bruckner: Diese Beziehung wird weiter gepflegt.

Heute 06.11.2025
Für heute sind keine Termine geplant.
Alle Termine

Lesen Sie alle Beiträge zum Schwerpunkt Brucknerjahr 2024


Die Bindermichlkirche in Linz: die Pfarrkirche Hl. Michael, Altarseite.

Die einst modernste Kirche von Linz

In der Reihe „alt und kostbar“ stellt Kunstexperte Lothar Schultesdie Kirche St. Michael am...

BÜCHER_FILME_MUSIK

Hydra von Antonia Löffler

Mit ihrem ersten Roman ist der österreichischen Autorin Antonia Löffler ein sehr preiswürdiges...
GRATIS_ABO nutzen!

KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Wie plural wird die Kirche sein? - Interview mit Politikwissenschaftler Thomas Schmidinger

04.11.2025 Wie wird die katholische Kirche der Zukunft aussehen? Dieser Frage widmet sich am6. November eine...

Kinder: Mitmachen statt schweigen im Gottesdienst

04.11.2025 Mit neuen Ideen und Aktionen soll die Kirche für die Jüngsten ein Ort zum Mitgestalten und...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 45/2025

04.11.2025

„Kein Weihnachten ohne das Friedenslicht“

04.11.2025 Aufgrund der politischen Lage war eine Reise ins Heilige Land nicht möglich. Der 11-jährige...

Lehrerin an einer Brennpunktschule: „Ich war am Limit“

04.11.2025 Agnes B. ist Lehrerin aus Leidenschaft. Nach zehn Jahren Unterricht an einer „Brennpunktschule“...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen