Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:

    Inhalt:
    Kunst & Kultur
    06.03.2019

    Klassik am Dom mit Martin Grubinger

    Heimspiel 4.0 von Bach bis Williams

    Das Konzert „Heimspiel 4.0“ am Linzer Domplatz ist für den Weltklasse-Schlagzeuger Martin Grub­inger als würde eine „Fußball­mannschaft im eigenen Stadion“ spielen.

    06.03.2019

    Die Mitte der Nacht

    Aschermittwoch mit Kunst

    „Memento Mori – Gedenke des Todes“ ist das Thema der Kunst, die von Aschermittwoch bis Karfreitag in der Krypta der Linzer Ursulinenkirche zu sehen ist. Heuer zeigt Katharina Loidl ihre Arbeit „DIE MITTE DER NACHT“. 

    Kunst & Kultur
    05.03.2019

    Gespräch statt Verweigerung

    Martin Grubinger ist ein Weltstar und ein begeisterter Europäer. Er plädiert für ein neues Miteinander trotz aller Unterschiede. Zur Zeit ist er auf Konzerttournee, im Juli gibt er sein „Heimspiel 4.0“ bei Klassik am Dom. Warum er sich der Kirche wieder näher fühlt, erzählt er im Interview mit der KirchenZeitung.

    Szenenbild mit hl. Barbara: Jenny Weichert (stehend), Gunda Schanderer und Benedikt Steiner erzählen (mit Angela Waidmann und Sebastian Hufschmidt) vom VOEST-Mythos.
    Kunst & Kultur
    28.02.2019

    Der VOEST-Geist auf der Bühne

    Am Beginn des Stücks „Mythos VOEST“ in den Kammerspielen Linz ist es kaum vorstellbar, dass ein so großes Unternehmen wie die VOEST mit seiner 80-jährigen Geschichte auf einer Bühne Platz haben soll.

    Mag. Silvia Rainer (5. von links) erläutert aus kunstgeschichtlicher Sicht die „biblischen Bilder“ im Kunsthistorischen Museum in Wien.
    Kunst & Kultur
    28.02.2019

    Im Museum beginnt die Bibel zu sprechen

    Wie Kunstgeschichte und Bibelwissenschaft einander beleben

    Nahezu zwei Drittel der Renaissance- und Barockbilder im Kunsthistorischen Museum Wien zeigen religiöse Szenen. Die Bibel ist daher eine hervorragende Begleiterin durch die Säle, die hilft, die Meisterwerke tiefer zu verstehen, aber auch umgekehrt: Die Gemälde öffnen die Augen für die Bibel. 

    „Die Erschaffung Adams“, „Frühling“ und „Die Geburt der Venus“ sind nun in Linz versammelt. Die Originale wurden aufwendig fotografiert und reproduziert.
    Kunst & Kultur
    19.02.2019

    Auf Augenhöhe mit Adam

    „Die großen Meister der Renaissance“ in der Linzer Tabakfabrik

    Mona Lisa, Venus und Adam können jetzt in Linz bestaunt werden. Hochwertige Fotografien von Werken alter Meister sowie eine Nachbildung der David-Skulptur sind bis 12. Mai 2019 in der Tabakfabrik ausgestellt. 
     

    Regisseur Giannoli versucht, die existenzielle Not seiner Figuren zu verstehen. Hier die 18-jährige Anna, die von einer Begegnung mit der Gottesmutter erzählt.
    Kunst & Kultur
    19.02.2019

    Glaube erfordert keine Beweise

    Film „Die Erscheinung“ von Xavier Giannoli

    Xavier Giannolis neuer Film „Die Erscheinung“ erzählt eine spannende Geschichte von einem Fotografen, der seine Weltsicht gründlich revidieren muss. 
     

    mehr: Glaube erfordert keine Beweise
    • zur ersten Seite
    • vorherige Seite
    • Seite 1
    • Seite 2
    • Seite 3
    • ...
    • Seite 152
    • Seite 153
    • Seite 154
    • ...
    • Seite 172
    • Seite 173
    • Seite 174
    • nächste Seite
    • zur letzten Seite

    Heute 04.11.2025
    Für heute sind keine Termine geplant.
    Alle Termine

    Lesen Sie alle Beiträge zum Schwerpunkt Brucknerjahr 2024


    Die Bindermichlkirche in Linz: die Pfarrkirche Hl. Michael, Altarseite.

    Die einst modernste Kirche von Linz

    In der Reihe „alt und kostbar“ stellt Kunstexperte Lothar Schultesdie Kirche St. Michael am...

    BÜCHER_FILME_MUSIK

    Element of Prime.

    Most Eloquent Music von Element of Prime

    Lange Zeit war man (nicht nur) in England im 16. Jahrhundert der Meinung, die Künste verführten...
    GRATIS_ABO nutzen!

    KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

    MEIST_GELESEN

    Wie plural wird die Kirche sein? - Interview mit Politikwissenschaftler Thomas Schmidinger

    04.11.2025 Wie wird die katholische Kirche der Zukunft aussehen? Dieser Frage widmet sich am6. November eine...

    IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 45/2025

    04.11.2025

    Kinder: Mitmachen statt schweigen im Gottesdienst

    04.11.2025 Mit neuen Ideen und Aktionen soll die Kirche für die Jüngsten ein Ort zum Mitgestalten und...
    Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • RSS
    Footermenü:
    • THEMEN
      • LEBENS_WEISE
      • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • KULTUR_LAND
      • SERIEN
    • KIRCHE_
      • KIRCHE_OÖ
      • KIRCHE_ÖSTERREICH
      • WELTKIRCHE_
      • GLAUBENS_GUT
      • SONNTAG_
    • VERANSTALTUNGEN
      • TERMINE
      • KLASSIK AM DOM
      • LESERINNEN_REISE
      • SOLI_PREIS
    • VORTEILE
    • Pfarreninfo
      • WUNSCHLISTE
      • EXKLUSIVES
      • DOWNLOAD
      • KOOPERATION
      • REDAKTIONELLES
    • Archiv

    • Newsletter
    • Glossar
    • Über uns
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Anzeigen
    • ABO
    • Archiv
    • Logo Download

    KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
    Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

    Diözese Linz
    nach oben springen