Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper | K+
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • KULTUR_LAND

Inhalt:
Unterstützung für Restaurierungsarbeiten

Advent am Dom

KULTUR_LAND

Kunsthandwerk, Upcycling-Produkte und Kulinarisches gibt es zur Auswahl: Mit einem Besuch bei Advent am Dom werden die Restaurierungsarbeiten unterstützt. 
 

Ausgabe: 49/2022
06.12.2022
- Elisabeth Leitner
Neues Leben für alte Lampen, gestaltet von Maria Moser
Neues Leben für alte Lampen, gestaltet von Maria Moser
© A. Maringer

domArt-Hütte


Gleich mit zwei Hütten ist die Initiative Pro Mariendom bei Advent am Dom vertreten. In der domArt-Hütte gibt es unter anderem außergewöhnliche, handgefertigte Upcycling-Produkte rund um den Mariendom zum Weiterschenken oder sich selbst verwöhnen.

 

So hat die oberösterreichische Künstlerin Maria Moser historischen Lampen aus dem Mariendom neues Leben eingehaucht und daraus einzigartige Steh- und Tischleuchten gemacht. Aus Original-Klampfen aus Schmiedestahl hat Architekt und Künstler Roland Urmann Sta(h)ll-Vieh – originelle Haken in Tierform – gefertigt. Die Produkte sind Unikate und in limitierter Stückzahl erhältlich.


Häferleinsatz spenden


In der Pro Mariendom-Glögg-Hütte können die Besucherinnen und Besucher Glögg und alkoholfreien Orangenpunsch aus dem Hause Jindrak sowie feinstes Kletzenbrot der Hofbäckerei Resch genießen. Mehrere Organisationen stellen sich dabei tageweise in den Dienst der guten Sache, am 14. Dezember betreut das Team der Kirchenzeitung die Hütte. 


Der Reinerlös beider Hütten kommt der Restaurierung des Gemäldefensters „Geburt Christi“ zugute, und auch durch die Spende des Häferleinsatzes in der Höhe von 2 Euro wird die dieses Projekt unterstützt. 


Virtuelle Krippe

 

Die Krippe im Mariendom Linz zählt mit zwölf Metern Länge und fünf Metern Tiefe zu den größten und wertvollsten Krippenanlagen weltweit. Durch eine Kooperation mit Ars Electronica Center ist es erstmals möglich, das Kunstwerk virtuell in 3-D-Ansicht zu erleben.

 

Mit Texten von Dompfarrer Dr. Maximilian Strasser, in denen er ausgewählte Figuren der Krippe und ihre Geschichten theologisch betrachtet und beleuchtet, wird die virtuelle Inszenierung zu einem Erlebnis für Augen und Ohren: im Advent täglich von 11 bis 20 Uhr, von 14 bis 17 Uhr in 3-D möglich. Im Deep Space des AEC kann die virtuelle Krippe bis 23. Dezember jeweils von Dienstag bis Sonntag um 16:30 Uhr erlebt werden.

 

Mehr zu den Restaurierungsarbeiten im Mariendom in der Serie ADVENT_IM DOM

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Von Hohenzell über Wien nach Linz: Wolfgang Kreuzhuber war seit 1982 Domorganist im Mariendom.

Er hat die Rudigierorgel wachgeküsst: Wolfgang Kreuzhuber

10.06.2025   -  
Nach mehr als 5.500 Gottesdiensten und über80 Konzerten verabschiedet sich Wolfgang Kreuzhuber in...
Benefizkonzert für den Mariendom mit dem Jeunesse Chor Linz.

Himmlische Klangwelten

10.06.2025   -  
Musik, die die Architektur mitdenkt und sich von ihr inspirieren lässt, bringt der Jeunesse Chor...
Noah und seine Frau blicken auf das, was unweigerlich kommen wird.

Rainbacher Spiele neu: Mit Noah von Friedrich Ch. Zauner

10.06.2025   -  
Die Rainbacher Spiele bringen heuer „Noah“ auf die Bühne. Es beginnt zudem eine neue Ära: vom...
Orgelempore in der Kurhauskirche Schärding.

Musik in der Kurhauskirche Schärding

10.06.2025   -  
In der Kurhauskirche der Barmherzigen Brüder Schärding wird seit Jahren qualitätsvolle...
Folkshilfe: Paul Slaviczek, Interview-Partner Florian Ritt und Gabriel Fröhlich.

Haltung statt Spaltung

03.06.2025   -  
In ihren Liedern pulsiert das Leben mit allen Höhen und Tiefen: Am 18. Juli kommt die Band...

Heute 15.06.2025
18:00 Auf Samtpfoten
14:00 WANDERUNG IM STERNWALD Alles Leben ist Begegnung (Martin Buber)
Alle Termine

Lesen Sie alle Beiträge zum Schwerpunkt Brucknerjahr 2024


Der originellste Klosterbau der Welt

In der Reihe "alt & kostbar" stellt Lothar Schultesdas ehemalige Jesuitenkloster im Probeturm...

BÜCHER_FILME_MUSIK

Die Glaubenswelt Zyperns

GRATIS_ABO nutzen!

KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Er hat die Rudigierorgel wachgeküsst: Wolfgang Kreuzhuber

10.06.2025 Nach mehr als 5.500 Gottesdiensten und über80 Konzerten verabschiedet sich Wolfgang Kreuzhuber in...

Im Audienzsaal des Himmels - Miniserie "Mögen Engel dich begleiten"

10.06.2025 Mehr als 800 Engel tummeln sich in der StiftskircheWilhering, das sind mehr als in jeder anderen...

Amoklauf in Graz: Kirche lädt zu Gedenkgottesdiensten

10.06.2025 Tiefe Betroffenheit äußerten österreichische Bischöfe über die Gewalttat in einer Schule in Graz....

Kirchen schreiben Umweltpreis aus

10.06.2025 Die katholische und evangelische Kirche in Österreich schreiben gemeinsam einen Umweltpreis in...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen